Multikontursitze funktionieren nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo leute,

ich habe neulich bemerkt das die vorderen Multikontursitze sich nicht mehr aufblasen lassen die elektrische verstelleung funktioniort ohne probleme aber mann kann die sitze vorne links sowie vorne rechts nicht mehr anden seiten aufblasen.
weis jemand was die ursache ist gibt es eine sicherung für so was oder sind die sitze kaputt

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hilft das etwas: 

Oder hast du einen Mopf?

38 weitere Antworten
38 Antworten

hallo freunde,

ich habe neulich bemerkt das die pumpe doch funktioniert wenn ich den schalter am sitz betätige dan wird luft in die sitze gepumpt aber leider nur für ein paar sekunden wielleicht 3 sekunden oder wo dan geht nichts mehr ich muss dan wieder paar stunden warten bis die pumpe wieder luft zur verfügung stellt.

könnt ihr mir sagen ob die pumpe defeckt ist oder liegt der fehler wo anders

Ich hab das gleiche Problem, hat da schon jemand eine Lösung gefunden?

Die Pumpe arbeitet auch nur so lange bis der Druck erreicht ist. Andernfalls wäre der Sitz anschließend ein Luftballon. Wenn dann die Luft irgendwo entweicht, kann man wieder nach pumpen.

Da hast Du natürlich recht, nur haben wir uns da falsch verstanden 🙂

Z.B. Ich pumpe das untere Kissen im Rücken auf, merke, ohh doch bisschen zuviel, lasse Luft ab, pump wieder auf, OK. Dann das obere Kissen und siehe da es kommt nur noch sehr wenig bis gar nichts. Ich kann dann auch die Luft komplett ablassen und es kommt nichts mehr. Nach ein paar Stunden geht es dann auf einmal wieder. Also ein komplette Sitzjustierung am Stück ist nicht möglich. Bis vor kurzem ging das noch Problemlos. Und ich spiel nicht andauernt damit rum. I.d.R stell ich das einmal ein und OK, nur auf Langstrecken pump ich etwas mehr auf, weil ich sonst Rückenschmerzen bekomm.
Schläuche unterm Sitz und im Kofferraum hab ich schon kontrolliert, sieht für mich alles normal aus und sitzt fest.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt auch ein solches Problem!

Ich habe auf der Suche nach meinem stillen Verbraucher den Navirechner im S211 2003er überprüft.
Dabei habe ich die Pumpe bewegt, die sich direkt neben dem Navirechner befindet. Es ist ein Schlauch abgesprungen und hat kurz gezischt. Ich habe ihn dann wieder aufgesteckt, ohne zu merken, dass er gleich wieder abgesprungen ist. Ich bin dann losgefahren und der Sitz war natürlich tot. Dann habe ich den Schlauch erneut befestigt und die Pumpe arbeitet auch ohne Auffälligkeiten. Allerdings ist der Sitz noch immer tot...

Was kann das nun sein???

Lieben Gruß

Habe auch so ein Problem.

Ich betätige die Knöpfe - nichts passiert.

12V kommt hinten an der Pumpe an.

Ob die Pumpe mit 12V funktioniert, muss ich noch testen...

Habe am Wochenende auch mal hinten alles abgemacht und mir die Pumpe angesehen. Sie springt nicht an, weder beim drücken auf Plus noch beim Starten des Motors sie macht einfach gar kein Geräusch 😉 Hatte gehofft das sich da was gelöst hat. Dies war aber nicht der Fall.

Womit messt ihr die Spannung? Meine Vorgehensweise wäre sonst einfach mal ne Pumpe bestellen bei Ebay und einbauen und falls es nicht klappt liegt es an was anderem und ich verkaufe die Pumpe wieder 🙂

Hab das gleich Problem seit heute
Allerdings leuchten die LED's nach Neustart ca 5-8 sek dann gehe sie aus
Beim erneuten drücken gehen sie schon nach 1-2 sek aus. Nur bei Massage Funktion
Die Fahrdynamische luftpollster leuchten ständig funktionieren aber nicht ...
Fahrer und Beifahrer gleiches fehlerbild.

Weiß jemand wo hierzu die Sicherung liegt
Wo das Steuergerät montiert ist?

Hatte vor 3 Tagen mein Schiebedach gekippt und es hat rein geregnet...
War schon nass hab es jedoch wieder schnell trocken bekommen.
Nass war die Mittelkonsole (cupholder) und jeweils rechts beide Fußmatten (Beifahrer und Font )

Fahrzeug w212 Bj. 04/12 vollaustattung außer Lenkrad Heizung Sitz Heizung hinten und kein Multimedia hinten kein nachtsicht

Die Steuergeräte für den fahrdynamischen Sitz sind jeweils in der Sitzlehne verbaut.

Hallo alle miteinander.

ich habe das gleiche problem und würde mir meine pumpe auch gerne mal ansehen.
leider bin ich aus dem plan nicht wiklich schlau geworden

nochmal für einen leihen

ich habe einen w221 limosiene lang

wo sitzt dann die pumpe ?

herzlichen dank im vorraus und allen ein schönes wochenende

vg bülent

Zitat:

@bulent-berlin-1973 schrieb am 25. August 2017 um 12:02:51 Uhr:


ich habe einen w221 limosiene lang

Falsches Forum. Hier geht es um den W211.

@Furzteufel
Hallo, was machen deine Luftpolster in den Sitzen?
Was war nun defekt?
Habe das gleiche Problem.
Ca 1 Minute funktioniert alles, dann tot.
Motor aus und wieder an, alles funktioniert wieder 1 Minute lang. Motor wieder an und aus usw.
Hast du ne Ahnung was das sein könnte?
MfG Jungfleisch

Zitat:

@alpinam5 schrieb am 26. Juli 2020 um 10:19:00 Uhr:


@Furzteufel
Hallo, was machen deine Luftpolster in den Sitzen?
Was war nun defekt?
Habe das gleiche Problem.
Ca 1 Minute funktioniert alles, dann tot.
Motor aus und wieder an, alles funktioniert wieder 1 Minute lang. Motor wieder an und aus usw.
Hast du ne Ahnung was das sein könnte?
MfG Jungfleisch

Hinten links unter der Abdeckung im Kofferraum sitzt der Kompressor. Bei mir war ein Ventil das kurz nach dem kompressor angeschlossen war undicht .
Das System erkennt den druckverlust und schaltet dann die Pumpe ab.
Hab ich selbst behoben .
Hoffe ich konnte helfen

@Furzteufel
Kurz nach dem Kompressor?
Außerhalb der Box?

Zitat:

@alpinam5 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:30:00 Uhr:


@Furzteufel
Kurz nach dem Kompressor?
Außerhalb der Box?

War davor
Sah aus wie ein Filter.
Einfach mal die Verkleidungen entfernen und hören Und fühlen ob man Die undichte Stelle bemerkt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen