Müssen Radnabe u. Bohrung genau passen?

Hi!

Nach langer Suche nach passenden Stahlfelgen für die 15 Zoll Winterreifen für meinen Volvo 460 1.8i habe ich aufgegeben, da scheinbar keine Felgen existieren, die sowohl Lochkreis 100 mm, als auch Nabendurchmesser 52,7 mm und die ganzen anderen Maße haben. Da ich aber unbedingt meine tollen Conti 185 / 55 R 15 Winterreifen benutzen möchte, überlege ich, ob ich nicht einfach gewisse VW Felgen nehme, bei denen alles Stimmt bis auf den Nabendurchmesser.

Kann man die Räder einfach nur mit den Bolzen befestigen oder ist es wichtig, dass auch die Nabe passt? Dass ich mir dann besondere Mühe beim Zentrieren gebe, ist ja klar 🙂

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Der Nabendurchmesser muss passen, sonst bekommst du die nicht zentriert, keine Chance.

27 weitere Antworten
27 Antworten

jepp so isses....sicher hat mancher Monteur das ''Überkreuzanziehen'' der Radmuttern oder Bolzen nicht mehr im Sinn weil ja alles mittels Schlagschrauber gemacht wird....wer es kann und Geduld hat bekommt die Zentrierung auch so hin und auch beim TÜV muss das kein Problem sein😉

zentrierte Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Also Zentrieung für die Schrauben/Bolzen ist murks. Das ist nicht ihre aufgabe, sondern das Rag am abfallen zu hindern. Wenn das ein TÜV Prüfer mitbekommt stirbt der an einem Herzinfakt.
dann kauf mal 5mm distanzscheiben MIT gutachten und dann suchste mal nach deiner mittenzentrierung. da bin ich mal gespannt....

.

Deshalb sind die ja auch Murks. 😉

Wenn man für schlappe 70,-- € neue Alufelgen bekommt und für
vermutlich noch weniger Geld die gezeigten gebrauchten originalen
Felgen von Volvo stellt sich doch die Frage nach Bastellösungen
gar nicht mehr.
Sorry, aber da müsste man ja bescheuert sein. 😎

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


dann kauf mal 5mm distanzscheiben MIT gutachten und dann suchste mal nach deiner mittenzentrierung. da bin ich mal gespannt....

.

Deshalb sind die ja auch Murks. 😉

naja über die "qualität" lässt sich sicherlich streiten...ABER zulässig ist es. seltsamerweise....

Zitat:

Wenn man für schlappe 70,-- € neue Alufelgen bekommt und für
vermutlich noch weniger Geld die gezeigten gebrauchten originalen
Felgen von Volvo stellt sich doch die Frage nach Bastellösungen
gar nicht mehr.

da hast recht...

Zitat:

Sorry, aber da man ja bescheuert sein. 😎

.

das muss ich hoffentlich nicht kommentieren 😉

Also ich finde das ganze zentrieren sowieso echt vollkommen schwachsinnig, ey. Wenn ich ein Auto kaufe, dann greif ich mir die Flex und weg mit der Radnabe, stört eh nur. Da ich ja ein toller Mechaniker bin reicht mir natürlich der Konus von Felge und Bolzen. Ich bin dann auch flexibler bei der Verwendung verschiedener Felgen und nicht nehr so festgelegt auf bestimmte Typen. Wenn es dann bei höheren Geschwindigkeiten, naja so ab 50 km/h etwas rumpelt und poltert liegt das natürlich immer am Reifen....
Wenn ich neue Alus habe, dann popel ich natürlich immer sofort die Plastikringe raus, die Funktion der Zentrierung erreiche ich ja auch so (s.o.) da ich ja ein klasse Mechaniker bin und ausserdem spare ich noch an Gewicht (Stichwort ungefederte Masse...)

Mannomannomann! Das tut so weh heute! AUA,AUA,AUA!!!!

Natürlich müssen Radnabe und Bohrung zueinander passen! Deshalb heißt das ja auch Passung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tyrechris



Natürlich müssen Radnabe und Bohrung zueinander passen! Deshalb heißt das ja auch Passung!

hmmmm also wen überhaupt dann ne sog. "wurfpassung". jetzt denk mal stark nach was die stetts motivierten mechaniker mit einer plaste zentrierung die auf guss gesteckt wird im laufe der zeit so alles anstellen....

nicht das wir und falsch verstehen....natürlich ist eine zentrierung sinnvoll. ganz ohne zweifel....ABER zulässig ist auch eine nicht zentrierte felge. siehe die 5er spurplatten. wiegesagt nicht sinnvoll aber zulässig. und das ist eben nunmal die kernaussage um die es hier geht.

wenn eine Zentrierung über die Nabe möglich ist sollte man dies auch nutzen...ist einfacher und die Gefahr einer Unwucht geringer,das hat auch niemand in Abrede gestellt....😉

ist dies nicht möglich ist es jedoch kein großes Problem dies auch ohne zu bewerkstelligen...Reifenprofis wissen wie es geht😛

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von tyrechris


Mannomannomann! Das tut so weh heute! AUA,AUA,AUA!!!!

Natürlich müssen Radnabe und Bohrung zueinander passen! Deshalb heißt das ja auch Passung!

Nett polemisiert, aber - ich sehe schon, ohne griffiges Beispiel kommen wir hier nicht weiter...

Manchmal hat der Hersteller nämlich gar keine herausstehende Radnabe vorgesehen. Oder könnte jemand bitte hier einen Vorschlag zur geeigneten Nabenzentrierung machen? 😉

(Nein, ist kein Trecker und fährt auch schneller als 50 km/h)

Gruß,

Derk

Ich habe auch 5er Spurplatten vorne motiert, die sind auch Eingetragen, abr die Zentrierung ist nicht mehr gegeben.

Die Folge sind unwuchten,egal wie gut, vorsichtig und toll ich das Rad dranschraube.

Ich hab sie deshalb wieder ausgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Jack


Ich habe auch 5er Spurplatten vorne motiert, die sind auch Eingetragen, abr die Zentrierung ist nicht mehr gegeben.

Die Folge sind unwuchten,egal wie gut, vorsichtig und toll ich das Rad dranschraube.

q.e.d. .......

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. August 2010 um 18:02:25 Uhr:


Hi,

ich könnte dir originale und seltene Vesa Alufelgen vom Volvo 480 anbieten. Sind derzeit noch ganz ordentlich Sommerreifen (3,5-4,5mm Profil) montiert. Passen genau und sind soweit ich weiß sogar Eintragungsfrei

Bei interesse kannst du mir ne PN schreiben.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. August 2010 um 18:02:25 Uhr:


Hi,

ich könnte dir originale und seltene Vesa Alufelgen vom Volvo 480 anbieten. Sind derzeit noch ganz ordentlich Sommerreifen (3,5-4,5mm Profil) montiert. Passen genau und sind soweit ich weiß sogar Eintragungsfrei

Bei interesse kannst du mir ne PN schreiben.

Gruß Tobias

Hi Tobias !

Hast Du diese Felgen noch ?

Gruß Jürgen.

fraglich, sind immerhin 4 Jahre vergangen seitdem hier nichts mehr geschrieben wurde

Natürlich ist das fraglich, aber ich hab z. B. noch 4 Stück 7 x 13 ATS Felgen fürs Kadettchen, die seit 10 Jahren in meinem Keller liegen, weil die damals keiner haben wollte. Wer nicht fragt, bleibt dumm :-)
Und die alten Porsche und Käfer Felgen (Stahl) hatten übrigens von Haus aus auch keine Mittenzentrierung, sondern dieses riesige Loch. Man kann das Rad aber langsam auf den Boden ablassen, so daß es ganz leicht schleift und es dann mit der Hand drehen, um es zu zentrieren. Besser ist aber in jedem Fall eine Mittenzentrierung, die man z. B. aus Kunststoff drehen kann. Sie nimmt ja im Betrieb des Fahrzuges keine Kräfte mehr auf, da die Felge vor allem durch die Flächenpressung an der Radnabe gehalten wird.

Schönes Wochenend und Gruß an Alle, Jürgi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen