Müssen bei Opel Schnellfahrer schwitzen?

Opel Vectra B

Mir fiel neulich auf, als ich so mit 220-230 unterwegs war, dass es plötzlich warm im Auto wurde, trotz eingeschalteter Klima. Wenn ich wieder bissel langsamer gefahren bin, wurde es wieder kalt im Auto. Glaube kaum, dass die Hitzewallungen vom Angstschweiß kamen. Schaltet bei hohen umdrehungen etwa die klima ab?

22 Antworten

Re: Müssen bei Opel Schnellfahrer schwitzen?

Ich glaube nicht das du ernsthaft solch eine Frage stellst?
Deswegen antworte ich auch nur scherzhaft darauf und sage:
Die Reibungsenergie der Luft heizt deinen Karren an. Das gleiche Problem haben auch Astronauten wen sie in die Atmosphäre eindringen.Da hilft nur eine eiskalte Cola!!!!
Gruß
Kazma

Wieso sollte die Frage nicht ernst gemeint sein?
Laut Berichten hier im Forum gibt es Autos, die eine Abschaltautomatik für den Klimakompressor haben, wenn Volllast gefordert wird. Spontan fällt mir grad die Corvette ein, bei der das so sein soll.
Bei unseren Vectras wäre mir das allerdings neu. Mein 2.2dti Caravan geht lt. Tacho bestenfalls ~210; mit Rückenwind / Heimweh etc. vielleicht mal 215-220, aber noch nie hat sich spürbar die Klima abgeschaltet.

Es gibt bei Opel auch eine Abschaltung vom Klimakompressor bei Vollast. Aber eigentlich greift die nur in niedrigen Gängen.

Das merkt man bei kleinen Benzinern auch recht deutlich... wie war denn die Kühlwassertemperatur? Nicht, dass die Klima wegen Überhitzungsgefahr abgeschaltet hat?

Hatte ich noch nie. Und bin sehr oft schneller unterwegs. Komisch!

Ähnliche Themen

Natürlich ist die frage ernst gemeint. Wir hatten es sehr eilig und da bin ich halt schnell gefahren und habe mich geärgert, dass es so warm im Auto wurde. Wenn ich die Hand vor die Lüftungsschlitze hielt, dann wurde die Luft auch merklich wärmer. Als ich langsamer fuhr, wurde es auch wieder kalt im Auto. Und das war keine Einbildung, ist meiner Freundin auch aufgefallen. 220 sind zwar schon sehr schnell, aber Vollast wäre so bei 240. Ich habe die Klima auch noch nie warten lassen, kann es an zu wenig Kühlmittel und der hohen Drehzahl liegen? Habe ja son blödes kurzes Getriebe. Die Temperatur war ganz normal etwas über 90. Mich macht das ganze nur nervös, nicht dass sich da was ankündigt. normal fahr ich ja eigentlich auch nicht ganz so schnell, also, wenn das Verhalten normal ist, dann wär es auch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von der_jensn


Natürlich ist die frage ernst gemeint. Wir hatten es sehr eilig und da bin ich halt schnell gefahren und habe mich geärgert, dass es so warm im Auto wurde. Wenn ich die Hand vor die Lüftungsschlitze hielt, dann wurde die Luft auch merklich wärmer. Als ich langsamer fuhr, wurde es auch wieder kalt im Auto. Und das war keine Einbildung, ist meiner Freundin auch aufgefallen. 220 sind zwar schon sehr schnell, aber Vollast wäre so bei 240. Ich habe die Klima auch noch nie warten lassen, kann es an zu wenig Kühlmittel und der hohen Drehzahl liegen? Habe ja son blödes kurzes Getriebe. Die Temperatur war ganz normal etwas über 90. Mich macht das ganze nur nervös, nicht dass sich da was ankündigt. normal fahr ich ja eigentlich auch nicht ganz so schnell, also, wenn das Verhalten normal ist, dann wär es auch in Ordnung.

Solch ein Verhalten konnte ich bisher bei keinem meiner Autos feststellen. Auch mein Firmenwagen(große bayrische Automobilfirma) kühlt trotz hohem Tempo zuverlässig runter.😁

Lass doch mal deine Klimaanlage warten?🙂
Nach 6Jahren sollte man das, meiner Meinung nach, mal machen lassen.

also, von meinem volvo weiß ich es ganz genau, dass diese abschaltung vorhanden war, um z.b. bei überholvorgängen die volle leistung zur verfügung zu haben. das hing aber beim volvo auch von der motorisierung ab, ob es diese abschaltung gab.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Es gibt bei Opel auch eine Abschaltung vom Klimakompressor bei Vollast. Aber eigentlich greift die nur in niedrigen Gängen.

Das merkt man bei kleinen Benzinern auch recht deutlich... wie war denn die Kühlwassertemperatur? Nicht, dass die Klima wegen Überhitzungsgefahr abgeschaltet hat?

Stimmt, ich habe die Abschaltung nur in den ersten 3 Gängen beobachten können, nie bei Vollgasfahrten auf der AB.

Ist die Klima denn sonst i.O.? Genug Kältemittel drin?

Hi,

also mir persönlich ist bis jetzt noch nie ne Klimaabschaltung aufgefallen. N Kumpel hat nen TT da steht in der Anleitung auch drin, das bei Vollast die Klima abschaltet. Aber der hat Klimaautomatik. Kann es sein das die Abschaltung nur bei Klimaautomatik eingebaut ist?

Gruß Flo

Zitat:

Stimmt, ich habe die Abschaltung nur in den ersten 3 Gängen beobachten können, nie bei Vollgasfahrten auf der AB.

Er schreibt, er hat ein kurzes Getriebe. Unsere Autos mit X16XEL drehen wahrscheinlich bei Volllast auf der AB nicht so hoch, da wir sowieso nicht über 180 rauskommen bei eingeschalteter Klima.

Meiner hat auf jeden Fall eine Volllastabschaltung, das gibt einen richtigen Ruck wenn der Klimakompressor plötzlich ausgeht oder angeht. Auf der AB hab ichs allerdings auch noch nicht geschafft, dass das Teil abschaltet.

bei drehmomentschwachen Autos macht die Abschaltung auch Sinn. Mein x16xel im Astra hat wohl aufgrund manueller Klima diese Abschaltung nicht, wobei bei meinem Getriebe im 5. Gang bei Tempo 200 knapp 6000 Touren anliegen.
Beim V6 kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Abschaltautomatik verbaut ist, möglicherweise ist die Magnetkupplung des Kompressors im Eimer. Aber mach erst mal Kältemittelüberprüfung, sprich Klimawartung.

Zitat:

Mein x16xel im Astra hat wohl aufgrund manueller Klima diese Abschaltung nicht

Mein X16XEL im Vectra mit manueller Klima hat sie. Bist du sicher, dass der Astra keine Abschaltung hat?

ganz sicher. Als meine Magnetkupplung mal kaputt war, hat die zwischendurch einfach mal abgeschalten (auch im Teillastbereich) und die Kühlleistung war sehr schnell futsch. Nach Tausch der Kupplung war dieses Problem beseitigt. Ausserdem spürt man es enorm, wenn ich beim hochziehen der Gänge die "Turbotaste", also die Klimataste zum Abschalten drücke. Würde mir also auf jedenfall auffallen, wenn dies automatisch passieren würde.

Der Vectra ist allerdings deutlich schwerer (Astra 1175 kg) und eine Klasse weiter oben angesiedelt, was eine Abschaltautomatik rechtfertigen würde.

OT: Was hast du denn für die dbilas Flowtec bezahlt? Bringt die viel? Oder nur in Verbindung mit dem Fächerkrümmer?

Zitat:

"Turbotaste"

Ich hatte auch erst überlegt, sowas zu schreiben, aber ich hatte Angst vor den Spöttern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen