1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Mountainbikes im Avant

Mountainbikes im Avant

Audi A6 C9

Hi Fans,

wer von Euch transportiert seine Räder im A6 Avant?
Habe das heute beim Händler ausprobiert und war schwer enttäuscht. Wollte mir eigentlich einen A6 Avant zulegen, aber mein Rad hat nicht wirklich reingepasst (ohne Vorderrad und Sattel an der Seite; egal wie rum)
Ich will zwei Räder plus Gepäck reinbringen, so wie es in meinem Bora problemlos geht und im A4 Avant auch ging.

Kann man notfalls die Rücksitzbank rausnehmen, damit man die Lehnen ganz flach klappen kann. Bei meinem A4 Avant (Bj. 97) ging das einfach. Aber die Räder haben in den auch so reingepasst. Im A6 ist das leider nicht der Fall. Hauptsächlicj ein Höhenproblem. Der "TEstwagen" hatte allerdings ein Schiebedach, das ich nicht nehmen würde.
Evtl. reichen dann die paar Zentimeter mehr gerade so.

Passat passte locker. BMW 5er touring wird noch getestet.

Edi

10 Antworten

Hallo,

also der A6 Avant hat Platz ohne Ende, aber leider raumtechnisch unglücklich mit der Karosserie umhüllt.

Also ich transportiere regelmäßig zwei Mountainbikes damit.
Mein Dicker hab leider auch ein Schiebedach, und daß ist das große Problem. Die Absenkung des Dachhimmels macht es leider notwendig, dass ich entweder die Sitzbank rausnehme, damit sich die Lenkerhörner nicht in den Dachhimmel bohren.
(Bei meinen vorherigen 318 touring BJ1991 kein Problem)
Oder die Räder werden mit den Lenkern nach hinten reingepackt, aber da müssen die Lenker gelöst und quergestellt werden da sie sich sonst im Weg stehen,
weil ich zur festen Sicherung so eine Packstange
benutze, wo die Vordergabeln nebeneinander in Reihe eingespannt werden. Damit haben die Bikes festen Stand und wackeln nicht rum.
Die Packstange wird seitlich eingespannt.

Noch was zum reinpacken. Vorraussetzung ist Vorderrad und Sattel immer runter.
Die Vorderräder werden entweder mit Expanderbänder oder Kabelbinder an den Rädern festgezurrt.

Mit den Rennrädern ists aufgrund der kompakteren Rahmengeometrie etwas leichter.

Es bleibt aber um die Räder genügend Platz sonstige Utensilien mitzunehmen oder nach einem radlsportlichen Gardeseeaufenthalt sich noch im Trentino mit reichlich Vino einzudecken. 😁

Was noch möglcich ist und ich letztes Jahr auch in Arco bei einem A4 gesehen habe, das die Räder übereinander liegend transportiert werden.
Aber da bleibt dann leider wenig Platz das Gepäck räderschonend daneben zu verstauen.
"Denn auch ein Rad muß einem heilig sein" 🙂

mfg
Quattrotramer

p.s.:
Unsere Räder haben eine Rahmengröße von max. 18 Zoll.

Auf alle Fälle hat er mehr Platz als dein Porsche. 🙂

oder aber die Rädaer "auf" dem Avant (Dach) transportieren, wäre ne Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von LJBobo


oder aber die Rädaer "auf" dem Avant (Dach) transportieren, wäre ne Alternative.

Naja,

das war für mich nie eine Alternative.

1. Ist es mir zu umständlich das Rad auf das Dach zu hiefen.
Bei einer Körpergröße von 1,70m müßte ich mich ganz schön strecken. Geschweige wenn mir das Rad auskommt und auf das Dach knallt.
2. Benötigt man dazu einen Dachträger für Räder, obwohl unterm Blech genügend Platz ist.
Besonders ärgerlich, wenn der beim nächsten Auto nicht mehr passt.
3. Stellt es eine Belastung für den Rahmen dar, wenn man etwas schneller unterwegs ist, oder wenn es mal regnet.
Im Auto transportiert kann ich fahren wie sonst auch.
4. Mir meine Räder zu schade sind, da sie nicht gerade billig sind und wenn man auf einer Raststätte genItalien hält, ich keinen Bock habe immer eine Auge darauf zu haben.

mfg
Quattrotramer

Gerade weil ich um unsere Räder besorgt bin, würde ich die nie übereinandergestapelt im Auto transportieren. Ein einzelnes Rad wäre ja noch ok; aber keine zwei.
In der Zeit, wo man die Laderaumabdeckung rausfummelt, die Sitze umlegt & die Räder halb zerlegt, hab ich auch die Radträger auf dem Dach. Wenn man ein gescheites System (Achtung Reklame: ....Thule591...) hat, ist es auch für eher kleine Menschen (bin auch nur 1,75) kein Problem. Und abschließbar ist das ganze auch. Wäre nur noch die Investition von ca. 200Eu.

sorry; ist ja offtopic; wollt ich nur mal angemerkt haben

Grüße, rene

Ähnliche Themen

öhm, sagt euch Audi Multiload etwas? Das war ne Sonderausstattung von der Quattro GmbH. Im Kofferraum gibts re+li Schienen. Da konnte ne Plattform eingehängt werden, oder ne Kiste. Bequem einkäufe einladen indem man das die Plattform auf den Schienen rauszieht. Es gab auch ein Teil wo man Fahrräder aufladen konnte. Die Gabel wird in eine Halterung eingespannt, So kann man das Fahrrad neben dem Auto einladen und einfach reinschieben. Einziger Nachteil: Vorderrad mus ausgebaut werden. Gebraucht ist das teil wohl shwer zu bekommen.

Aber ich habe mir daran was abgeschaut. Bei meinem Golf ist ein Aluprofil an die Bodenplatte im Kofferraum geschraubt. Auf dem Profil sind zwei 10cm breite Blöcke verschiebbar befestigt. (aus dem selben Profil) Loch durch, Schnellspanner dran. Im Golf Variant bekomme ich so zwei MTB im Innenraum transportiert... Für den Urlaub ist das aber nicht so das richtige weil das Gepäck zwischen die Räder müsste. Aber mal ne Runde zu nem See oder einen Bikepark, dafür ist das genau das richtige. PS, ich musste zum Festschrauben 4 Löcher in den Kofferraumteppich machen,..

Zitat:

Original geschrieben von steveh


PS, ich musste zum Festschrauben 4 Löcher in den Kofferraumteppich machen,..

igitt. 🙂

es gibt doch um wenig geld die sonderausstattung fahradaufnahme im kofferaum...

feine sache solange man ohne hinterbänkler unterwegs ist oder nur ein rad + eine person im fond mitführt.

habe ich in meinem ARII drin, geht sich toll aus (bei mir ohne schiebedach) und ist auch bombenfest. zwei schmutztaschen für das vorderrad + verzurrösen die anstelle des sattels eingestöpselt werden sind dabei.

allerdings entfällt das reserverad, was wiederum den vorteil hat, dass eine große mulde im kofferraum zusätzlich unter dem laderaumboden zur verfügung steht.

fazit: funktioniert gut und ist empfehlenswert, solange man kein reserverad braucht...

Zitat:

Original geschrieben von paprikus


es gibt doch um wenig geld die sonderausstattung fahradaufnahme im kofferaum...

feine sache solange man ohne hinterbänkler unterwegs ist oder nur ein rad + eine person im fond mitführt.

habe ich in meinem ARII drin, geht sich toll aus (bei mir ohne schiebedach) und ist auch bombenfest. zwei schmutztaschen für das vorderrad + verzurrösen die anstelle des sattels eingestöpselt werden sind dabei.

...

@ paprikus

hi!

danke! das ist die info, nach der ich gesucht habe.

ich fahre einen avant und konnte mich bisher weder zum dach- noch zum heckträger durchringen. klar sieht ein quattro-bike auf nem audi gut aus, aber der spritverbrauch und das tempolimit zählen mehr als die optik.

hast du vielleicht eine teilenummer und nen link zur "fahrradaufnahme im kofferraum"? das ding ist schon so gut wie gekauft. ;-)

vielen dank im voraus!

Räder im A6

Hallo !

Funktioniert vielleicht mit den Halterungen von http://www.radfazz.de/
Schau mal da rein !

Gruß berny

Hallo,

andere Halterungen findest du unter:

http://www.bikeinside.de

http://www.flexrack.de

Auf alle Fälle ist beim Transport von 2 Rädern notwendig, dass sich die Halterungen in der Profilstange im Winkel zueinander verstellen lassen.

Bei meiner Halterung von der oberen Internetadresse ist das leider nicht möglich, so muss immer ein Lenker gelöst und seitlich verdreht werden, da sich sonst beide Lenker im Weg stehen.

War damit diese Woche wieder Richtung Gardasee ohne Probleme unterwegs.

mfg
Quattrotramer

Deine Antwort
Ähnliche Themen