MP3 Abspielprobleme
Verehrte C5-GenossInnen,
über das entspannte Fahren mit dem C5 wurde hier schon viel gesagt, dem kann ich mich nur anschließen. (204PS mit Autom.) Aber wenn wir dabei auch entspannte Musik genießen wollen, gehen die Probleme los:
(Bj. 6/2014, emyway mit 2mal4 Tasten um den zentralen Knopf, USB im Konsolenfach; BTW: Wer denkt sich so einen Irrsinn aus??)
Sämtliche Versuche, MP3-Musik fehlerfrei zum Laufen zu bekommen, sind bisher fehlgeschlagen. Der Fehler ist stets der gleiche, und zwar von CD wie auch von USB-Stick: Nicht vorhersagbar und nicht reproduzierbar brechen die Stücke irgendwann ab und das nächste beginnt. Bis dahin ist alles chico.
Die CDs sind in einem C5 von 2009 problemlos gelaufen, sowohl CDs als auch Sticks und die identischen Dateien laufen in allen anderen vorhandenen Geräten völlig problemlos.
Habe heute noch mal das Handbuch studiert, VBR-Dateien sind kompatibel. FLAC-Dateien scheinen fehlerfrei zu laufen, sind aber natürlich irrsinnig groß.
Der Händler scheint überfordert, murschelt nur was von problematischen selbstgebrannten CDs und einer seiner Mechanos hätte einen Stick, der laufen würde. Das hilft weiter ...
Hat jemand von Euch noch eine Idee? Gibt es so etwas wie Firmware-Updates für das Radio?
Danke im Voraus
bemsen
15 Antworten
Liebe GenossInnen,
nun haben wir eine "Lösung":
Die Werkstatt hat ein Gerät aus einem ca. 4-5 Jahre alten Wagen eingebaut und siehe da, nun funktioniert es bis auf eine Stelle, die er partout nicht spielen will. Aber in 99% der Stücke spielt er sie nun brav durch, das ist ja schon mal was.
Es bleibt ein schaler Beigeschmack:
1) Wir akzeptieren für unser ziemlich nagelneues Auto ein Autoradio, das nach knapp 5 Jahren vom vielen Anschalten auf dem Powerknopf den Lack ab hat.
2) Wir akzeptieren notgedrungen, dass Citroen keine Veranlassung sieht, der Sache auf den Grund zu gehen, weil offensichtlich zu wenige Kunden Rabbatz gemacht haben.
3) Sehr aufgestoßen ist uns die Tatsache, dass wir drängeln mussten, um wenigstens aktuelle Karten auf dem alten Gerät zu haben und nicht die von 2011! Das hätte ich als kundenorientiertes Unternehmen von mir aus angeboten und nicht erst, wenn der Kunde das - argwöhnisch, wie er inzwischen geworden ist - nachprüft und moniert.
Also, das Auto fährt wirklich klasse und trägt zu einem entspannten Fahren bei, aber die Elektronik ist eine mittlere Katastrophe - vom Navi und seinen tollen Fehlleistungen will ich hier lieber schweigen. Gut, dass ich noch mein olles TomTom habe ...
Also allen, die den Fehler ebenfalls erleiden und vielleicht noch Garantie haben, kann ich nur empfehlen, nicht nachzugeben. Vielleicht findet der Freundliche ja ein olles Gerät in der Grabbelkiste, das tatsächlich schon MP3 abspielt ... ;-)
Freundliche Grüße
bemsen