mp3 die 1000ste...

Volvo

Hallo Volvo Gemeinde.

Bin gerade auf diese Mp3 Adapter gestoßen.
Adapter1
und
Adapter2

Hat jemand Erfahrung mit den Teilen ( Einbau, Quallität der Verarbeitung,usw)?
Für den Preis scheint es kein schlechtes Teil zu sein. Oder gibt es bessere preisähnliche Alternativen ? Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Olli.

19 Antworten

Wenn ich mir das ding kaufen sollte benötigt ich 12v. Wie und Wo kann ich die am besten abgreifen ohne lange kabel legen zu müssen ???

Hallo,
ich habe mir das Teil mit dem Bluetoothmodul gekauft und zwar bei eBay. Dort gibt's das ganze von Yatour und ich habe es für mein HU 603 gekauft.
Der Einbau und der Anschluß sind problemlos, Dauerplus gibt's über einen Stromdieb vom Radioanschluß.
Die Funktion ist spitze, MP3 kommen vom USB-Stick oder via Bluetooth vom Handy, die Navigation vom Handy läuft auch via Bluetooth über die Autolautsprecher, genauso wie die Freisprechanlage.
Für knappe 80 € eine tolle Sache.
Gruß Ulli

Hallo,
ich hab so einen Adapter, den für 50€, eingebaut und bin komplett zufrieden. Guter Klang und keine Probleme. Wird hinten am Radio angesteckt, 12v ist auch nen Kabel am Radio. Geht über Zündung oder dauerstrom.

Danke für eure Antworten. Werde es dann mal bestellen :-)

Hat jemand vieleicht ein bild wo 12v angeschlossen wird ? Also dauerstrom...
Möchte es an ein HU-603 anschließen.

Ähnliche Themen

Hallo,
du brauchst kein Bild, ein einfaches Messgerät verrät dir die Lösung. Bei mir war es glaube ich das gelbe Kabel am Anschlußstecker vom Autoradio und der Rest kommt über das Anschlußkabel vom Gerät, das du statt eines CD-Wechslers an's Radio anschließt.
Mach dir lieber Gedanken über den Einbauort. Ich habe mich für das Ablagefach unter der Armlehne entschieden und mir damit massig Arbeit an's Bein gebunden.
Mitteltunnel raus, Verlängerungskabel für das zu kurze Anschlusskabel vom Schwager löten lassen etc. Dafür sieht man den Kasten dann aber auch nicht. Das nächste Mal würde ich ihn aber trotzdem in das kleine Fach neben dem Radio bauen.
Vergessen hatte ich noch, das sich das Handy direkt über den Kopfhörerausgang anschließen läßt.

Hallo,

Habe ebenfalls das Teil - mit Bluetooth Modul. Ich finde es sehr nützlich, am Anfang aber eher eine Katastrophe und man muss viel verbessern.
Zum Beispiel das Kabel vom Bluetooth Modul fiel andauernd raus sodass ich es mit Sekundenkleber fixiert habe.

Aber ich habe alles geschafft, die, glaube ich, 5V Power hängt nun an der vorderen 12V Buchse (vom Vater verkabelt und mit Schrumpfschlauch verbunden) und der Rest am HU-603 CD Changer.

Bluetooth Streaming wirklich toll, das rumgepiepe am Anfang nervt aber.
Soundqualität nicht die beste, aber schon okay! Über USB / Klinke besser als über Bluetooth. Ich höre aber damit Internet Radio über das Handy und zugleich Freisprecheinrichtung - dafür ist es wirklich toll.

Ich habe das Teil irgendwo beim Beifahrer im Tunnel versteckt, USB und Klinken Verlängerung gelegt sodass alles bequem erreichbar ist und es auch geordnet ausschaut.

Glücklich, aber hat alles seine Zeit gebraucht um das zu planen und zu verwirklichen. 🙂

Eventuell kauf ich mir aber auch von BluePower das Teil:
http://www.bluepower.se/.../volvo-s60v70-2001-2003-custom-player.html

Aber da bin ich noch stark am überlegen, ob es die richtige Investition ist.

Sieht ja nicht schlecht aus. Gibt es aber wohl nur in schwarz, also nix für die graue Konsole.

PS
Gibt wohl doch auch ne graue Version. Die große Version ist auch interessant, wenn auch teuer und Windows CE.

Hi, also ich habe das gleichen Ding, nur von Yatour oder so. Habe es in meinen S60 eingebaut am HU603.
Für den Preis echt der Hammer. Habe leider auf Bluetooth verzichtet, ärgert mich jetztetwas, aber schnuppe.
Habe fuer 12v über einen Stromdieb die Handschuhfachbeleuchtung genommen. Vor dem Schalter logischerweise. Ist gut erreichbar. Aux Kabel und IPod Dockingstecker habe ich im Fach unter der Armlehne.
Kabel von Radio zur Box könnte gern 30cm länger sein aber es passt so gerade. Die Box ist unter der Mittelkonsole, dann die Kabel über eine kleine Bohrung in das Ablagefach.

Funktioniert spitze. Verglichen mit der parrot mki9200 die ich im V70 habe nahezu ebenbürtig. Bedienung über die Lenkradtasten kann die Parrot nicht.

Lohnt sich also auf jeden Fall. Die Ladefunktion über den Dockingstecker ist auch tadellos.

Schönen Abend!

Moin.

So, ich habe mir nun mal so ein Yatour-Emulator Y-MT06 ohne BT gekauft und eingebaut. Hier gibt es ja schon Einiges dazu zu lesen, möchte aber ein paar Ergänzungen dazu machen. Wenn jemand die Suche nutzt, hat dann wirklich alles auf einen Blick.

Wichtig: Batterie vorher abklemmen.
Der Ausbau des Radios klappte dank You Tube-Video recht einfach und flott, daher erspare ich mir hier nähere Beschreibungen. 25er Torx-Dreher und Flach-Schraubendreher reichen hierfür aus. Ich empfehle den Aus/Einbau bei etwas höheren bis normalen Temperaturen zu machen, da der Kunststoff dann einfach flexibler ist und nicht so schnell bricht. Ansonsten vorher Fahren, damit der Innenraum aufgewärmt ist. Wenn alles ausgebaut ist:
Das gelbe Kabel dann mittels Stromdieb ( blaue Posi-Taps sind perfekt ) an das rote Dauerplus-Kabel vom Radio anklemmen, den 8-pin-Anschluss an die Wechsler-Buchse. Diese Posi-Taps sind wirklich prima, kosten aber relativ viel ( 6 Stck. Packung 8,99 € ). Dafür braucht man nicht crimpen oder quetschen. Das Kabel kann man beruhigt benutzen, da der Emulator nur an ist, wenn man den CD-Wechsler anwählt ( sieht man an der roten Diode ). Wenn man möchte, kann man den Emulator vor der Installation des Radios ausprobieren. Dabei aber unbedingt beachten, daß man den Klimaregler vor dem Anschliessen der Batterie an die vorgesehenen Kabel anschliesst. Ansonsten hat man eine Fehlermeldung im Display „ SRS Airbag Wartung dringend“ welche man gegen Kosten löschen lassen muss. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Das Kabel mitsamt Emulator liegt nun im Handschuhfach.
Nun zum Betrieb: Per Speicherkarte (FAT-Formatiert) geht es wirklich am besten. Mehrere lassen sich auch hervorragend in den kleinen Groschen-Haltern in der Mittelkonsole lagern.
Ein USB-Stick braucht eine Weile Ladezeit und ich höre teilweise störende Piepgeräusche. Teilweise werden auch Titel durcheinander abgespielt, trotz richtiger Benennung ( CD01: 01, 02, 03 etc. ). Das Problem liegt da wohl eher an meinem alten Apple, das Problem kenne ich schon.
Klangmässig und vom Pegel ist es als ob die MP3-Musik aus dem Radio kommt. Schön klar, kein klirren, rauschen, nix. Aber nicht besser als CD - ( aus Mettwurst macht man halt kein Marzipan.) Die bleibt weiterhin unerreicht. Also ich kann das Ding, wie hier auch oft geschrieben, mit kleinen Schwächen empfehlen.

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von entman


Aber nicht besser als CD - ( aus Mettwurst macht man halt kein Marzipan.)

Das würde ich dann aber doch eher als Einbildung einstufen 😉 Zumindest liegt es nicht am MP3-Format an sich.

Ich hatte ja auch schon ein Grom-Interface (GROM-USB2P), finde die jetzige Lösung mit Bluetooth vom Handy zum neuen Autoradio aber wesentlich angenehmer. Keine Kabel bzw. keine umständliche Navigation mit nichtssagenden Titelnummern wenn man USB-Stick bzw. Speicherkarte verwendet. Und eine ordentliche Freisprecheinrichtung habe ich auch gleich mit, wobei ich die nur sehr selten nutze.

Bei mir hat das Yatour im S60 mit dem HU-603 1A funktioniert und nun gehts nicht mehr...

Egal ob USB oder SD Card - immer steht CD5 Track 54 am Display, es kommt aber keine Musik und es lässt sich auch nichts steuern...woran kann das liegen? Strom passt, LED leuchtet... Aux geht als einziges...

Hab alle Formationen und Strukturen auf den Sticks probiert - keine Chance...

Bin für Tips dankbar!!!

Peter

Kann man den Yatour zurücksetzen/ resetten? Scheint mir kein Problem des Sticks zu sein ...

Wie ich schon vorige Tage in einem anderen Beitrag geschrieben habe.... an meinem HU650 funzt das Yatour nur mässig, trotz mehrerer ausprobierter Speichermedien - auch der speziell vom Verkäufer angegebene - erkennt die Mistkrücke keinen Ordner, egal wie sie benannt werden...

Hallo zusammen,

ich habe auch eine Lösung gesucht um zeitgemäß über mein HU 603 Musik zu hören.
Habe mir einen ION bluetooth Kassetten Adapter bei MM bestellt und in den Markt vor Ort liefern lassen.
ich bin sehr begeistert! Nach anfänglichen Übertragungsabbrüchen habe ich an meinem Android smartphone noch eingestellt, das nur mediendateien gestreamt werden sollen (genauer Wortlaut fällt mir nicht mehr ein. In den Einstellungen der Bluetoothverbindung schauen!) und seitdem läuft es ohne Probleme.
Im Dauertest habe ich es noch nicht gehabt, sprich ich weiß nicht wie lange der eingebaute Akku wirklich durchhält, die Qualität ist für mich bei dem Preis von 29 € aber überzeugend gut. Es gibt auch ein youtube video mit einem Test.
Einziges Manko ist nur, dass das Kassettendeck den Adapter nicht freiwillig wieder ausspuckt. Ich habe jetzt immer eine Flachzange mit an Board 😉

Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen weiterhelfen.

Viel Spaß beim streamen!

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen