Multitronic im S-Modus
Hallo, nach 4500 KM mit meinem A6 Avant 2,0 TDI mit Multitronic fällt mir im Stadtverkehr immer häufiger auf, dass der Wagen im S-Modus beim Bremsen Richtung Ampel die Drehzahl noch bei über 2000-2500 Umdrehungen hält. Das ist fast so, als müßte man den Wagen noch stärker abbremsen, damit man dem Vordermann nicht auffährt. Das ist mir beim A6 von meinem Vater nie so aufgefallen. Ist das normal bzw. hängt das mit dem Diesel zusammen oder ist der S-Modus einfach nichts für die Stadt. Vielen Dank für die Hilfe.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djar
Da wohl viele Kunden bei Audi ankamen und sich über den "Gummibandeffekt" beschwert haben, den nunmal ein stufenloses Getriebe mit sich bringt, (da es sehr ungewohnt ist - es fällt eben das aufheulen des Motors im 1. Gang usw weg) haben sie wieder Schaltpunkte einprogrammiert, was aber eben auf Kosten des Verbrauchs geht. Schade das man das nicht wieder wegprogrammieren kann...
Hm, fahr einfach im D-Modus, dann hast du keine festen Schaltpunkte sondern steuerst die Drehzahl alleine mit dem Gasfuß. Den S-Modus muss man ja nicht benutzen, wenn man ihn nicht mag.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Hallo, nach 4500 KM mit meinem A6 Avant 2,0 TDI mit Multitronic fällt mir im Stadtverkehr immer häufiger auf, dass der Wagen im S-Modus beim Bremsen Richtung Ampel die Drehzahl noch bei über 2000-2500 Umdrehungen hält. Das ist fast so, als müßte man den Wagen noch stärker abbremsen, damit man dem Vordermann nicht auffährt. Vielen Dank für die Hilfe.hab das ganze bei mir einmal beobachtet und herausgefunden, dass das alles ganz normal ist.
Wenn Du auf die Bremse steigst (Geschwindigkeitsverlust) schaltet die Multitronic, so wie es sein soll, einen oder vielleicht sogar zwei Gänge herunter.
Somit steigt auch die Drehzahl und somit auch die Bremswirkung.
Es also ganz im Gegenteil wie Du glaubst. Du musst weniger bremsen da der Motor mehr mitbremst.
LG
Schön wäre es wenn er bremst! Das Problem ist dass die Drehzahl oben bleibt und das Fahrzeug "schiebt" während man versucht zu bremsen!!! Ich fahre lange genug automatik und sagen zu können dass das nicht normal ist, sonder "Stand der Technik".
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Hm, fahr einfach im D-Modus, dann hast du keine festen Schaltpunkte sondern steuerst die Drehzahl alleine mit dem Gasfuß. Den S-Modus muss man ja nicht benutzen, wenn man ihn nicht mag.Zitat:
Original geschrieben von djar
Da wohl viele Kunden bei Audi ankamen und sich über den "Gummibandeffekt" beschwert haben, den nunmal ein stufenloses Getriebe mit sich bringt, (da es sehr ungewohnt ist - es fällt eben das aufheulen des Motors im 1. Gang usw weg) haben sie wieder Schaltpunkte einprogrammiert, was aber eben auf Kosten des Verbrauchs geht. Schade das man das nicht wieder wegprogrammieren kann...
Leider nicht vollständig. Sobald du einen etwas schwereren Gasfuß hast, fällt er genau in das S-Modus Schema. Aber ja, da ich ein recht besonnener Fahrer bin, geht das meist.
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Schön wäre es wenn er bremst! Das Problem ist dass die Drehzahl oben bleibt und das Fahrzeug "schiebt" während man versucht zu bremsen!!! Ich fahre lange genug automatik und sagen zu können dass das nicht normal ist, sonder "Stand der Technik".
Stand der Technik = normal oO
Aber ich kann das alles nicht nachvollziehen. Wenn ich vom Gas geh, schiebt das Auto und der Motor bremst - im übrigem die selbe Kombination.
Kannst evtl mal auf den Verbrauch schauen, ob der im Schub auch auf 0.0 steht, oder ob da eine höhere Zahl steht - evtl ist das Poti defekt/Hebel klemmt oder ähnliche Dinge...