Multitronic 8E 2,4l: sproadische Unterbrechung Stromversorgung

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich hatte heute Morgen einen tollen Fehler mit meiner Multitronic:

Ohne Vorwarnung war das reagierte das Fahrzeug nach dem abbiegen an einer Ampel nicht mehr auf das Gaspedal und die Multitronicanzeige ging in Inversdarstellung. Auch merhmaliger Neustart war erfolglos.
Als ich es allerdings nach ca. 15 Minuten wieder versuchte, funktionierte alles wieder als wäre nichts geschehen.

Der Freundliche hat eine Diagnose gemacht und festgestellt, dass die Multitronic folgende Ereignisse meldet:

18165 P1757 000
Spannungsversorgung
Unterbrechung
sporadisch

Anscheinend konnte aber auch nach ausführlicher Untersuchung das Problem nicht festgestellt werden.
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee wo denn der Fehler liegen könnte? Ist schon doof das Gefühl, dass der Fehler jederzeit wieder autauchen kann und man dann dumm dasteht.

Vielen Dank schomal im Voraus!

Grüße,
Thorsten

26 Antworten

Also wejnn du Mobilitätsgarantie hast, das ist es eigentlich egal wie lange die Reperatur dauert. Das Autohaus ist verpflichtet dir ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, solange die Reperatur dauert. Es dauert in den meisten Fällen ca. 3 Tage. Falls es sich aber um einen längeren Zeitpunkt handelt, kannst du ja nichts dafür.

Also bei meinem Bekanten hat die Reperatur 5 Tage gedauert und er hat für das Leihfahrzeug überhaupt nix zahlen drauchen. Lediglich nur vollgetankt wieder zurückstellen müssen, was ja sowieso klar ist.

Könnte sein, daß die Autohäuser die Mobilitätsgarantie jetzt auf nur 3 Tage vertraglich verkürzt habe. Das sollte aber in deinen Unterlagen auf jeden Fall zu finden sein.

Ein kleines Update:

Mein Freundlicher hat gerade angerufen um gemeint sie hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit den Übeltäter gefunden. Er meinte sie hätten auf dem Spannungsversorgungsrelais der Multitronic ein kalte Lötstelle entdeckt und würden dieses jetzt tauschen. Klingt für mich jetzt erstmal plausibel, aber ich bin ja schon sehr gespannt.
Ich werde Euch wissen lassen sobald ich Neuigkeiten habe ...

Thorsten

Wenigstens ein Trost.

Ich werde am Wochenende mein STG ausbauen und nach kalten Lötstellen durchsuchen, gegebenfalls nachlöten.

Das wird aber erst der nächste Schritt nach dem "Rütteln am Stecker" sein.

Werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von koevi


@307CC-User: Das mit den 200 war jetzt geschätzt von mir. Laut Tacho waren es schon ca. 220 (wobei vielleicht noch ein bisschen was gegangen wäre, aber ganz alleine war ich ja auch nicht auf der Straße), aber nach meiner Festellung ist der Tacho alles andere als genau und geht schon einige Prozent vor.

Thorsten

Hi, ja Tacho kann man paar Prozent abziehen, stimmt.

Nur ist Vollgas eben bei dem Auto ~220 Real.

Na ich wünsch Dir dass es nicht zu teuer wird, viel Glück.

Ähnliche Themen

So, nun ist es soweit. Nachdem mir nach ca. 3 Werkstattbesuchen keiner so richtig ne Antwort geben konnte, warum das Steuergerät eigentlich immerwieder verreckt, habe ich mich selbst auf die Problemlösung begeben. Getriebe raus, zerlegen und gucken. Die Lösung ist ebenso einfach wie genial:

Auf den Wellen, an denen die Keilscheibenpaare laufen, befindt sich jeweils ein Magnetring. Diese Magnetringe dienen dazu, die Drehzahlsensoren am Steuergerät die Drehzahl der Eingangswelle mit der Ausgangswelle zu informieren, welche Drehzahl diese haben. Durch die feinen Späne bildet sich nun nach einiger Fahrzeit eine Art Stahlsumpf. Somit wird die Wirkung der Magneten im Bezug auf die Drehzahlsensoren am Steuergerät abgeschirmt, wie z.B. ein Stahlkäfig um einen Magneten.

Ich habe die Magneten gereinigt und jetzt funktioniert alles wieder. D.h. bis jetzt🙂. Bin erst ca. 500 km gefahren.

Die beste Lösung ist also bei den Leuten, bei denen das Getriebe noch funktioniert: Bitte alle 30000km und nicht jede 60000km das Getriebeöl wechseln lassen. Natürlich inkl. Filter. Das kostet zwar etwas, sollte aber für eine Laufleistung von ca. 150000km sorgen.

Die Technik des Getriebes ist ansich garnicht so schlecht. Sehr einfach gebaut in Vergleich mit einem konventionellen Automatikgetriebe. Sprich: Wo wenig Teile drin sind, kann auch nur wenig kaputt gehen. Ich werde von Zeit zu Zeit wieder berichten, wie sich mein Getriebe verhällt.

Hab mich wohl zu früh gefreut.

Nach ca. 750km das gleiche Problem: Blinkende Anzeige im Cokpit, Motor läuft nur in Leerlaufdrehzahl, keine Gangwahl möglich.

Werde wohl doch den Kauf eines neuen Getriebesteuergerätes in Erwägung ziehen.

Das ist zum Verückt werden.

Ich hatte mich ja auch schon gefreut, dass das Problem bei mir durch einen einfachen Tausch des des Spannungsversorgungsrelais erledigt sein sollte.
Doch zu früh gefreut, letzte Woche hatte ich wieder das gleiche Problem. Jetzt steht er gerade beim Freundlichen und nach weiteren Untersuchungen werden die jetzt das Steuergerät tauschen. :-( Das wird ein teurer Spaß!

Thorsten

Mach dir nichts draus - Lebbe geht weider 🙂

Oder wie sagt der Volksmund: Lieber schlecht geb...-na du weißt schon was, als gar nicht gef...-na du weißt schon was 😁😎

Mit unserer Automatik ist es genauso 😉
Joki

So Leute.

Hab das Getriebe-Steuergerät aufgemacht und siehe da:
Es wurde schonmal repariert. Zudem kommt noch, daß das GTSG nicht einmal das für dieses Auto war. Es war eins vom Audi A8.

Also ein neues gekauft. Kostenpunkt 715,95€ ohne Mehrwertsteuer.

Seit dem läuft die Kiste wider.

Bin schon gespannt wie lange.

Wie die Zeit vergeht...

Ich dachte, daß es wärend der Zeit, in der ich das Auto gefahren habe, wiedermal ein Problem mit der Multitronic auftreten wird, doch bis jetzt keinerlei Spur davon.

Wie oben beschrieben: habe jede 30.000km Multitronic-Öl wechseln(spülen) lassen und gut ist. Es ist allerdings zu beachten, daß ab Bj. 2003 ein neuartiger Stahlgitter-Filter verbaut worden ist, den man nicht mehr wechseln muß. Dieser filtert nur die groben Stahlspähne aus dem Öl. Die feinen Verunreinugungen läßt er durch. Dies verhindert, daß der Filter zusetzt und die Ölpumpe Vakuum zieht.

Mittlerweile hat der Dicke schon ca. 295.000 Km auf dem Kasten und er läuft und läuft und läuft...

Habe vor ihn noch weitere 200.000 Km zu fahren (aber dann wahrscheinlich gleich zum entsorgen bringen :-))

PS: Danke für Euere Anteilnahme und Tips. Diese waren wirklich sehr hilfreich und ermutigend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen