Multitronic ja / nein
Hallo Motor-Talker
ich habe mir im Oktober einen A5 3,2 Liter mit MultitronicGetriebe besteltt.
Hier lese ich sehr viel negatives über das Getriebe und bin mir jetzt
nicht mehr sicher ob ich dieses Getriebe oder besser umschwenken soll
in die 6 Schaltung mit Quattro Antrieb ???
Gebt mir mal Tipps weil ich noch eine Woche die Bestellung beeinflussen kann
Danke
Beste Antwort im Thema
Ja, bestell um. Frag mich eh, wie man sich heute noch ein Fahrzeug mit MT-Getriebe kaufen kann! Im Übrigen brauchst du eigentlich mit einem 3.2 und Frontantrieb hier gar nicht ankommen - der Wagen fährt nicht ohne Quattro 😉 Viel Spaß mit deinem Wagen.
BTW: Du bist im falschen Forum 🙂
MfG
roughneck
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gichtlatte
Ich bekomme diesen Monat meine 4. MT. Insofern kannst Du Dir den Spruch wohl sparen... 😉
Wann gab es denn deine 3. MT? Wieviel KM bist du damit gekommen? Bekommst/ hast du ein AT-Getriebe von Audi eingebaut (bekommen)?
Um es kurz zu machen:
- 045 tkm neue Welle ( ==)> von 6 auf 7 Lamellen) *Getriebe 1*
- 072 tkm neues Getriebe (weil Drehzahlrupfen, Anfahrrucken) *Getriebe 2*
- 074 tkm kaum Kriechneigung, Anfahrrucken (warscheinlich war das neue Getriebe nicht ok)
- 102 tkm neue Welle um o.g. Defekt zu heilen
- 102 tkm Getriebetotalschaden
- 102 tkm neues Getriebe *Getriebe 3*
- 102 tkm Drehzahlhüpfen (seit km 0 mit dem "neuen" Getriebe)
- 10X tkm Tausch des Getriebes, da das alte direkt nach dem Einbau nicht ordnungsgemäß funktionierte. *Getriebe 4*
Grüße,
Hauser
Hast du das 2. Getriebe (*Getriebe 3*) letztes jahr erst bekommen? Alles davor ist ja das erste Getriebe, nur umgebaut auf 7 Lammellen.. und wenn der Schaden schon zu groß war (Stichwort Metallspäne im Getriebeöl) dann ist es auch kein Wunder, dass du ein neues Getriebe brauchst.
Und weil du nun ein 3. Getriebe benötigst (egal ob Einbaufehler oder bereits beim einbauen defekt (war es denn ein Austausch-Getriebe von Audi?)), sagt das ja noch nix über die Haltbarkeit der neueren MT Getriebe.
Hi,
das *Getriebe 1* war (logischer Weise) im Wagen, als er vom Werk kam (KM 0) (2003).
Das *Getriebe 2* gab es Juni 2007.
Das *Getriebe 3* im November 2008.
(Das neue kommt Januar 2009)
Ich gehe davon aus, dass es Austauschgetriebe sind. Was anderes würde ja kein Sinn machen.
(Preis für das Getriebe OHNE Arbeitsstunden und OHNE zusätzliches Material und OHNE Mwst. ~4.500 Euro lt. Rechnungskopie.)
Übrigens, habe ich nie meine MT Erlebnisse (Generation 1) mit der neuen MT (Generation 2) verknüpft. Im Gegenteil. Ich habe gesagt, dass ich trotz der Probleme die ich hatte (und wie man sieht sind das nicht wenige) die MT ein sehr schönes Getriebe finde und mir KEINE Sorgen bei MTs der Generation 2 machen würde.
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
Mein A4 hat aktuell 102 tkm auf dem Tacho, bisher hatte ich
noch keine Probleme mit der MT.
Viele Grüße
Steelworks
Die MTs aus 2005 waren auch die Besten Steelworks 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Die MTs aus 2005 waren auch die Besten Steelworks 😉
Hey Zoork,
mal sehen, wie lange die hält. Ich möchte meinen A4 noch etliche
Zeit fahren 🙂
Jau Stellworks, hoffe ich auch, ich wollte eigentlich Mitte des Jahres einen A5 ordern - allerdings, wenn ich die Probleme drüben in den Foren des neuen A4 und des A5 so lese, muss ich mir das noch mal ganz genau überlegen - die Probleme dieser neuen Autos sind erschreckend. Evtl. warte ich doch bis zum größeren Facelift oder Wechsel die Marke. 😁 Na ja, und bei einer MT ist eben die Anschlussversicherung Pflicht. Ich habe im März vier Jahre rum, muss also, wenn ich doch noch bis nächsten Jahr warte, die Versicherung für ein weiteres Jahr verlängern. Bis 100.000 KM und auch darüber muss man das bei der MT eben machen - schon kann man in Ruhe schlafen - ich habe aber auch erst etwas über 60.000 auf der Uhr. Sie kostet für das fünfte Jahr zwar mehr, aber wer sich das Getriebe aussucht ,muss das eben mit einkalkulieren.
Grüße
Ich hab bei meinem A4 aus 2003 (jetzt 158000 auf der Uhr) zu Umbau u. Austausch der MT-Getriebe auch unterschiedliche Aussagen.
Seit 12/07 gehört er mir u. ich hab folgende Aussagen:
Bei 48000 wurde auf 7 Lamellen umgebaut (Scheckheft)
Bei 48000 wurde ein Austauschgetriebe mit 7 Lamellen eingebaut (Historie im Audirechner)
Ein Mechaniker beim 🙂 erklärt das so -> Umbau ist gar nicht möglich, es wird immer ein Tauschgetriebe verwendet.
Was ist Wahrheit u. was ist Dichtung ?
Gruß
TheMaster one
Zitat:
Original geschrieben von TheMaster one
Ich hab bei meinem A4 aus 2003 (jetzt 158000 auf der Uhr) zu Umbau u. Austausch der MT-Getriebe auch unterschiedliche Aussagen.
Seit 12/07 gehört er mir u. ich hab folgende Aussagen:
Bei 48000 wurde auf 7 Lamellen umgebaut (Scheckheft)
Bei 48000 wurde ein Austauschgetriebe mit 7 Lamellen eingebaut (Historie im Audirechner)
Ein Mechaniker beim 🙂 erklärt das so -> Umbau ist gar nicht möglich, es wird immer ein Tauschgetriebe verwendet.
Was ist Wahrheit u. was ist Dichtung ?Gruß
TheMaster one
Hi,
also der Umbau auf 7 Lamellen ist natürlich ohne AT Getriebe möglich.
Es wird die Welle (samt Kupplung, die gehört da nämlich mit zu!) getauscht. Kostet 793,xx Euro an Material und wurde damals (soweit ich weiß) von Audi übernommen.
Grüße,
Hauser
Hatte einen A4 1.9 MT BJ03 von 2005 bis 2007 - als die MT angefangen hat zu ruckeln und mit den Vorinformationen aus diesem Forum beim Freundlichen in Österreich zur Reparatur gebracht - hab ich schön blöd geschaut, was der dazu sagt: Das Getriebe hat ja gar nichts!!! Die sind nicht nur freundlich sondern auch ehrlich. Wechsle daher nach 23 Jahren die Werkstatt und den Markenkonzern VW/Audi. Habe dann das Auto sofort getauscht - zwischenzeitlich Schaltgetriebe - aber demnächst BMW-Automat. Die MT ist wirklich ein Traum - wenn sie zuverlässig wäre. Aber Entwicklung auf Kosten der User? Ohne mir - ein nicht gewollter Umtausch kostet letztlich bis 3.000€ unnötigen Wertverlust! Und eine Frage bleibt schon: wenn die MT zwischen-zeitlich fertigentwickelt wäre, würde sie ja mit Sicherheit auch bei einem anderen Hersteller auftauchen! Tut sie aber nicht.