Mühsames Rucken beim G60!

VW Corrado 53i

Ruck-Phänomen G60

Hallo Leute!

Ich habe folgendes problem: Mein Corrado G60 weist in unregelmässigen abständen und unabhängig vom gang ein eigenartiges ruck-verhalten auf (gleicht nicht einem klassischen stottern wie es bei motoren der fall ist, welche nicht auf allen zilindern laufen!). Fahre ich beispielsweise mit 60km/h im 3.gang gleichmässig ohne viel gas zu geben, und beabsichtige dann zu beschleunigen, so bleibt manchmal der schub nahezu aus oder er setzt erst später ein, ähnlich wie bei einem turboloch. Manchmal hilft es die kupplung zu drücken und ein paarmal gasgeben, dann die kupplung wieder loslassen.
Manchmal (und nur dann machts spass...) setzt der schub sehr direkt an, der motor "spricht schnell an", so wies eigentlich vom G60 zu erwarten ist. Dieses "auf die leistung zu warten" ist äusserst mühsam.
Könnte es einer der folgenden punkte sein:
- benzinpumpe verstopft?
- zu wenig benzin zufuhr?
- schlechte zündung?

interssant ist noch der folgende punkt: subjektiv hatte ich das gefühl, an kalten tagen trat dieses phänomen viel weniger auf, als an warmen.

vielen dank für eure hilfe!!!

grüsse,
samarium

15 Antworten

Hi,

war bei mir ein verstopfter Benzinfilter und eine defekte Benzinpumpe im Tank..hat spass gemacht die zu tauschen..auto stinkt imme rnoch 1 woche später nach benzin...

Hmm bei der Benzinpumpe denke ich wäre aber der Leistungsverlust erst nach dem vollen Beschleunigen, wenn dann der Benzindruck wegen zu geringer Förderleistung der Pumpe abfällt...

Geh doch mal in die Werkstatt und laß sie schnell mal die Meßgeräte anstecken, ich tendiere eher in Richtung Motor Steuergerät oder Zündungsproblem.

Benzinfluß verstopft wäre natürlich auch eine Möglichkeit, schlechter Kraftstoff vielleicht? Probier doch mal ob sich das Verhalten mit 98 Oktan Benzin verbessert.

am kraftstoff sollte es nicht liegen, ich gebe meinem baby nur teure wässerchen zum trinken 😮)
(98 Oktan)

werde mal schauen bezügl. elektronik und pumpe. bin immer dankbar für weitere tipps.

greets samarium

ruckeln

hatte das problem in ähnlicher form auch.

bei mir kam es aufgrund des alters und einer schlechten plastik- spritzschutzabdeckung über dem steuergerät zu minimalem wassereinbruch, und zwar direkt zwischen stecker und steuergerät.
im steuergerät kamen falsche messwerte an, der wagen überfettete.
war bei mir eine zeitlang so extrem, daß er hinten rausgerusst hat.
der spirtverbrauch ist deutlich angestiegen.
war bei mir immer nach fahrten im regen oder nach einem waschanlagen- durchgang.

wir haben übrigens knapp ein 1/2 jahr gesucht, denn der 89-er corrado hat noch keine fehlerauslese-funktion. man kann nur das abs auslesen ;o((
haben dann versuchsweise kontaktspray in den stecker gesprüht, als der wagen schlecht lief. sofort war wieder alles ok.

könnte das auch bei dir der fall sein?

evtl. würde ich auch einmal die lambdasonde in augenschein nehmen. kann auch zu ausfällen führen.
musste die auch bereits einmal wechseln.

Ähnliche Themen

ich werde dies einmal prüfen. manchmal habe ich dies nach der waschanlage auch schon beobachtet!
vielen dank.

Hallo

Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem bei unserem Geschäftswagen, ist zwar ein Opel Omega aber das Problem war das selbe.

Dort lags an den Zündkerzen, diese waren ausgeschlagen und der Funke sprang bei tieferen drezahlen (unter 3000) auf den Motorblock über.

Gruss

Lars

Ähnliche Probleme

HI.
Wie ihr weiter oben lesen könnt,habe ich sehr ähnliche Pobleme.
Allerdings hat weder Kontaktspray am Steuergerätstecker geholfen, noch sind irgendwelche Aggregate defekt.
Aufder Suche nach einem defekten Schlauch,habe ich auch nichts gefunden.Liegt es vielleicht am Steuergerät,welches einen auf die leere Auspuffanlage abgestimmtn Chip hat?
Wer hat eine Lösung für mich?
Werde heute mal die Zündkerzen tauschen.
Mal hat der Wagen volle Leistung,dann aber nicht inallen Gängen.Dann kann ich nur bis ca.3000 u/min.drehen.Mehr kommt nicht.....
Danke,
g*lader

ruckeln

hast du denn mal nach der lambda-sonde geschaut?
würde die mal durchmessen lassen (so das möglich ist).
die sind mit dem alter meist recht empfindlich. beim auspuff-tausch könntest du sie beschädigt haben. dann hast du auch deine o.g. probleme.

Lambda ist es nicht.....

Tja-die ist neu.Und mit dem Kat neu verbaut worden.Ist es möglich, das der Chip spinnt? Solangsam zahle ich mehr Sprit als ich den Wagen fahre!
Ist echt nervig...

Aussetzer beim beschleúnigen bzw. kurzes ruckeln

Hisen,

es ist hundert pro das Steuergerät bzw. der chip. Hatte das selbe Problem, hatte alle Varianten und Möglichkeiten ausprobiert den Fehler zu finden, erfolglos. Bis ich dann auf das Steuergerät gekommen bin. Habe mir ein getunten chip besorgt & eingebaut, danach war nur pures Staunnen, er geht jetzt ab wie Schmidts Katze ohne ruckeln und aussetzer. Besorg Dir ein chip, dann ist das Problem wie weggeblasen. Wenn Du noch Fragen hast, stell sie mir und ich kann Dir vielleicht weiterhelfen.

Caosen
Peace, no BLOOD 4 OIL

kann den Post nicht löschen?!? *grummel*

Peace, no BLOOD 4 OIL

Bush's blood for oil! 😉 der alte Wehrdienstverweigerer...

ruckeln beim beschleunigen

hallo hatte auch so ein problem habe den aktivkohlefilter ersetzt und hatte seit dem keine probleme hoffe ich konnte dir helfen?mfg shyness180175

Hi, überprüfe mal deine Klopfsensor und die Zündung (6° vor OT=orginal)
könnte sein das dein Motor gerade bei warmen Wetter "klopft" und das Steuergerät über das LSV den Ladedruck zurücknimmt.

Hast du eine externe Ladedruckanzeige??? dort kann man das sehr schön beobachten...

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen