Mtec Superwhite eingebaut!

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

vor einigen Tagen sind meine MTEC Super White H7 55W angekommen. Habe sie dann abends mit der Taschenlampe noch eingebaut 🙂

Die Leuchtfarbe ist wirklich absolut weiss so wie die neuen Xenonscheinwerfer. Wenn ich jetzt noch meine Klarglasscheinwerfer mit Linsen bekomme sollte man keinen Unterschied mehr sehen können.

Hatte vorher Standart Osram Lampen drin und von der Leuchtkraft her sind die Mtec sehr viel besser, es ist sehr gut und weit ausgeleuchtet.

Gab es hier schon Vergleichsfotos vom A4? Sonst würde ich heute Abend mal ein paar machen wenns hier Leute interessiert.

14 Antworten

Hallo,

würd mich über Fotos freuen. Hast du passende Standlichtbirnen auch schon ?
Ich selber habe die Osram Cool Blue mit 4000 K drin. Ist aber nicht so der Hit bei den DE-Linsen.

Re: Mtec Superwhite eingebaut!

Zitat:

Original geschrieben von apial


Hallo,

vor einigen Tagen sind meine MTEC Super White H7 55W angekommen. Habe sie dann abends mit der Taschenlampe noch eingebaut 🙂

Die Leuchtfarbe ist wirklich absolut weiss so wie die neuen Xenonscheinwerfer. Wenn ich jetzt noch meine Klarglasscheinwerfer mit Linsen bekomme sollte man keinen Unterschied mehr sehen können.

Hatte vorher Standart Osram Lampen drin und von der Leuchtkraft her sind die Mtec sehr viel besser, es ist sehr gut und weit ausgeleuchtet.

Gab es hier schon Vergleichsfotos vom A4? Sonst würde ich heute Abend mal ein paar machen wenns hier Leute interessiert.

Mach bitte Vergleichfotos. Ich habe jedenfalls oft gelesen, dass die MTEC beim Regen und Nebel tottal nachlassen! Vielabendsfahrer haben die jeweils dann zurückgewechselt, sind eben Optikbrinen!

"Nachlassen" tun die Mtec bei Regen nicht, die Fahrbahn verschluckt lediglich aufgrund der hohen Farbtemperatur das Licht regelrecht (so kommt es einem zumindest vor). Ich hab leider keine Nachtbilder.

Von Osram gibt es doch auch noch die SilverStar Serie. Die sollen auch sehr hell und vorallem eher weiß als gelblich leuchten. Hat die schon jemand getestet?

Die Osram CoolBlue hat mein Bruder, die haben - wie der Name schon sagt - einen gaaaanz leichten Blaustich (niedrigere Farbtemperatur) - und sind auf jeden Fall etwas heller als die Standard Osram Lampen.

@pimpi: Wie meinst du "die Fahrbahn verschluckt lediglich aufgrund der hohen Farbtemperatur das Licht regelrecht"? Trotzdem kann man noch Details in der Nacht auf der Fahrbahn erkennen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Von Osram gibt es doch auch noch die SilverStar Serie. Die sollen auch sehr hell und vorallem eher weiß als gelblich leuchten. Hat die schon jemand getestet?

Keine Lampe von Osram oder Philips kommt an die Optik der Mtec ran (weder Silverstar, CoolBlue, VisionPlus und wie sie alle heißen). Sicherlich wäre das auch für die genannten Hersteller machbar, doch der Nutzwert ist außer der Optik gering. Die Hersteller machen sich natürlich Gedanken bevor die eine Birne für den Alltag auf den Markt bringen. Da sind solche Birnen mit extrem hoher Farbtemperatur für den 08/15-Fahrer einfach unbrauchbar. Wieso hab ich ja schon geschrieben (und auch viele andere).

Wieso wurde Xenon in den letzten Jahren "gelblicher" und warum sind Fußgängerüberwege gelb beleuchtet? Das Gelb erhöht den Kontrast für das Auge, das geht dann aber zu lasten der coolen "Optik".

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


@pimpi: Wie meinst du "die Fahrbahn verschluckt lediglich aufgrund der hohen Farbtemperatur das Licht regelrecht"? Trotzdem kann man noch Details in der Nacht auf der Fahrbahn erkennen?

Erkennen kannst du schon was. Ich hab die H4-Variante bei meinem Vater aus Neugier mal "getestet". Das Licht ist nachts und vor allem bei schlechtem Wetter absolut nicht mein Fall. Ob man damit zurechtkommt sollte jeder für sich selbst testen.

ich habe auch die mtek drinne. von der optik sind die wie xenon aber in der nacht wird die sicht nicht gut.
bei regen und dämmerung ist die lichtausbeute sehr mager und ich denke mal, dass die mtek rausfliegen werden. die sicherheit ist mir dann doch wichtiger.

wobei es auch bei der produktion intern unterschiede gibt meine ersten waren echt super. die zweiten die ich habe (H7/H7 klarglasscheinwerfer) leuchten viel schlechter. ich weiß auch nciht warum. solche unterschiede dürfte es halt nicht in der produktion geben.

gruß

Hm also ich bin gestern abend bei Nebel und Regen im tiefsten Brandburg rumgefahren und konnte solche Probleme nicht erkennen.

Werde heute abend mal nen paar Fotos machen

Sagt nicht immer, dass ihr Fotos reinstellt und dann vergesst ihr es! *grrrrrrr*

Ich hab mir nämlich gestern auch die MTEC SuperWhite H7 eingebaut und ebenfalls das Problem, dass die Lichtausbeute sehr gering ist (bei weitem geringer als meine Philips Standart Lampen) und bin damit absolut unzufrieden.

Wenn ich jetzt noch die unterschiedlichen Meinungen höre wird mir Mulmig, dann noch die aussage von cwt106, dass er sie schonmal probiert hatte und damals damit keine Probleme hatte, jetzt aber die Lichtausbeute sehr geging sei. Das klingt ja wirklich danach, wenn man mal überlegt, dass einige sagen, dass die Lichtausbeute sogar besser sei als die Standartlampen, andere sagen sie sei sehr schlecht. Dann gibt es Fotos, wo man beide mit dem selben Weißabgleich u. Belichtungszeit im vergleich sieht, und da erscheint die MTEC Superwhite einfach sehr hell, ich versteh das nicht...

Ich kauf mir jetzt im ATU mal die Osram Night Breaker, Philips X-Treme Power oder Philips Night Guide...am liebsten würde ich mir ja alle kaufen *gg*

Grüße,
Tom

ich habe die schon mehrmals ausprobiert. insgesammt hatte ich ja 3 paar. und alle haben unterschieliche geleuchtet (farbtemperatur).
doch die lichausbeute ist grotten schlecht. blindflug. es gibt wirklich keine alternative zu xenon, wenn es um optik und auleuchtung gleichtzeitig.

alles andere ist ein kompromis zwischen dem machbaren. ist so wie mit den allwettereifen. man kann mit den fahren aber die besten sind die nicht.

ich kann nur davon abraten. was der einzelne dann macht, muss der jenige selber wissen.

das die lichtausbeute besser wurde ist absoluter quatsch. sowas stimmt absolut nicht.

gruß

Also ich hatte früher in meinen 80er Mtec drinnen gehabt nachts waren die dinger Super.

Aber sobald es geregnet hatte, könnte man die vergessen.

Wenn ihr wirklich gute, helle H7 Birnen sucht, dann seht euch mal bei der Firma Philips um!

Habe mir vor ca. 1 Woche die Philips X-Treme Power H7 eingebaut... mega Lichtausbeute, bei jedem Wetter!

Mein Vater kam mir letztens im Dunkeln mit seiner M-Klasse (mit Vision Plus H7) entgegen und meinte, dass er zunächst dachte, dass ich Xenon hätte!
Super Licht also... wurde sogar schon 2-3x angeblendet von Gegenfahrern, weil diese wohl meinten, dass ich mit Fernlicht fahren würde! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hemkekay


wurde sogar schon 2-3x angeblendet von Gegenfahrern, weil diese wohl meinten, dass ich mit Fernlicht fahren würde! 🙂

oder weil du nicht nach dem lampentausch in ne werkstatt gefahren bist um die scheinwerfereinstellung überprüfen zu lassen! 🙄

ich muss hemkekay zustimmen,
ich habe auch seit kurzem die x-treme power drin und die sind sowohl was die Optik anbelangt,
als auch von der Lichtausbeute sehr gut.
Ich hatte vorher in meinem 80er auch die Mtec drinnen. Die machen wirklich das "blauste" Licht
sind aber bei Regen meiner Meinung nach unfahrbar. Wie schon vorher gesagt wurde, verschluckt
die Straße das Licht. Außerdem sind die von der haltbarkeit extrem schlecht. Ich hatte zwar keinen Ausfall zu beklagen,
aber bei 3 meiner Kumpels,die die auch drin hatten war jemweils min. 1 Lampe nach 2 Monaten defekt.
Die x-treme Power sind ein guter Kompromiss zwischen xenon-optik und guter Ausleuchtung.

Gruß Hörmän

Hi,
habe nen A4 BJ99 (also Facelift) und habe auch die Mtec drin. Sind von der Optik echt hammer!
Nachts sind sie auch noch ok. Leider bei Nacht und Regen schlecht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen