MT Wartungsarbeiten an der Suche am 13.05.2014 ab 24 Uhr
Hi Motor-Talker,
heute (13.05.2014) ab ca. 24:00 Uhr werden wir unsere Suche auf den neuesten Stand bringen.
Bedauerlicherweise wird die Suche während dieser Zeit nicht erreichbar sein.
Die "alte Suche" steht in der Zeit unseren registrierten Nutzern folgender Adresse zur Verfügung:
http://www.motor-talk.de/suche.html
Wir hoffen, dass die Arbeiten zügig abgeschlossen werden können.
Grüße
MT-Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also wenn wir schon völlig abseits vom Thema (Wartungsarbeiten an der Suche) diskutieren, möchte ich hier noch anmerken, dass es Laut der ISO 8601 und der dazu gehörigen europäischen Norm DIN EN 28601 erlaubt ist 24 Uhr zu schreiben, sofern die Minuten und Sekunden 0 (Null) betragen, wovon bei Nichtangabe von Minuten und Sekunde (wie bei der Schreibweise "24 Uhr"😉 ausgegangen wird. Von daher sind die Zeitangeben 0 Uhr und 24 Uhr equivalent.
Was man zum Teil dagegen sagen könnte ist, dass laut Empfehlung der ISO die 24 Uhr Angabe nur als Endtermin einer Zeitspanne zu verwenden ist. Allerdings ist dies eine Empfehlung und kein Muss und soll dem besseren Verständnis helfen.
zB:
Arbeiten von 2014-05-13 um 24 Uhr bis 2014-05-14 um 2 Uhr (nicht empfohlen)
Arbeiten von 2014-05-14 um 0 Uhr bis 2 Uhr (empfohlen)
Arbeiten von 2014-05-13 um 22 Uhr bis 2014-05-14 um 0 Uhr (nicht empfohlen)
Arbeiten von 2014-05-13 um 22 Uhr bis 24 Uhr (empfohlen)
Beide Angeben sind allerdings gültig.
Da ich aber keinen Zeitraum sondern nur ein Starttermin genannt habe ist alles schick 😁
Grüße
MT-Daniel
35 Antworten
So ist es. Es ist der gleiche Zeitpunkt. Nur bei der guten deutschen Judikative gibt es die virtuelle Unterscheidung zwischen den beiden Zeitangaben in Form der juristischen Sekunde. Faktisch ist es aber der exakt gleiche Zeitpunkt.
Die Suche läuft übrigens immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Also der 31.12.14 24 Uhr und 01.01.2015 0 Uhr ist der gleiche Zeitpunkt trotz verschiedenen Datums?Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Zwischen 24 Uhr und 0 Uhr gibt es keinen zeitlichen Unterschied, es ist der gleiche ZeitPUNKT.
Und der 30.12.14 48 Uhr auch, um 36 Uhr wird das Mittagessen vom Vortag aufgewärmt und um 42 Uhr kommt die Wiederholung vom Sandmännchen.
Zitat:
Original geschrieben von MT-Daniel
...Ich bestehe im übrigen auch darauf, dass sich alle weiteren Diskusionsteilnehmer mindestens zu folgenden Themen belesen bevor sie sich zu dem Grundsatzthema Zeit äußern:
- ISO 8601/ EN 28601
...
Gut, habe ich gemacht. Zum Datumsformat steht da also folgendes:
Zitat:
... Allerdings verwandten große Teile der Bevölkerung im Alltag weiterhin das alte Format, was durch die Neuregelung der DIN 5008 im Jahr 2001 zur Wiederzulassung des üblichen Formats führte...
So viel zu Deinem Post von heute, 09:57 Uhr. 😁
Ist eigentlich die Wartung der Suchfunktion mittlerweile abgeschlossen? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
So viel zu Deinem Post von heute, 09:57 Uhr. 😁Zitat:
... Allerdings verwandten große Teile der Bevölkerung im Alltag weiterhin das alte Format, was durch die Neuregelung der DIN 5008 im Jahr 2001 zur Wiederzulassung des üblichen Formats führte...
Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass 0 Uhr und 24 Uhr das gleiche sind. Die Aussage bezieht sich darauf, dass die ISO eigentlich sagt ein Dateum soll
Jahr-Monat-Taggeschrieben werden, aber der gemeine Pöbel bis heute noch
Tag.Monat.Jahrbenutzt. Womit ich mich mit einschließe; siehe Threadtitel 😉
Zitat:
Ist eigentlich die Wartung der Suchfunktion mittlerweile abgeschlossen? 😕
Ja, die
Sucheläuft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
42 Uhr gibts nicht, korrekt heißt das 41:60 Uhr!
Haha.., guter Einwand. Wobei man natürlich berücksichtigen muß, dass die Juristen mit ihrer komischen Sekunde keine Ahnung haben, dass die Zeit seit Einstein relativ ist. Bei Motortalk reist man ja in der Regel mit großer Geschwindigkeit, desshalb muß man die Zeit unter Umständen sogar rückwärts angeben. Um -34:00 Uhr wäre dann die Tagesschau von übermorgen und man kann die Lottozahlen vorhersagen.