Multitronic ohne Kraftschluss

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mit meinem A4-Cabrio 3.2 FSI mit Multitronic, Bj. 07/2006, Laufleistung ca. 25.000 KM, habe ich folgendes Problem: mehrfach – zuletzt gestern - nach Kaltstart am Morgen kam es vor, dass nach dem Starten des Motors beim Einlegen einer Fahrstufe kein Kraftschluss vorhanden war. Der Motor drehte beim Gasgeben wie in der N-Stellung hoch, das Fahrzeug bewegte sich jedoch nicht. Die Wahl einer anderen Fahrstufe – auch in der manuellen Gasse - blieb ohne Wirkung. Erst nach Abschalten des Motors und Neustart bewegte sich das Auto. Ansonsten arbeitet die Multitronic fehlerfrei.
Das Fahrzeug stand jeweils in der Tiefgarage auf einer ebenen Fläche.
Der Fehler lässt sich nicht reproduzieren; der Fehlerspeicher war beim Auslesen durch den „Freundlichen“ natürlich leer.
Die Suche habe ich bereits bemüht, jedoch nichts Passendes gefunden.
Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Hubert

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Tja, die MT G1 is einfach ne alte Zicke, weder für harte Feldarbeit noch für ein langes Leben gebaut - aber davon abgesehen einfach nur sexy - oder anders gesagt, das beste Getriebe, das jemals eine Ingenieursschmiede verlassen hat! Wer keine Lust auf Zicke hat, kauft G2.

ist mein ironiedetektor gerade verstimmt oder meinst du den vorletzten satz ernst ? 😁

gruesse vom doc

Hallo zusammen liebe MT-Fangemeinde:
weiter geht endlose Geschichte mit meiner defekten MT: Audi-Händler verweigert bei Reparatur jegliche Garantie, weil man nicht sicher ist, ob alle Brösel heraus gehen. Rein rechtlich gesehen - können die sich da überhaupt herausstehlen?
Also Austausch-Teil: Kostet beim Freundlichen ca. 4700,- €. Habe im Internet einen Betrieb (ISO-zertifizierter Getriebeüberholer aus dem Großraum Stuttgart) ausgemacht, der eine MT-Überholung im Austausch für 3.540,- € anbietet. Nach Audi-Vorgaben, mit 1 Jahr Garantie. Bin gespannt, ob der Freundliche das in seine heiligen Hallen läßt. Wenn nicht, werde ich die Karre in einer freien Werkstatt reparieren lassen.
Derweil läuft der Kulanzantrag in Ingolstadt und ich bin gespannt, ob mehr herauskommt als ein dürrer Brief mit üblichen Floskeln.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Tja, die MT G1 is einfach ne alte Zicke, weder für harte Feldarbeit noch für ein langes Leben gebaut - aber davon abgesehen einfach nur sexy - oder anders gesagt, das beste Getriebe, das jemals eine Ingenieursschmiede verlassen hat! Wer keine Lust auf Zicke hat, kauft G2.

Hahaha, was ist das lustig. Bin gespannt auf Deinen Humor, wenn Dein G2 mal streikt. Und das, glaube mir, kann bereits MORGEN der Fall sein.

Von den G2 streiken nur noch einzelne Fälle wies überall und bei jedem Hersteller streiken kann. Bei der G1 wars ja fast vorprogrammiert. Also immer locker durch die Hose atmen. Ich genieße meine G2 weiterhin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Von den G2 streiken nur noch einzelne Fälle wies überall und bei jedem Hersteller streiken kann. Bei der G1 wars ja fast vorprogrammiert. Also immer locker durch die Hose atmen. Ich genieße meine G2 weiterhin.

Vielen Dank an golf3forever für die überaus sachliche Antwort. Das liebe ich an Internetforen so besonders, diesen netten freundlichen Ton...

Zur MT-Fortsetzung: Audi übernimmt bei meiner defekten MT 30% der Materialkosten des 4.700 € teuren Austausch-Getriebes. Das möge sich jetzt jeder selber ausrechnen. Mit Arbeitszeit beim Freundlichen kommt mich der Schaden somit auf ca. 4.100 €.
Immerhin habe ich jetzt dann aber die neueste Revisionsstufe der Multitronic, von golf3forever als G2 bezeichnet. 7-Lamellen-Kupplung war schon vorher hineingekommen, aber diesmal ging ja ein anderes Teils kaputt. Und: Zwei Jahre Garantie auf die frische Multitronic, bin ich froh, jetzt kann mir nichts mehr passieren!

Hat es sich also betriebwirtschaftlich ausbezahlt, jeden klitzekleinen Schaden und alle Services beim Audi-Partner erledigen zu lassen? Nein, und das läßt sich einfach ausrechnen, denn die dafür investierte Summe würde locker für eine vergoldete neue Multitronic reichen.

Ich weiß jetz nicht wie ich das mit dem freundlichen Ton interpretieren soll...

Jedenfalls ist es ärgerlich wenn so eine teure Komponente kaputt geht. An meinem Golf 3 damals mit Automatik und 1,6er Benziner hat sich bei 90 000km das ganze Getriebe verabschiedet. War nicht billig aber was will man machen ?

Egal ob Ringe, Stern oder was weiß ich was den Kühler schmückt an jedem Fahrzeug kann etwas teures kaputt gehen.
Erst wenn die Multitronic komplett auf die Generation die ab Ende 2004 Anfang 2005 eingebaut wurde sind kaum noch Ausfälle bekannt.
Die die dann passieren sind, nicht schlagen, Schicksal. Ich glaube mit der Zeit wurde auch nochmal das Max Drehmoment der MT von 330 auf 380NM angehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen