MULTIBEAM Ultra Range

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen
ich habe eine Frage zu dem ULTRA RANGE Fernlicht. Bekanntlich hat der MOPF in Verbindung mit Multibeam dieses "zusätzliche" Fernlicht. Dieses Ultra Range-Licht wird nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen aktiviert; z.B. außerhalb geschlossener Ortschaften, keine vor einem fahrende Fahrzeuge oder keine Entgegenkommenden usw.. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, soll es bis zu 600 Mtr. weit leuchten.

Ich kann auch erkennen, wenn es sich zuschaltet. Leider leuchtet es in meinen Augen nur rund 20 Mtr. vor den Wagen und nicht wirklich weit nach vorne. Ich kann auch nicht sagen, dass durch das zuschalten des ULTRA RANGE-Lichtes die insgesamte Lichtausbeute spürbar besser wird.

In der Werkstatt wurde mir gesagt dass alles in Ordnung sei.

Klar ist, dass MULTIBEAM klasse ist. In meinem vorherigen CLS fand ich es sogar noch etwas besser. Insoweit ist das jammern auf hohem Niveau.

Dennoch würde mich interessieren ob einer von den MOPF-Fahrern ähnlich Erfahrungen gemacht hat. Oder ob bei euch ULTRA RANGE eine signifikante Verbesserung des Fernlichtes bringt.

Gruß Bonner

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den Vormopf mit HP LED, mein Kollege den mit ILS. HP war ausreichend und das ILS sehr gut. Vergangenes Wochenende hatte mein Sohn die aktuelle C-Klasse mit Multibeam - nach Probefahrt kann ich sagen, dass das "alte" ILS mit
der Ausleuchtung/Leuchtkraft besser war, somit der hohe Aufpreis für das Multibeam nicht gerechtfertigt ist. Auch die billigere Variante ist nicht besser als das "alte" HP LED und sieht optisch mit den vielen Chromschirmchen (10 ?) pro Lampe nicht sehr hochwertig aus!

Mir scheint, Mercedes hat mit dem Facelift eher den "Rotstift" angesetzt, also nicht: das Beste oder nichts, oder?

16 weitere Antworten
16 Antworten

*** wenn ich mir nu 2 Abbiegelichte hochkant dranschraube...kommts dann mit der Erdkrümmung ungefähr hin?

Ich rechne mal nach... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen