Multitronic neu!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

vielleicht könnt ihr mir helfen?🙂

Als ich gerade auf unserer Audi Seite war (audi.at) und ein bißchen rumstöberte, habe ich festgestellt das es im Bereich A4-Avant-Motoren anscheinend ein neues Multitronicgetriebe bzw. eine neue Bezeichnung gibt?!

*Ist jetzt Audi fix auf 7 Lamellen umgestiegen, oder haben sie ein modifiziertes Getriebe???

*Es kann doch nicht sein das im 2,0l und im 3,2lFSI das gleiche Multitronicgetriebe drin ist, dass des 3,2l muss doch entscheident höher ausgelegt sein, allein wegen dem Drehmoment, oder?

21 Antworten

Da wir nicht genau wissen, wo Deine Information auf der AUDI.at-Seite liegt, können wir nur spekulieren !

Der 3,2 FSI ist dort (AUDI.at) mit 330 nm spezifiziert. LuK hat das maximale Drehmoment mittlerweile von 310 nm auf 350 nm angehoben. Ziel für LuK ist es, in diesem Jahr die 400nm zu spezifizieren. Das deckt sich auch mit der Motorpolitik von Audi, die nächstes Jahr den 2,7 TDI (380 nm) mit Multitronik anbieten wollen.

Hab ausserdem bei AUDI.at gesehen, das der 2,5 TDI als "Multitronic neu" bezeichnet wird. In der Detailsicht ist der Motor mit 350 nm angegeben, bei ADUI.de noch immer mit 310 nm.

Ihr müsst bei diesem Link auf "Bitte wählen Sie" dann könnt ihr es sehen (Multitronic neu)!😉

http://www.audi.at/technik.php?K_ID=57

Hallo,

ich schätze das der Zusatz neu sich auf den A4 bezieht und damit das Facelift gemeint ist.

Das ein neues MT-Getriebe auf dem Markt kommen soll, habe ich aber auch schon gelesen.

Gurß

Markus

Ähnliche Themen

Im Prospekt stehen folgende Werte:

Drehmoment 2,5 TDI Handschalter: 350 Nm
Drehmoment 2,5 TDI Multitronic: 310 Nm

Ein Fehler im Konfigurator? (Wäre nicht der erste...)

Greeetz, Thomas

Hallo tho_schmitz,

in den Prospekten und auf der Homepage aus Österreich ist der 2,5l TDI mit einem Drehmoment von 350Nm spezifiziert😉 (siehe oben angeführten Link),
und das denke ich sagt aus, dass es sich um ein neues Multitronic handelt (zumindest 7 Lamellen)!🙂

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


in den Prospekten und auf der Homepage aus Österreich ist der 2,5l TDI mit einem Drehmoment von 350Nm spezifiziert...

Auf der Homepage ja, im Prospekt nein.

Auch ich rede in beiden Fällen von der österreichischen Homepage (da man auf der deutschen Homepage den Prospekt nicht downloaden, sondern nur bestellen kann).

Ich habe den Prospekt von

www.audi.at

heute morgen heruntergeladen und nachgeschaut...

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


...und das denke ich sagt aus, dass es sich um ein neues Multitronic handelt (zumindest 7 Lamellen)

Das stimmt.

Zumindest in Hinsicht auf den B6. Der B7 (ab Ende 2004 gebaut) hat eine überarbeitete Multitronic mit 7-Lamellen-Kupplung und 7 "simulierten Fahrstufen".

Ich bekomme meinen TFSI Multitronic am 09.09. und kann Dir dann sagen, was in den technischen Daten der Bedienungsanleitung steht (vorausgesetzt, die ist auf aktuellem Stand).

Greeetz, Thomas

Hallo Thomas,

erstens: freue ich mich für dich wegen deinem neuen TFSI !😁

zweitens: es kann doch auch sein, dass das Prospekt alt ist, oder?

drittens: Warum war ist deine Entscheidung auf die Multitronic gefallen, den ich möchte den 3,2 FSI und möchte eigentlich auch die Multitronic, aber ich habe ein wenig Angst das mir das Ding verreckt!!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


erstens: freue ich mich für dich wegen deinem neuen TFSI !😁

Vielen Dank 🙂 Ich mich auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


zweitens: es kann doch auch sein, dass das Prospekt alt ist, oder?

Ja, wohl schon - Stand da nicht irgendwas von Druckdatum April? Kann aber auch - und das ist eher meine Vermutung - tatsächlich ein nicht aktueller Internet-Auftritt sein. Auf der deutschen Audi-Homepage steht nämlich zur "neuen" 7-Gang-Multitronic (die im B7 verbaut wird), dass sie *jetzt* Drehmomente von bis zu 330 Nm verkraftet.

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Warum war ist deine Entscheidung auf die Multitronic gefallen, den ich möchte den 3,2 FSI und möchte eigentlich auch die Multitronic, aber ich habe ein wenig Angst das mir das Ding verreckt!!!🙂

Meine Entscheidung ist einfach: ich wollte Automatik (am liebsten DSG), aber keinen Quattro.

Zudem war ich nach einer ausführlichen Probefahrt mit einem A6 2.5 TDI (Vorgängermodell) von der Multitronic begeistert, wenngleich sie auch für einen Automatik-Fahrer zunächst ungewohnt ist.

Mir hat bisher jeder Audi-Verkäufer von Problemen mit der alten 6-Gang-Multitronic berichtet (das Forum ist ja auch voll mit entsprechenden Threads). Bei der neuen Multitronic seien diese Probleme aber angeblich im Griff.

Als Alternative böte sich der Quattro mit konventioneller Wandler-Tiptronic an. Der bringt neben den unbestrittenen Allrad-Vorteilen allerdings auch ein Weniger an (Fahrleistungs-) Dynamik und ein Mehr an Spritverbrauch mit. Leider kann ich Dir Deine Entscheidung also nicht abnehmen. Ich würde aber annehmen, dass Du mit einer Multitronic auch gut bedient sein wirst, solange Du nicht permanent Maximalleistung vom Motor abforderst.

Greeetz, Thomas

Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Ich werde mich morgen mal zum 🙂 begeben und das mit der Multitronic abklären (wo der Schreibfehler ist)!

Ich bin neugierig wie das Audi mit den 330Nm vom3,2l FSI macht, also so wie ich das als Techniker sehe ist das Multitronicgetrieb für 330Nm ausgelegt. Wo bleiben nun die normalerweise eingerechneten 30% Reserve die man "normalerweise" einkalkulieren sollte!🙁

Also wenn man bei diesem Motor (3,2l Multitronic) ein Chiptuning macht und damit 350 Nm rausholt, ist das Getriebe zum totalen Crash verurteilt!

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


so wie ich das als Techniker sehe

Bin auch Techniker ... und da wird man in seinem Berufsleben schon mit so manch erschütternden Realitäten konfrontiert:

Im Flugzeugbau wird mitunter sogar mit negativen Sicherheiten (< 1) gerechnet: Man nimmt an, dass die Hersteller eine entsprechend großzügige Reserve bei den Festigkeitsangaben ihrer Werkstoffe einkalkuliert haben...

330 Nm sind natürlich Dauerlast. Die kurzfristige Leistungsspitze ("vor Auseinanderfliegen"😉 wird sicherlich darüber liegen. Ob diese Reserve 30% beträgt, kann ich natürlich nicht sagen.

Der 3.2 FSI schafft 330 Nm *in der Spitze* (also bei Vollgas im mittleren Drehzahlbereich). In der Praxis werden sich deutlich geringere Drehmomente einstellen, und auf diese Wirklichkeit ist ein Getriebe üblicherweise auch ausgelegt.

Ganz klar: Durch Chiptuning reduziert Du die Lebensdauer erheblich. Nicht nur wegen des höheren (und mutmaßlich über einem breiteren Drehzahlbereich anstehenden) Drehmoments. Sondern weil Du offenbar den Motor auch stärker fordern wirst als Otto Normalverbraucher.

Wenn Du also in jedem Fall chippen willst, würde ich Dir doch die Kombination Quattro + Tiptronic nahelegen.

Greeetz, Thomas

Du hast vollkommen recht Quattro+Tiptronic, doch in meinen Lebenslagen bringt der Quattro viel mehr Nachteile als Vorteile!

Ich muss sowieso bis Winter abwarten, den vorher ist das facegeliftete Cabrio nicht bestellbar, und wer weiß, was sich bis dort alles tut.

Ich natürlich hoffe bis dorthin, das die Ingenieure das Problem mit der Multi in den Griff bekommen, vorher gibt es kein Motortuning!🙂

Solange das Getriebe immer noch eine trockene Lamellenkupplung hat ,gibt es sicher keine vernünftige Lösung.

und hier ist die Lösung : eine nasslaufende Kuplung

http://www.all4engineers.com/.../id=44

Deine Antwort
Ähnliche Themen