Multikontursitze ohne Funktion

Mercedes CLK 209 Coupé

Habe heute meinen CLK 209 BJ 2006 abgeholt. Soweit alles bestens bis auf die Multikontursitze. Leider funktionieren diese auf beiden Seiten nicht. Und höre ich auch kein Pumpen oder ähnliches. Der Händler hat die 3 Schalter ersetzt da diese abgebrochen waren. Kann es sein das er vergessen hat irgendeinen Stecker wieder dran zu machen und somit das ganze System nicht mehr funktioniert? Die Sicherungen im Kofferraum habe ich bereits kontrolliert. Diese sind in Ordnung. Jemand vlt ne Idee was ich noch überprüfen könnte um den Fehler ein zu grenzen?

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...-clk-280-von-11-2006-t4198621.html?...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Was geht jetzt bei dir nicht mehr?

Muss der Sicherungskasten dafür gelöst werden, um die an die Pumpe zu kommen?

Ist die selbe Pumpe nicht auch für die ZV? Die funktioniert ja weiter oder hat die ZV eine eigene Pumpe?

Bin jetzt an der Pumpe, wie habt ihr die Schläuche wieder da drauf bzw. ab bekommen?

Pumpe ist getauscht, Sicherungen ebenfalls und es kommt nun eine Reaktion der Pumpe, sie brummt!

Leider kommt immer noch nichts bei den Sitzen an.

Habe die alte Pumpe wieder angeschlossen und sie pumpt auch!! also liegt der Fehler wo anders.

Ähnliche Themen

Könnte Bitte jemand vorne unter dem Beifahrersitz nachsehen und den Schlauch auf den Fotos vergleichen? Sitz zurückschieben und man sieht es schon.

Sieht gebrochen auch und genau so sieht es auf der Fahrerseite aus jedoch finde ich auf der Fahrerseite keinen Schlauch.

Zitat:

@as90 schrieb am 15. August 2017 um 19:26:21 Uhr:


Könnte Bitte jemand vorne unter dem Beifahrersitz nachsehen und den Schlauch auf den Fotos vergleichen? Sitz zurückschieben und man sieht es schon.

Sieht gebrochen auch und genau so sieht es auf der Fahrerseite aus jedoch finde ich auf der Fahrerseite keinen Schlauch.

Das der Anschluss abgebrochen ist steht doch Außer Frage, solange einer Kaputt ist wird sich an den Sitzen nichts ändern.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 15. August 2017 um 19:52:11 Uhr:



Zitat:

@as90 schrieb am 15. August 2017 um 19:26:21 Uhr:


Könnte Bitte jemand vorne unter dem Beifahrersitz nachsehen und den Schlauch auf den Fotos vergleichen? Sitz zurückschieben und man sieht es schon.

Sieht gebrochen auch und genau so sieht es auf der Fahrerseite aus jedoch finde ich auf der Fahrerseite keinen Schlauch.

Das der Anschluss abgebrochen ist steht doch Außer Frage, solange einer Kaputt ist wird sich an den Sitzen nichts ändern.

Und das auf beiden Seiten?? Wie kann so etwas passieren...

Das schwerste wird sein den Schlauch auf das neue Ventil zu ziehen, hätte da jemand eine Idee?
Die Ventile einzeln wird bestimmt auch schwer zu kriegen.

Bau die Schläuche mal aus und lade hier vernünftige Bilder hoch.
Vielleicht habe ich da noch nen paar passende.
Ich hatte das gleich Problem und habe einen ganzen Karton MB-Luftschläuche gekauft.

Danke für das Angebot! Prüfe morgen das kurze Stück erzsmsl wie lang das ist wohin es führt.
Sind an deinen Schläuchen die Ventile mit dabei?

Wenn ich die Schläuche herausziehe, muss ich sie ja danach irgendwie wieder rein kriegen, verlegen, das wird ein großer Aufwand oder?

Ja es sind teilweise Kupplungen und Knicke dabei.
Ich habe den Bodenteppich hoch genommen und dann die nächste Kupplung vorsichtig gelöst.
Das Teil muss sowieso komplett getauscht werden.
Vor der Demontage gute Fotos machen, wo die Schläuche lagen!! 😉

funktionieren wieder, sobald Fahrer und Beifahrer Seiten gemacht sind, also beide Stecker mit Schrumpfschlauch erneuert wurden war der "Kreislauf" wieder gegeben und die Pumpe reagiert bei Betätigung der Schalter.

als ich nur die Beifahrerseite heile gemacht habe funktionierten die sitze nur bei Start, wenn die pumpe anfing zu arbeiten.

Hallo Zusammen,
auch wenn das Thema ein bisschen älter ist, hätte ich auch eine Frage.
Bei mir funktioniert der Fahrersitz, aber der Beifahrersitz funktioniert nicht.
An was könnte das liegen?
gruß dimaria994

Wenn man schon kein eigenes TH aufmacht könnte man ja erst mal den Betrag lesen an den man sich anhängt!?

Vielleicht möchte der Herr nochmal alles aufgezählt bekommen.

Ich verstehe es auch langsam nicht mehr.

Oder er versteht einfach nicht was so dazu geschrieben wurde.

Dann vielleicht gleich in die Werkstatt Fahren.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Januar 2021 um 18:44:22 Uhr:


Wenn man schon kein eigenes TH aufmacht könnte man ja erst mal den Betrag lesen an den man sich anhängt!?
Deine Antwort
Ähnliche Themen