MP3 Box - Audio Link - Wechsler Ersatz
Wer hat Erfahrung bei den MP3 Boxen?
Im Moment ist es dass egal welche Box ich habe (3 verschiedene) das keine der dreien alle Ordner bzw CDs findet! Nach Anleitung alles richtig formatiert angelegt etc.
Zum prüfen das ob alles funktioniert habe ich temporär das Massekabel an den 12V neben dem Wählhebel gehalten. Macht aber keinen Unterschied von der Funktion. Blöd ist auch das die Boxen immer mal wieder Ordner erkennen oder auch nicht. Versch. USB Sticks habe ich auch schon versucht.
Gibts für den GP1 nicht was originales?
Ich hoffe ihr habt mir n Rat.
Dann wäre noch eine Idee die Box direkt an den 8pin anzuschließen. (ohne 20pin zu 8pin Adapter. Möchte aber nix futsch machen daher wäre es nett wenn ihr auch hierfür eine kleine Checkliste habt.
Beste Antwort im Thema
Also das vorgehen beim Solisto mit passendem Kabel für den Phaeton (mit ZAB) siehe Bild
Link für Komplettes Set für Phaeton
- Wechsler raus
- Kabel abziehen
- Mitgelieferte Kabel an den Anschlußkabel vom Wechsler anstecken und das andere Ende an den Solisto
- Irgendwie schön verpacken.
- Keine extra Kabel die irgendwo angeschlossen werden müssen. Alle Leitungen sind am Wechsler vorhanden.
Funktionen sind alle vorhanden die man auch vom CD-Wechsler kennt, auch das Vorspulen ist möglich (man hört nur das Lied im schnellen nicht sondern nur Stille, sobald man es losläst, ist er aber weiter im Lied)
Genauso kann man den Zufallsmodus (CD) aber auch über alle 6 CD's bzw. Ordner auswählen, der funktioniert sogar besser, weil der wechsel der CD's (Ordner) viel schneller stattfindet.
Zitat:
Original geschrieben von tok85
Damit ich direkt den (eigentlich immer) benötigten Masseanschluss anschließen kann...
UND ich dann auch den 8pin direkt im ZAB einstecken kann, ohne den 22pin 8pin Adapter.Das von Pamic hört sich generell gut an, bin jedoch im Bezug auf Audio Quali etwas skeptisch. Was ich mir hier auch etwas schwierig vorstellen kann ist der Wechsel zum nächsten Lied. Normal müsste es ja so sein das dass ZAB die Frequenz ändert. Oder?! Vorspulen wäre ja eigentlich in keinem Fall dann möglich.
Auch für diese Lösung wäre der ZAB Ausbau zwingend erforderlich :-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tok85
...hört sich generell gut an, bin jedoch im Bezug auf Audio Quali etwas skeptisch. Was ich mir hier auch etwas schwierig vorstellen kann ist der Wechsel zum nächsten Lied. Normal müsste es ja so sein das dass ZAB die Frequenz ändert. Oder?! Vorspulen wäre ja eigentlich in keinem Fall dann möglich.
Hi,
die Qualität ist einwandfrei. Radioempfang ist ja auch in guter Qualität möglich.
Die Bedienung erfolgt über die beiliegende Fernbedienung. Am ZAB wird die Frequenz des Moduls eingestellt und bleibt dann unverändert.
Du kannst Stück vor/zurück und Ordner vor/zurück über die FB bedienen. Wenn Du allerdings Verkehrsfunk nutzt, dann bist Du gekniffen. Wenn das Modul angeschaltet wird, blendet es den kompletten Radioempfang aus und bietet nur noch sein selbsterzeugtes Signal an. Für mich ist das irrelevant, weil ich weder Radio noch Verkehrsfunk nutze. Wenn Du das Modul über die FB abschaltest, dann hast Du wieder den normalen Radioempfang mit allen gewohnten Funktionen. Ein Anstöpseln einer Quelle, z.B. USB-Stick, weckt das Modul (schaltet es an) und beginnt mit der Wiedergabe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tok85
Wer hat Erfahrung bei den MP3 Boxen?
Bei meinem vorletzten Fahrzeug habe ich mich für eine andere Lösung entscheiden, da MP3-Boxen eínfach Krampf sind, weil die Navigation einfach nur katastrophal ist.
Alternativ habe ich von Harman ein Set gekauft, dass über eigene Bedienelemente und Anzeige verfügte.
Neben dem Automatikhebel kam dann ein Dreh- und Klickknopf und neben die Armaturen ein kleines Display aufs Alcantra geschraubt. Die beiden waren rückseitig verkabelt an die Instrumentenbeleuchtung gekoppelt, um auch nachts bedienbar zu bleiben. Da ich das Tonsignal über AUX einspielen konnte, was die Integration ohne großen Eingriff in die Fahrzeugelektronik. Es hätte aber auch die Option gegeben, das Signal in die UKW-Antenne einzuschleifen.
Hatte zwei alten iPods, die ich im Wechsel dann nutzte bzw. daheim neu betankte. Stromversorgung lief über das Anschlusskabel mit.
Für 2006 war das eine angemessene Lösung. Ist natürlich nicht mehr zu aktueller Technik passend, aber ähnliche Hardware dürfte auch heute auf dem Markt sein.
Allerdings würde ich es mir dreimal überlegen, ob solchen Basteleien noch in ein Oberklassefahrzeug gehört. Ich finde es schon pervers, wenn man ein 100.000 EUR Auto wegen eines 10 EUR Gadgets anpasst.
Für das Geld kann ich sehr viele Rohlinge (ggf. mit CDText) brennen.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@sporti A8 schrieb am 2. September 2014 um 17:48:20 Uhr:
Bitte nicht einfach eine Standard Solisto VAG Lösung installieren, das funktioniert nicht.
Liegt es nur daran, dass man den Phaeton spezifischen Adapter benötigt oder ist tatsächlich die Solisto Box eine Phaeton (ZAB?) spezifische?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KetzZza schrieb am 24. August 2018 um 13:50:35 Uhr:
Zitat:
@sporti A8 schrieb am 2. September 2014 um 17:48:20 Uhr:
Bitte nicht einfach eine Standard Solisto VAG Lösung installieren, das funktioniert nicht.Liegt es nur daran, dass man den Phaeton spezifischen Adapter benötigt oder ist tatsächlich die Solisto Box eine Phaeton (ZAB?) spezifische?
Ich antworte mir mal selbst, falls es noch für wen interessant ist:
"einfach eine Standard Solisto VAG Lösung" funktioniert (Solisto pro so-154)
Habe mir einfach noch das Kabel Solisto->Phaeton CD-Wechsler vom Hersteller bestellt, soll aber auch mit dem mitgelieferten Kabel direkt am ZAB funktionieren.
Soundqualität sehr gut.
Ordnerstruktur bei meinem: "CD1"-"CD6" (nicht "CD01"😉