Multiple defekte Klima & Fensterheber

Renault Scenic 2 (JM)

Moin,
nach meinem Kauf eines Grand Scenic aus 2006 offenbaren sich nun doch einige Defekte, welche ich im Blindkauf nicht wahrgenommen habe.
Bitte diesbezüglich keine Hinweise geben, ich weiß, meine Doofheit in dem Punkt sprengt aktuell die Skala ...

1) Klimaanlage
Die Klimaanlage (Automatik) funktioniert nicht und der Klimakompressor zeigt keine Anzeichen Anspringen zu wollen (Kupplung zieht nicht an).

Ich las, die Renaults aus den Baujahren leiden an einer durchgebrannten 10A Sicherung, welche sich im schwer zugänglichen Sicherungskasten im Motorraum befindet. Es könnte auch ein defekter Druckschalter in der Hochdruckleitung der Klimaanlage sein oder sich schlicht zu wenig Kältemittel in der Anlage befinden.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines defekten Druckschalters? Lohnt es sich diesen präventiv zu tauschen? Wie hoch sind in etwa die Kosten für Klimaservice & Druckschalter bei einer Renaultwerkstatt.

2) Fensterheber
Nun wird es etwas kurios und das Internet spuckte kaum verwertbare Informationen aus.

Die Fensterheber der linken Seite (vorn wie hinten) lassen sich öffnen, jedoch nur in ~3-4cm Schritten (Automatik außer Funktion, man muss immer wieder den Fensterheber betätigen), rechts funktioniert die Automatik ganz normal. Hier im Forum habe ich einen Thread gefunden, welcher auf den Ausfall von E-Modulen am Fensterhebermotor hinweist, jedoch bei einer Fehlfunktion einen komplett Ausfall verursacht.
Könnten es dennoch diese Module sein? Oder hängt die jeweilige Fahrzeuge zusammen an einer Busleitung (ist dies überhaupt Bus gesteuert) und dort ist der Fehler zu suchen?
Nun habe ich keine Lust die komplette Türverkleidung zu demontieren, damit ich die Fensterheberschaltereinheit durchmessen kann, kann mir zufällig einer die Belegung am Stecker der A-Säule nennen oder einen sonstigen Tipp geben?

Entschuldigt bitte diesen Roman, ich bin Sachen Renault kein Stück bewandert und das Internet ist bei der Marke leider wenig hilfreich, zumindest in den Sprachen die ich verstehe (französisch gehört nicht dazu ;-) ).

18 Antworten

Also ich verstehe die Diskusion wer was macht nicht.
Es ist nun man so das Renault die Ansteuerung über das MSG macht. (FEHLER LÖSCHEN)
Ich würde es erstmal nachsehen ob nicht nur das Gas leer ist.

Alles gut. Ich denke wir haben in gewisser Weise aneinander vorbeigeredet.

VAG
Die Verwaltung der einzelnen Systeme, obliegt dem jeweiligen Steuergerät. So ist das MSG für den Motor zuständig und das Klimaanlagen SG für die Klima (inkl. Regelung und Überwachung). Somit muss man den Klimakompressor gedanklich vom Motor trennen, auch wenn er am selbigen angebaut ist.

Reanault sagt:
Am Motor sitzt der Kompressor dran, das MSG hat den Hut auf.

Zur Klimaproblematik:
Ich gebe den Wagen in die Vertragswerkstatt, dort wird er geprüft und instandbesetzt.
Der Preis für die Neufüllung und Tusch des Drucksensors liegt bei ~150€, für den kleinen Betrag mache ich mir nicht weiter sie Finger schmutzig.

Na so ist das bei Renault nicht.
Das MSG sperrt oder gibt frei und hebt z b. Beim einschalten des Kompressor die Drehzahl an oder sagt wann der Lüfter laufen soll.
Ich weiß nicht Wie VW das macht

Druckschalter getauscht und Kreislauf befüllt, die Anlage funktioniert wieder. Mir ist der Air output aus den Auströmern allerdings zu gering, auf voller Stufe säuselt es, im Vergleich zum Golf, nur heraus.
Alle Lüfterstufen funktionieren jedoch und gem. dem Meister vor Ort, ist dies bei dem Modell normal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen