Multivan T5 2.0 TDI Biturbo 132 kw BJ 2015 unzureichende Motorleistung
Hallo zusammen,
ich habe einen T5 Multivan EZ 4/2015, 2.0 TDI Biturbo 132 kw, der von der Motorleistung enttäuschend ist. Höchstgeschwindigkeit 160 (mit Anlauf), Durchzugverhalten ebenfalls mau. Ein im Vergleich gefahrener 132 kw T5 BJ 2014, geht ganz anders, mühelos bis 170, laut Tacho bis 200, auch unten heraus schiebt dieser kräftiger an. Es ist keine Rennsemmel, aber Reisegeschwindigkeit 150 auf der AB möchte ich schon fahren können.
Technisch ist alles in Ordnung, aber selbst der Meister beim freundlichen AH meinte dass dieser T5 nicht gut läuft. Ich habe nach Recherche im I Net gefunden, dass VW eine neue Software 2015 für die Motorteuerung etabliert hat, die angeblich Leistung und Drehmoment reduziert, um das Ölverbrauchsproblem zu mindern.
Ist da was dann?
Bin dankbar für Tipps
LG
14 Antworten
Habe meinen am 16.10 aus der ersten Inspektion geholt (Kfz ist von 2014).
Wagen ist diese Woche zwischendurch immer wieder auf 180 usw. per Tacho hoch....Generell empfinde ich den Klotz als langsam - aber ich wollte es ja so.
Heute konnte ich einem V-Klasse Transporter (140 CDI stand drauf) nicht davon ziehen - aber meine Bestuhlung wiegt ja auch einiges 🙂
Also die Angaben von Dir lassen auf einen Defekt schließen. LMM-Sensor geprüft? Falschluft oder sonst was? Also 160 km/h ist absolut nicht normal.
Grüße von einem. der bei 130 km/h den Tempomat setzt (sonst säuft mir der Dicke zu viel)
Mein T5 2.0 TDI Bj. 5/2013 mit 140 PS, langer Radstand, Transporter Kasten, macht locker 180 KMh bergab geht sogar noch mehr.
Der Ölverbrauch ist sehr gering, auf 20.000 - 25.000km kommen max. 0,25Liter!
Mein Verbrauch im Mix bei Stadt/ Land /Autobahn mal beladen, mal weniger liegt im Durchschnitt bei 7,3 Liter Diesel.
Komme mit jeder Tankfüllung weit über 1000Km.
Dies nur mal so als Info, damit du einen Wert hast. Irgendetwas stimmt bei deinem Multi nicht insbesondere die schlechte Leistung!
Gruss Ralboeh
Danke für die Antworten, ja es stimmt etwas nicht, zumal selbst der 140 PS T5 2.0 TDI vom Nachbarn besser geht.
Laut Freundlichem alles gecheckt und technisch in Ordnung. Man findet nur im Netz Hinweise, dass die neue MSG Software den 2.0 BiTDI kastriert, um die Haltbarkeit und den Ölverbrauch zu verbessern. Aber das ist halt nur Hörensagen, so lange man nichts genaueres weiß.
Wie hoch ist dein derzeiter Ölverbrauch und deine gefahrene Kilometer?
Hast du Schaltgetriebe od. Automatik (DSG)?
Baujahr 2015, welcher Monat? (nicht Datum von der EZ)
Ähnliche Themen
KM Stand 12.000, DSG, Ölverbrauch 0,0 L. Baujahr 04/2015 (Produktion 1. Woche April) War bereits bei km Stand 3000 beim 🙂), der meinte damals noch Einfahren, bei 12.000 km ist aber die Einfahrzeit nun vorbei.
Zitat:
@Radix1601 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:20:12 Uhr:
KM Stand 12.000, DSG, Ölverbrauch 0,0 L. Baujahr 04/2015 (Produktion 1. Woche April) War bereits bei km Stand 3000 beim 🙂), der meinte damals noch Einfahren, bei 12.000 km ist aber die Einfahrzeit nun vorbei.
Den Multivan hast du von einem zugelassenen VW Fachhändler gekauft?
Ich gehe davon aus das dieser mit 3000KM ein Junggebrauchter mit Garantie ist und kein absoluter Neuwagen!
Der Werkstattmeister? VW oder freie Werkstatt od. freier Händler?
Sorry, wenn ich nochmal frage??
Deine Antworten helfen uns um dir eine mögliche rasche Antwort auf dein geschildertes Problem zu geben.
Danke.
Auspuff OK kann der gut ausathmen, der könnte ja auch zu sein.
Die Werkstatt sollte schon Ladedruck stand und vollgas, und die Sensoren ( Temp OT Ladelufttemp Part-Filter) getestet haben.
Probefahrt mit OBD Gerät und alles prüfen
Meiner ist auch ein 180PS TDI mit DSG und 4 Motion....Er fährt zwar zäh - kommt aber wenn ich will mit Anlauf die 180 km/h und wenn ich es wirklich drauf anlege auch auf Tacho 200 km/h...Meine Schrankwand wiegt (laut Waage) auch 2400 kg (vollgetankt, ohne Personen)
Bei 130 km/h Tempomat, Langstrecke BAB, habe ich einen Verbrauch von 10 Litern, was ich nicht wenig finde. Da ich den Wagen aber erst seit 3 Monaten habe (Vorführer mit 21 tsd. drauf - meiner Meinung nach schlecht eingefahren), hoffe ich, dass er sich noch um einen Liter senken lässt. (Mit Wohnwagen sind es zwischen 13,5 und 14,5 Litern).
Die Leistung ist, so wie von Dir beschrieben ein Mangel. Ich würde die Reklamationen und die Reparaturverläufe, sowie die Aussagen dazu komplett dokumentieren.
Hinweis an die Werkstatt: 10% Toleranz zu den Angaben im Prospekt sind zulässig. Der Bus fährt aber schlechter und somit kann der Verbraucher nach 3 (meine ich) erfolglosen Behebungsversuchen einen Wandel verlangen. Ich glaube, dass die das nicht wollen. Ggf. wäre es noch möglich auf eigene Kosten mal eine Leistungsprüfstand aufzusuchen.
Nein, habe ihn neu bestellt, 0 km, hat aber den neuesten Softwarestand 2015. Der Vorführwagen aus 2014 läuft locker 180 - 200 km/h, der Neue schafft mit ach und krach 160 -170, 170 nur mit langem Anlauf. 5% Toleranz sind erlaubt.
Nutzt mir aber nichts, ich habe mir den 180 PS BTDI gekauft, weil ich 160 km/h Reisegeschwindigkeit unangestrengt fahren will und, wenn´s mal geht, auch schneller. Da der Bus aber dies nicht erreicht, obwohl technisch ok, stimmt was nicht. Laut AH wurde 2015 die Software angepasst, um die DSG Haltbarkeit zu erhöhen, VW kann´s anscheinend nur noch über die Software 🙁(
Ich würde mit dem Wagen mal auf einem Leistungsprüfstand messen lassen. Sollte die Leistung stark abweichen, würde ich mich mal von einem Anwalt bzw. beim Verbraucherschutz über die Möglichkeiten informieren. 170 km/h Höchstgeschwindigkeit deuten schon auf deutlich weniger Leistung als angegeben hin.
Unser Multivan (03.2015, 103 kW, 13.000 km) fährt auf der Geraden max. 183 km/h, bergab 191 km/h, alles lt. GPS und im 5. Gang.
Viele Grüße
René
Hallo,
Ich habe selber der gleichen T5 gekauft mit 132KW. Öl verbrauch kann mann erheblich Reduziern,
zB bei eine Öl Additiv von zB. OzOil, 535 (oder 530) was der Schmierleistung ehöht, Reibungshitze Reduziert etc und Ölverbrauch entscheidend mit beeinflüsst.
Auch eine Besseren Diesel oder Additivierten Diesel (514) hilft empfindlichen Motoren zu einen besseren Leistung. Baustein für Leistung ist Sprit und Ölstabilität.
Verschleiß ist das bester Geschäft für Grosskapitalisierten Firmen.
Moinsen. Man muss aber immer bedenken, dass ein TDI, auch wenn es ein BiTDI ein Dieselmotor ist. Und früher (?) hat man immer gesagt, dass der Dieselmotor ruhig, konstant und am liebsten 24h/Tag gefahren werden will. Ich hatte bis letzten Sommer einen T4 1,9 D mit 60 PS. Der Hund hatte nichts ausser einen Motor und eine Karosserie. Wenn der mir nicht unterm Arsch weggeammelt wäre, dann hätte ich heute 550000 km runter. Und das geile war, er hat kein Öl gefressen uä. Nun hab ich einen T5 und nur Ärger. Aktuell sind die Pumpe Düsen defekt. Aber ich mag mir nicht vorstellen was es kostet, wenn du mal einen technischen defekt hast. Naja.... Also was ich sagen möchte ist, dass hochgezüchtete Diesel Motoren nichts nachhaltiges sind. Ob Sie auch die 500000er Marke überschreiten ebenfalls. Aber wenn dein Wagen nicht die Leistung erbringt die eigentlich vorgegeben ist, dann ist das in meinen Augen Betrug und ich würde mal bei den zuständigen Stellen einen lauten machen. Man kann ja noch nicht mal sagen das der Wagen alt - oder Viel gefahren ist!
@Radix1601
Hat der T5 DSG ?
@-hoppel-eve
Ja wohl, 1.9 d 1X ! 🙂