Multitronic ohne ENDE..........

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich hab jetzt meine Konsequenzen gezogen und mich als jahrzehntelanger Kunde von VAG verabschiedet. Der Grund: Multitronik

Hinzu kommt die unmögliche Haltung von AUDI und die Werkstätten haben keine Ahnung von der MT. Fast keine Werkstatt tauscht den Ölfilter aus nachden die MT rep. oder ausgetauscht worden ist. Audi legt kein Ölfilter bei einem Tauschgetriebe bei. Was ist AUDI für eine Firma.....?

Ich hab die Nase voll, wirklich gestrichen voll.

Im Urlaub hatte ich (wie es so der Zufall will) als Urlaubsnachbar ein Mitarbeiter von VAG-Werk Kassel. Wir haben uns stundenlang über das Mistgetriebe (MT) gestritten. Er hat die MT bis zuletzt verteidigt. Das sollte auch so sein. Am letzten Tag des Urlaubs hat er meine Bedenken bestätigt, und quasi zugegeben das die ersten Multitronikgetriebe bis 2004 für hohe Belastungen (z.B. öfteres Bergfahren mit Anhänger) weniger geeignet sind. Es ist ihm sehr schwergefallen mir das zu bestätigen. Er lebte scheinbar für das Getriebe.

Ich fand es aber toll das er das zugegeben hat. Ich weiß nicht seinen Namen und ich hab vergessen wo ich im Urlaub gewesen bin.........

Also liebe Leute, Finger weg von der MT bis 2005. Der Zulieferer LUK tut mir sehr leid, die Kette mit Variator ist super. Alles andere im Getriebe hat AUDI zu verantworten und ist scheinbar mit einhundertstel Cent kalkuliert und zu schwach und zu billig. Man kann den Hals nicht genug vollbekommen.

Die Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) hätte mehr aus dieser
CVT-Technik gemacht. Die haben auch CVT,s aber ohne Lamellenkupplung am Getriebeeingang. Hier ist ein kleiner Drehmomentwandler vorhanden. Total gut, er wird nur kurz für das Anfahren gebraucht.

Der international anerkannte KFZ-Papst, Prof. Indra aus Wien, hält das CVT-Getriebe als automobilen Flopp.

urmel331

24 Antworten

Und mein neuer A4 B8, wenn er mit dann gefällt, bekommt wieder die MT! So ist das eben! Und in meinem 1.8T ist ne 7-Lamellen drin!

Re: Re: Ölfilter bei MT Reparatur bzw. Austausch

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Ich schiebe diese Frage mal etwas in den Vordergrund, nachdem in den letzten 24 Stunden keine Antwort passiert ist.

Alle 60Tkm ist ein Ölwechsel des MT-Getriebes vorgesehen. Auf Nachfrage teilte der Freundliche mit, daß selbstverständlich auch der Öl-Filter des MT-Getriebes gewechselt wird.

Gruß Peter

Hallo ich fahre einen 3,0 auch mit MT, und der brauch ein Öl wechsel laut audi . habe hin jetzt 3 jahre und 100,000 km drauf

Zitat:

Original geschrieben von audi a4-3.0


Hallo ich fahre einen 3,0 auch mit MT, und der brauch ein Öl wechsel laut audi . habe hin jetzt 3 jahre und 100,000 km drauf

meinst Du einen Ölwechsel? oder keinen Ölwechsel? in meinem Serviceheft steht alle 60Tkm Öl ersetzen, zusätzlich gegen gesonderte Bezahlung, und das MT-Getriebe wird wohl identisch sein.

Gruß Peter

_______________________________
A4 Avant TDI 96Kw MT 03/2004

Ähnliche Themen

Der audi Arbeiter sagte zu mir. das er das lebenslang öl drauf hat . da gibt es wohl unterschiedliche bei . Ich habe noch eine kostenvoranschlag liegen , wo es drauf steht das es mit gewechselt werden sollte , da wuste er es man noch nicht so genau . Anschließend war es doch zum glück das öl , wieder geld gespart . Sonst wäre es über 120 Euro teurer gekommen

So jetzt habe ich da angerufen und nchgefrag , und was kam da bei raus , das es doch wohl gewechsel werden muß . das wäre aber teuer geworden für die, wenn ich mich jetzt nicht selber drum gekümmert hätte. Wäre dann was passiert , hätte ich es nicht bezahlt. Ich bin ja nicht der fachmann, das hätten die ja wissen Müßen Oder ? Gebe Ja nicht umsonst mein audi in eine FACHWERKSTATT von Audi, es ist sogar ein Audi Zentrum

Tja, dort sitzen die größten Pappnasen.

Frage wäre nur gewesen, ob sie sich quer gestellt hätten, oder den Fehler problemlos zugegeben hätten ...

Hallo,
ich hab mir ein gebrauchten 1,8 T mit Multitronik gekauft.

Bei der Probefahrt ist mir ein "rucken " aufgefallen. Und zwar nur bei einem gleichmäßigem dahinrollen. Beim Gasgeben und beschleunigen nicht. (der Drehzahlmesser ist etwas "gehüpft, und im gleichen Takt war auch das Rucken)
Trotzdem hat der Händler nun die 6 Lamellenkupplung gegen die 7 Lamellenk. getauscht.

Gibt es auch mit dieser Ausführung Probleme?.

Freu mich schon auf mein Auto, im Positiven Sinn!!!.

Fahre übrigens bereits seit 5 Jahren ein B6 1,8T mit Handschaltung, auch bei dem wurde nach 2000km das Getriebe getauscht. Seit dem ist Ruhe.

Auch die 7-Lamellen-Lösung beseitigt das Problem lt. Aussage im MT-Endlos-Thread nicht auf Dauer. 🙄 Mir ist es Wurscht, ich bin mit der MT durch. Als nächstes freue ich mich auf quattro mit tiptronic... 😎 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen