Mundschutz beim Autofahren

https://www.adac.de/news/autofahren-mundschutz/

ADAC: Gesicht muss trotz Maske erkennbar bleiben

Was bedeutet das fürs Autofahren? ADAC Juristen weisen darauf hin: Wer sich mit einem Mundschutz hinter das Lenkrad eines Kraftfahrzeugs begibt, muss darauf achten, dass das Gesicht von der Maske nicht so verdeckt wird, dass er nicht mehr erkennbar ist. Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro.

Darüber hinaus sollten Brillenträger beachten, dass je nach Beschaffenheit des Mundschutzes beim Tragen die Brillengläser beschlagen können. Die Masken dürfen auf keinen Fall die Sicht beeinträchtigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xentres schrieb am 13. Apr. 2020 um 11:50:59 Uhr:


[....]dann ist man ja im Fahrzeug auch im öffentlichen Raum.

Echt jetzt?

Das Fahrzeug bewegt sich im öffentlichen Raum. Du als Insasse befindest Dich in einem geschlossenen Raum.

Ergo im Auto keine Maske (Ausnahmen mag es geben) und beim Verlassen desselben Maske auf.

239 weitere Antworten
239 Antworten

"Der Markt" sollte nicht alles regeln...

Ich erwarte ein Mundschutzgebot für den ÖPNV und in Geschäften. Taxis oder Mitfahrzentralen dürften da wie der ÖPNV zu sehen sein. Die Kontaktregeln gelten sicherlich auch in Autos. Daher wird dort ein Mundschutz vermutlich dann erforderlich, wenn man ansonsten gegen die Kontaktregeln verstoßen würde. Für Fahrten allein oder mit der Familie sehe ich kein Mundschutzgebot.

Bei der eigenen Familie ist aber immer noch der gemeinsame Haushalt ein Problem. Am WE hab ich deshalb für Ausflüge 2 Autos genutzt. Zwillinge sind halt nicht ein Kind, auch wenn die zusammen in einem andern Haushalt leben.

Wobei die Kontaktregeln sicherlich in den nächsten zwei Wochen so weit gelockert werden, sodass man den Mundschutz nur im ÖPNV und kleinen Läden benötigen und ggf. vorschreiben wird.

Mein Vermieter ist Schulbusfahrer und hat mir getern gesagt dass sein Geleknbus eine Plastikscheibe als Schutz vor dem "Virus" bekommt. Er braucht daher kein Mundschutz tragen.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. April 2020 um 07:18:12 Uhr:


Bei der eigenen Familie ist aber immer noch der gemeinsame Haushalt ein Problem. Am WE hab ich deshalb für Ausflüge 2 Autos genutzt. Zwillinge sind halt nicht ein Kind, auch wenn die zusammen in einem andern Haushalt leben.

Wo ist da das Problem? Es gibt doch kein Kontaktverbot in der Familie. Wir sitzen in einem Auto und an einem Tisch zu Hause, ohne Mundschutz. 😉

Zitat:

@Tody77 schrieb am 15. April 2020 um 11:01:09 Uhr:


Wir sitzen in einem Auto und an einem Tisch zu Hause, ohne Mundschutz. 😉

Verwegen!

Zitat:

@ballex schrieb am 14. April 2020 um 18:36:34 Uhr:


...Nicht jeder wird sofort nach dem Einkauf oder zwischen zwei verschiedenen Einkäufen (Fahrt von Supermarkt A zu Blumenladen B) den Mundschutz wieder ausziehen - das ist im Übrigen auch aus hygienischen Gründen sinnvoll das so zu tun, denn wenn man sich dauernd außen an die Maske fasst..

Das anfassen am seitlichen äußeren Bereich sollte jetzt eh nicht so das Problem sein, Kekulé hatte sich in seinen Podcast's dazu geäußert oft Desinfizier man ja auch die Hände. Wenn der Mundschutz ständig auf bleibt wird er Feucht und der Haut tut das auch nicht gut. Unters Kinn ziehen für die nicht benötigten Momente halte ich für sinnhaft.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. April 2020 um 11:06:02 Uhr:


Unters Kinn ziehen für die nicht benötigten Momente halte ich für sinnhaft.

Ich habe ihn bisher immer (bei Bauarbeiten) auf die Stirn gezogen, das drückt und kratzt nicht so am Hals.

Zitat:

@audi5506 schrieb am 15. April 2020 um 08:49:49 Uhr:


Mein Vermieter ist Schulbusfahrer und hat mir getern gesagt dass sein Geleknbus eine Plastikscheibe als Schutz vor dem "Virus" bekommt. Er braucht daher kein Mundschutz tragen.

Da gab es kürzlich einen Bericht, dass dies in einigen Städten von den Taxlern so praktiziert wird. Die Scheiben werden nach jeder Fahrt desinfiziert, ebenso die Griffe im Fond. Einsteigen nur noch hinten.

Mein Kumpel hat ein Taxiunternehmen mit Schulbussen, Reisebussen und diversen Taxen. Schulbusse und Reisebusse stehen aktuell, die armen Taxifahrer müssen ganz nach vorne rücken um möglichst viel Abstand zwischen sich und die Passagiere zu bringen. An eine Trennscheibe denkt er nicht, in diesem Bereich sinnvoller Mundschutz ist der Eigeninitiative der Fahrer überlassen. Es wird in nichts investiert, was Kosten verursacht und was nicht zwangsweise vorgeschrieben ist.

Privat sehe ich das im eigene PKW mit dem Mundschutz als sinnlos an. Zu Hause darf die Familie ohne Auflagen auf kürzeste Distanz gehen, egal ob bei essen, schlafen, poppen ... was auch immer - und wenn man im Fahrzeug sitzt, dann mit Mundschutz?

Zitat:

@audi5506 schrieb am 15. April 2020 um 08:49:49 Uhr:


Mein Vermieter ist Schulbusfahrer und hat mir getern gesagt dass sein Geleknbus eine Plastikscheibe als Schutz vor dem "Virus" bekommt. Er braucht daher kein Mundschutz tragen.

Der Luftstrom im Auto kommt von Vorne, die Aerosole können sich aber an der Plexi- oder Acryl-glascheibe vorbeibewegen, die funktioniert nur bei feuchter Aussprache.

Die restlichen Fahrgäste auch Taxikunden brauchen also immer den Mundschutz, vor allem wenn man bedenkt das dieser Kontakt meist

viel

länger als 5-10 Minuten stattfindet!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 15. April 2020 um 11:13:20 Uhr:


...Privat sehe ich das im eigene PKW mit dem Mundschutz als sinnlos an...

Das Auto ist doch die Erweiterung des eigenen Zuhauses, also kein öffentlicher Raum.😁 Es bewegt sich nur darin.

Zitat:

@Tody77 schrieb am 15. April 2020 um 11:01:09 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 15. April 2020 um 07:18:12 Uhr:


Bei der eigenen Familie ist aber immer noch der gemeinsame Haushalt ein Problem. Am WE hab ich deshalb für Ausflüge 2 Autos genutzt. Zwillinge sind halt nicht ein Kind, auch wenn die zusammen in einem andern Haushalt leben.

Wo ist da das Problem? Es gibt doch kein Kontaktverbot in der Familie. Wir sitzen in einem Auto und an einem Tisch zu Hause, ohne Mundschutz. 😉

Wenn ich mich aus den letzten Beiträgen richtig Erinnere, sind seine Kids erwachsen und wohnen in eigenen Häusern 😉 (nur zur Einordnung)

Mundschutz alleine im eigenen Auto macht definitiv keinen Sinn.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 15. April 2020 um 11:46:33 Uhr:



Zitat:

@Tody77 schrieb am 15. April 2020 um 11:01:09 Uhr:


Wo ist da das Problem? Es gibt doch kein Kontaktverbot in der Familie. Wir sitzen in einem Auto und an einem Tisch zu Hause, ohne Mundschutz. 😉

Wenn ich mich aus den letzten Beiträgen richtig Erinnere, sind seine Kids erwachsen und wohnen in eigenen Häusern 😉 (nur zur Einordnung)

Sie studieren und leben zusammen in einer Wohnung. Stand aber auch im Beitrag, wenn auch nicht detailiert.
Bei Bußgeldandrohungen gen 200€ pro Nase, fahr ich dann lieber mit 2 Autos.
Es gibt durchaus ein Kontaktverbot innerhalb der Kernfamilie. Unbeschränkt ist der Kontakt nur in einem gemeinsamen Haushalt.

Deine Antwort