Muffel - Säure Geruch aus den Luftdüsen Innenraum
Hallo,seit ca 14 Tagen habe ich folgendes Problem:
E320CDI T-Modell VOR Mopf mit der "kleinen" Klimanlage ohne Digitale Zahlen 😎
Wenn ich in den Wagen Steige und die Lüftung angeht, so entsteht ein muffiger /Säure Geruch !!
Schalte ich auf UMLUFT so ist der Geruch weg.
Auch verschwindet der üble Geruch nach ca 10min Fahrt.
Kann es sein das die SBC Batterie ausgast ????
Der Filter wurde vor 4 Wochen gewechselt und da habe ich gesehen das die Batterie ja direkt unter dem Innenraum Filter liegt .
DANKE für eure Hilfe 🙂
Hias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben heute den Fehler gefunden 😁😁
War etwas ganz Simpeles bzw es waren 2 Dinge:
1) Eine Schelle vom Kühlwasserkreis war undicht und so ist Kühlwasser auf den Auspuff und es kam zum sieden und stinken.
2) Scheiben Reiniger Behälter hat im oberen Bereich einen Riss, somit ist beim befüllen Wasser mit Chemie in den Kasten gelaufen ,,,,,hat sich dort gesammelt und beim Start gestunken.
DANKE allen hier für eure Hilfe
Grüße
Hias
24 Antworten
Durch das einschalten der Klima, wird die Luft aber nicht an anderer Stelle angesaugt, oder hergeführt soweit ich weiß.
Von daher sollte der Geruch, wenn er denn nicht von der Klima kommt, immer da sein.
Aber was mir jetzt gerade mal dazu noch einfällt ist, das meine Klima an ist, wenn die Lampe an ist.
Das ist glaube ich irgendwann aber mal geändert worden oder?
Moin,
erstens ich schalte meine Klima nie aus, wieso auch ? Wegen mehr Sprit🙄. Meiner fing auch diesen Sommer bisschen an zu müffeln, habe ihn dann beim 🙂 abgegeben zum Desinfizieren. Seitdem ist ruhe🙂
Hallo,
also bei meinem "alten" VOR Mopf ist es so das wenn das Licht leuchtet ist die Klima aus.
So wie es früher bei allen Typen von MB war. EC Leuchtet = Klima aus.
INMHO
Ab Mopf ist es genau anders herum: Licht leuchtet = Klima an. Wie es auch bei vielen anderen Herstellern ist.
Mich verwundert nur das wenn die Klima an ist, dass dann der Geruch verschwindet und bei klima aus, dieser wieder kommt 😕😕😕
Ich werde die Klima mal desinfek. lassen und dann schaun wir mal.
DANKE für alle Hinweise 🙂🙂
diesen muffel hatte ich bei meinem 270er auch mal, es hat eigentlich immer nur einpaar sekunden nach einschalten des fahrzeuges gestunken, wollte ich mir aber wirklich nicht zumuten.. der geruch war teilweise (bei heissem innenraum) wirklich widerlich!
es wurde der luftfilter gewechselt (obwohl er fast neu war!..) und zudem wurde der verdampfer "ausgespült".
der meister hat an einer gewissen stelle ein loch gebohrt, hat dieses mittel eingespritzt und anschließend die bohrung wieder verschlossen.
zusätzlich wurde noch klimamittel nachgefüllt, aber das spielt wohl in deiner situatiin keine rolle..
seitdem aber kein geruch mehr! prima!
dieses ausspülen war laut meinem meister wirklich eine art spülung, und zudem noch gleich eine desinfizierung (und versiegelung der innenwände des verdampfers).
hab da nicht weiter nachgehakt damals, er wollte aber knappe 400EUR (!) dafür..
(kostenvoranschlag war jedoch ca. 100EUR, am ende haben wir uns auf 150EUR geeinigt.)
die klima nur durch die lüftungsdüsen zu desinfizieren bringt laut meinem meister nichts, ich wäre wenige tage/wochen wieder wegen dem selben problem bei ihm auf der matte gestanden.. 🙂
Ähnliche Themen
@Kujko
DANKE für den Tip und vor allem dass das " Spülen " im Innenraum mithilfe von Umluft usw keinen Sinn ergibt. Ich werde diese Woche mal mit der Werkstatt sprechen und dann hier bescheid geben.
Grüße
Hias
das wollte ich damals auch machen, ja sogar den wagen einen ganzen tag lang mit einem ozon-gerät stehen lassen. deshalb der kostenvoranschlag von ca. 100EUR..
mein meister hat gemeint er würde am morgen nach einer kurzen prüfung entscheiden ob "desinfizierung + ozonbehandlung" oder die aufwendigere methode ran muss..
letztendlich hatte er sich dann für die aufwendigere methode des ausspülens entschieden und scheint die richtige wahl gewesen zu sein! 🙂
wie man nun dieses ausspülen in der werkstattsprache nennt kann ich dir leider nicht sagen, aber dein meister sollte die geläufigen methoden kennen und meiner meinung nach gleich wissen was damit gemeint ist! 🙂
viel erfolg wünsch ich dir!!
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Ab Mopf ist es genau anders herum: Licht leuchtet = Klima an. Wie es auch bei vielen anderen Herstellern ist.
Nur dass üblicherweise rot für Warnleuchten verwendet wird. Betriebsleuchten sind üblicherweise grün ausgeführt (siehe Blinker oder Abblendlicht).
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Nur dass üblicherweise rot für Warnleuchten verwendet wird. Betriebsleuchten sind üblicherweise grün ausgeführt (siehe Blinker oder Abblendlicht).Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Ab Mopf ist es genau anders herum: Licht leuchtet = Klima an. Wie es auch bei vielen anderen Herstellern ist.
Bei meinem Vormopf (05/06) ist die Klimaanlage an, wenn das rote Licht leuchtet. Bei meiner früheren C-Klasse (07/96) war es umgekehrt!
Hallo,
gib mir per PN Deine eMail-Adresse und ich sende Dir Unterlagen/Anleitungen über das Thema. Per Upload ist es zu viel.
siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...-mit-der-klimaanlage-t2270112.html?...
dies ist jedoch für den W 203, dürfte aber teils auch für den W 211 anwendbar sein.
Gruß
hansblank
Hallo,
wir haben heute den Fehler gefunden 😁😁
War etwas ganz Simpeles bzw es waren 2 Dinge:
1) Eine Schelle vom Kühlwasserkreis war undicht und so ist Kühlwasser auf den Auspuff und es kam zum sieden und stinken.
2) Scheiben Reiniger Behälter hat im oberen Bereich einen Riss, somit ist beim befüllen Wasser mit Chemie in den Kasten gelaufen ,,,,,hat sich dort gesammelt und beim Start gestunken.
DANKE allen hier für eure Hilfe
Grüße
Hias