- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Multitronic Problem ??! evtl. leidiges Thema ?!
Multitronic Problem ??! evtl. leidiges Thema ?!
Ich habe bei meinem A4 1.9 TDI Multitronic S-Line BJ Ende 2004 mit
jetzt ca. 108500 TKM Probleme - die ich aber nicht genau deuten kann.
Wenn ich das Fahrzeug komplett nach rechts einschlage und es nur rollen lasse - ohne Gas zu geben -"huppelt" das Fahrzeug - als ob was ausgeschlagen wäre - aber auch nur, wenn man ganz einschlägt.
Dieses "Huppeln" setzt sich beim "normalen" Fahren auch fort - aber dezenter. Zudem habe ich auch vorne rechts Geräusche - als wenn der Reifen eine Unwucht hätte bei schnellerem Fahren.
Habe das Fahrzeug heute auf der Bühne gehabt und stand unter dem Fahrzeug - Motor laufen gelassen um zu prüfen.
In der Höhe des Getriebes habe ich Schlaggeräusche vernommen - was kann das sein!?
Ich weis, das die Multitronic nicht wirklich das Wahre ist und habe jetzt echt Panik - dass dies der Anfang vom Ende ist ?!
Das Fahrzeug habe ich gebraucht gekauft vor ca. 1 Jahr und weis nicht, ob der Vorbesitzer jemals einen Getriebeölwechsel gemacht hat!?
Kann das Geräusch evtl. auch daher kommen !?
Der Getriebeölwechsel soll ja alle 60 TKM bei meinem Fahrzeug fällig sein !?
Wer hat/te ähnliche/gleiche Probleme und hat Rat ?!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
ich habe mal in Halberstadt angerufen und mir wurde dort versichert, das ein Ölwechsel, mit Öl und allen drum und dran maximal 150 € kostet.
Halberstadt ist zwar nicht in der Nähe, aber auch ein AZ.
Nur mal so zur INformation.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
Mir wurde gesagt, das es spezialöl ist und allein der liter 25€ kostet.
Ganz normal bei einer VW / Audi Vertagswerkstatt
Das Öl meine ich bekommt Audi in 1 Liter Flaschen, kann man auch von Fuchs oder anderen Herstellern ergattern, aber ist meine ich genauso Teuer wie das von Audi, der Liter kostet pauschal maximal 10,- ich glaube 6 Liter gehen beim Wechsel drauf, ein Rest Alt Öl bleibt im Getriebe da nicht alles Komplett Rausläuft, ich weiß es nicht ganz genau, meine es aber so mal gehört zu haben!
Guck dir mal den folgenden Link an, da ist ein Ähnliches Thema bezüglich der Kosten
Klickst du hierZitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
mit dem was du geschrieben hast das jedes autohaus verlangen kann was es will ist totaler schwachsinn.
Du widersprichst dir doch selbst - deine Kombiniererei ist Schwachsinn (welch schönes Wort)

140 € hier, bis 300 € dort und dann willst du mir erzählen, dass NICHT jede Werkstatt ihre eigenen Preise machen kann??? Natürlich können und TUN sie das.
Joki
der Hersteller hat einen Stundenverrechnungssatz und eine Vorgabezeit für 95% der Arbeiten - dem entsprechend muss gerechnet werden.
Dafür ist es eine Vertragswerkstatt und keine freie Werkstatt - fast jeder Vorgang ist geregelt.
Und wenn man das weis und ein Autohaus fast den doppelten Preis verlangt - ruft man einfach mal in Ingolstadt an und fragt wie das sein kann!?
Auf einmal kommt ein ganz anderer Preis raus ... !
Das wollte ich damit nur sagen, aber nichts für ungut !
Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
Auf einmal kommt ein ganz anderer Preis raus ... !
Was meinst du damit? Welche Werkstatt hat sich nach deinem Anruf in IN korrigiert?
Das mit der Vorgabezeit ist wohl so, aber der Stundenverrechnungssatz kann zwischen Stadt und Land schon deutlich variieren. Dann gibts sicher auch Ausnahmeregelungen, wenn z.B. eine Schraube klemmt oder abreißt, so dass am Ende schon sehr unterschiedliche Preise heraus kommen können.
Jo, auch nichts für Ungut.
Joki
Ich habe da schon meine Erfahrung gemacht, Joki.
Einfach in Ingolstadt angerufen und gefragt warum AZ hier und AZ dort so große Preisunterschiede bei meiner angefragten Leistung haben - obwohl es einen festen Richtwert an AW gibt und ich beide Stundenverrechnungssätze kannte.
Einen Tag später rief das eine AZ zurück und meinte das in der Berechnung der Arbeitsleistung ein Fehler passiert sei ... !
zudem:
ob die Schraube klemmt ist irrelevant !
Ist 1 Stunde vorgeschrieben wird 1 Stunde berechnet da die Arbeitszeit so eingeplant ist dass dies ein "Durchschnittsmechaniker" in 1 Stunde packt !
Ist der Mechaniker aber gut und schafft die Arbeit in 30 Minuten, dann wird auch die Stunde berechnet da sie einfach Vorgabe ist.
Gab es Komplikationen und der Mechaniker hat 1,5 Stunden benötigt "darf" normalerweise auch nur 1 Std. berechnet werden.
Schön, und auf den MT-Ölwechsel bezogen, heißt wohl dass die Preise i-wo zwischen 140-180 € schwanken und alles drunter und drüber Berechnungs"fehler" sind, oder?
Wenn die Vorgaben wirklich so streng wären, könnten bzw. müssten die Werkstätten sogar echte Festpreise als Kostenvoranschlag geben - tut aber keine! "Von bis" oder "ungefähr" sind da schon sehr beliebte Ausdrücke.
Klar, mit ner Beschwerde in IN lässt sich im Einzelfall was erreichen (hab ich auch gemacht, als es hieß, es gäbe das DPF-Angebot nicht für das Modell), aber wieviele machen das schon? Und vor allem, wer macht ne komplette Marktstudie bei so nem kleinen Betrag?
Joki
Ich weis ja nicht in welchen Verhältnissen du lebst, aber wenn ich 80-100€ sparen könnte ist es mir die Sache schon wert.
Ja genau, der Freundliche hat auch in seinem PC reingeschaut, sagte das sei eine Vorgegebene Arbeitszeit von 30 Minuten, und würde mit Lohn und Material 148,- Kosten, mit Rabbatt 140,-
Aber warum andere dafür gut und gerne rund 200,- verlangen ist schon Schleierhaft!
Angeblicher Fehler im PC? Naja!
Hmm, das ist gerade mal ne Strecke von 250 km bei 30 Ct pro km, was für die meisten realistisch sein dürfte. Dafür so'n Aufwand?...
Will sagen, wir 8E-Fahrer sollten alle nicht am Hungertuch nagen, sonst fahren wir das falsche Auto.
Joki
das Wort zum Sonntag, Joki ! :-) (leider ist erst Freitag).
Natürlich sollte man sich das Auto leisten können - habe bis her auch keine Probleme damit gehabt.
Wenn man allerdings die gleiche Leistung für einen günstigeren Preis bekommen könnte - gibt man trotzdem mehr aus weil man ein 8E-Fahrer ist ??!
Prinzipiell schon auch richtig - aber um den günstigsten Preis zu finden, muss man Zeit investieren, was wieder Geld kostet Bei Kleinbeträgen daher pauschal gesagt, nicht lohnend.
Wenns dir wirklich allein um den Ölwechsel geht, dann nimm das günstigste Angebot das du jetzt hier im Forum genannt bekommen hast wie Ghosting, allerdings scheint das ein Butter- und Brot VW-Händler zu sein, der nur ab und zu Audi-Service macht. Wenn du also Getriebeprobleme hast, ist allein ein auf MT spezialisiertes Audizentrum empfehlenswert - und da würde ich persönlich auch nicht auf 50 € und auch nicht auf eine etwas längere Anfahrt schauen (die auch Geld kostet), wenn du dich in guten Händen weißt.
Die gleiche Leistung, wie du sagst, ist gar nicht mal so leicht zu beurteilen, oft sieht die Leistung gleich aus, am Ende sinds dann aber große Qualitätsunterschiede...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ghosting, dann mach doch erst mal den fälligen Ölwechsel, kostet mit ca. 130 € nicht die Welt und schafft Linderung, das kann ich bestätigen. Die Linderung war zwar anfänglich nur sehr gering, aber erst danach hat sich mein Ruckeln vollständig selbst geheilt.
So, habe ebend das Auto von der Werkstatt abgeholt, es wurde der seit über 25tkm Überfällige Ölwechsel der Multitronic durchgeführt, und schlug sich mit 142,- zubuche.
Lohn: knapp 50,-
Öl: 77,- (5,5l)
Schraube: 1,70,-
Märchensteuer: 24,-
Rabatt:10,-
Besseres Fahrgefühl als vorher, nicht mehr ganz so träge und kaum noch Ruckeln im Bereich 1300-1800 umdrehungen. Mal Abwarten wie´s nach einem Monat ausschaut!