MP3 Index löschen
Hallo,
weiß hier jemand wie man den USB MP3 Cache im Prof. Navi löschen kann?
Ich verwende in meinem BMW unterschiedliche USB Sticks mit Musik, dabei tritt ein merkwürdiges Verhalten auf.
1) Von jedem einmal angeschlossenen Stick werden die MP3 Tags ausgelesen und zwischen gespeichert
2) Das führt dazu, dass in der Suche Lieder angezeigt werden, die auf dem aktuellen Stick nicht zu finden sind
3) Ich habe keine Möglichkeit gefunden diesen Cache / MP3 Index zu löschen
Wichtig - ich verwende hier NICHT die Musikfestplatte, sondern wirklich nur USB Sticks und das hat auch seine Gründe :-)
Was ich möchte ist, dass logischerweise nur die Titel angezeigt werden, die auch auf dem Stick vorhanden sind.
VG
4 Antworten
Falls die mp3 Files strukuriert unter einem Root Verzeichnis angelegt sind, änderst Du den Namen des Root Verzeichnises, damit das System merkt dass das Medium sich geändert hat. Falls Du kein Root Verzeichnis gegeben hast, versuchst Du, dem USB Stick einen anderen Namen zu vergeben.
Habe das identische Problem wie der TE. Wie zum Teufel bekomme ich das gelöst? Umbenennen des USB Stick geht nicht, da BMW die nicht veränderliche Vendor und Product ID ausliest, z.B. "SanDisk Cruzer".
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 28. Juli 2019 um 17:13:59 Uhr:
Falls die mp3 Files strukuriert unter einem Root Verzeichnis angelegt sind, änderst Du den Namen des Root Verzeichnises, damit das System merkt dass das Medium sich geändert hat. Falls Du kein Root Verzeichnis gegeben hast, versuchst Du, dem USB Stick einen anderen Namen zu vergeben.
Verstehe ich nicht. Das Root-Verzeichnis heisst unter Windows "E:/" - nicht mehr und nicht weniger.
Ich verwende einen ExFAT formatierten USB Stick und habe mit I-Drive 7 im 1er das gleiche Problem folgendermaßen gelöst. Einfach die VolumeID des USB-Stick ändern. Dies löst eine Neuindexierung des Mediums aus. Ich habe folgendes Tool unter Windows verwendet: https://github.com/Jakub-KK/VolumeIDExFAT
Für NTFS formatierte Sticks gibt es ein anders Tool.