Müssen Trommelbremsen gewechselt werden?

VW Vento 1H

Hallo,
ich fahre einen AEE 1,6l, 75 PS Bj. 96

Hinten hat der Gute Trommelbremsen.
Nun meine Frage:
Muss man diese mal wechseln? Wie kann ich denen den Verschleiß ansehen?

Bisher habe ich hier immer nur vom reinigen der Bremsen gehört (gegen das nervige quitschen), allerdings noch nie davon, ob man sie auch wechseln muss.

Ich fahre den Wagen jetzt fast 60 Tkm und sie wurden bisher nur gereinigt und nie erneuert.

Wirds da mal Zeit oder halten die ein Autoleben lang?

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Oh Jungs,

erstens, das quitschen kommt nicht von irgendwelchen Federn, die Bremsbacken liegen hinten an einem Blech auf. Ganz genau gesagt liegt jede einzelne Backe an 3 punkten auf. Die 3 punkte sind erhöhungen von dem Blech hintendran. Blöd zu erklären aber hab gerade kein bild da.
Die punkte saubermachen und ganz dünn kupferpaste drauf.

Die Trommeln muß man nicht wechseln wenn alles ordnungsgemäß immer gewartet wurde. Die halten ein leben lang. Also locker 300.000km und mehr. Das einzige was man sich vllt anschauen könnte, wären die Bremsbacken nach 200.000km.

Kontrollieren sollte man das ganze aber schon öfters, da gerne die Radbremszylinder undicht werden und dann sind neue Bremsbacken pflicht(trommeln kann man die alten drin lassen).

Anders sieht es wieder aus wenn man lange mit angezogener Handbremse fährt. Schon mal gehört das Bremsen "Glasig" werden wenn sie zu heiß werden? Dabei ist es egal ob Scheibenbremsen oder Trommel, bei Trommelbremsen passiert das aber schneller da ihr ja keine Kühlung habt. Dann sollte beides neu rein(also Trommeln und Bremsbacken).

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Du solltest den Bremshebel nich um 180°C drehen, dass er auf der Rücksitzbank liegt...

ROTFL!!!! :-) :-) :-)

Hab mich grad kaputt gelacht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi1978



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Du solltest den Bremshebel nich um 180°C drehen, dass er auf der Rücksitzbank liegt...

ROTFL!!!! :-) :-) :-)
Hab mich grad kaputt gelacht :-)

Sorry, dass ich nach drei Jahren den Thread durch dieses Posting nach vorne hol. Aber nach dem ich jetzt auch zehn Minunten vor Lachen unterm Tisch lag....*ROFL* ich konnt einfach nicht anders. 😁

Dennoch interessanter Thread. Die Info hab ich gesucht. (Nicht das mit den 180°) 😁

Habe nämlich ein schleifendes Geräusch auf dem ersten Kilometer festgestellt, bei kalten Trommelbremsen und feuchter Witterung. Da die Beläge durch das Guckloch noch gut aussehen, vermute ich mal, dass es sich um Oberflächenrost in der Trommel handelt, der nach einigen Bremsungen wieder weg ist. Habe nämlich gestern die Felgen mit viel Wasser sauber gemacht. Könnte mir vorstellen, dass dadurch vermehrt Feuchtigkeit in den Trommeln war.

So, jetz weiterlachen.... "auf der Rücksitzbank..." *LOL* Ich kann nimm...

Sonst wirklich einfach mal ne kleine Runde mit Handbremse im 1. oder 2. Zahn fahren, damit sich das mal bissl rund schleift.

Muss man bei Scheibenbremsen hinten auch öfters machen, sonst rosten die vor sich hin. Beim normalen bremsen wird hinten so gut wie garnicht gebremst.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Bei VW hamse mir mal gesagt dass 100tkm mindestens drin sind... hatte nachgefragt nachdem ich 7km mit angezogener Handbremse (3.Raste) gefahrn bin und ich dann, aufm Parkplatz angekommen, beim aussteigen eine starke Qualmentwicklung aus den Hinterrädern beobachten konnte und ich mich wunderte, warum die Radzierblenden nicht weggeschmolzen sind 😁

Ab zu VW, ihm das geschildert mit einem peinlichem lächeln und er nur "Was??? Das VW-Qualität, die halten mindesten 100tkm, garkein Problem. Sollte kein Dauerzustand sein, aber das stecken die wech. Naja vllt. halten ihre jetzt nurnoch 95tkm 😁"

Kein Wunder, wenn selbst die vorderen Beläge samt Scheiben 80.000 km halten können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von noah1


Es sei denn man stellt den Wagen immer mit angezogener Handbremse bei warmgefahrenen Bremsen ab, dann sind die Trommeln schnell mal oval. Das merkt man dann am Bremspedal...

Warum möchtest Du das Getriebe entlasten?

Zitat:

Original geschrieben von rennratte2000


und wer noch mehr angst hat, der haut den rückwärtsgang rein und gut is 😉

Was soll das bringen? Der ist länger übersetzt als der erste Gang.

Und bezüglich der "Getriebebelastung" spielts keine Rolle.

*Grmpf*

Bin ich wieder auf nen uralten Thread reingefallen.

Und kennst nach 2900 Beiträgen immernoch nicht den Edit-Knopf...mehr als peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Und kennst nach 2900 Beiträgen immernoch nicht den Edit-Knopf...mehr als peinlich.

Auf wen beziehst Du dich?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Und kennst nach 2900 Beiträgen immernoch nicht den Edit-Knopf...mehr als peinlich.
Auf wen beziehst Du dich?

Auf Dich und Deinen Doppelpost... 😉

Das war jetzt einfach nur ein Tip... 😉

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Und kennst nach 2900 Beiträgen immernoch nicht den Edit-Knopf...mehr als peinlich.
Auf wen beziehst Du dich?

Is die Frage ernst? 😉

Es war ein Quattro-Post.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Auf wen beziehst Du dich?

Is die Frage ernst? 😉

Ja.

Aber ich sehe, daß Du ja doch die Zitatfunktion zumindest kennst.

Zitat:

Es war ein Quattro-Post.

Ich habe auf drei verschiedene Beiträge geantwortet sowie einen neuen verfasst.

Wäre mir neu, daß so etwas neuerdings als Doppel- oder Quattropost bezeichnet würde.

Kann es sein, dass Du etwas angesäuert bist, weil ich den Unfug, den Du in dem einen Beitrag geschrieben hast (Getriebe entlasten) vorsichtig angezweifelt habe?

Und jetzt erkläre mir nochmal bitte, inwiefern die Edit-Funktion hilfreich sein sollte?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Und jetzt erkläre mir nochmal bitte, inwiefern die Edit-Funktion hilfreich sein sollte?

Man hätte die obersten drei Beiträge in einen fassen können...

Mit Copy & Paste kann man echt eine Menge machen... 😉

Und Tante EDIT sagt...
Jetzt hört Euch auf zu streiten... Mädchen´s!!! 😉

Nö, bin nich angesäuert 😉 Sonst hätt ich das geschrieben..

Och Leut, hört doch auf mit dem Mist. Klärt sowas per PN. ^^

Noch zum Thema Getriebe entlasten:

Ein eingelegter Gang ist nicht im geringsten eine Belastung für das Getriebe. Die Kräfte, die bei starkem Beschleunigen oder einfach beim Fahren (mit eingelegtem Gang) wirken, sind um ein vielfaches größer. Kein Vergleich zu der "Belastung" im Stand.

Ich ziehe aber auch lieber die Feststellbremse, als einen Gang einzulegen. Außer bei stärkerem Gefälle; dann beides.

Und jetzt vertragt euch wieder oder macht das wie gesagt per PN. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen