Motosteuergerät CEM testen
Fahrzeug:
XC90 MJ2007 V8 290tkm
Ausgangslage:
MKL leuchtet
VIDA sagt, Lambda-Sonde hintere Bank "Vortage LOW" -> 0,3 V
Abgaswerte i.O.
Werkstatt sagt Lambda-Sondeb defekt -> Sonde (Original) getauscht) -> Ohne Ergebnis
Werkstatt misst Leitungen durch -> alles i.O. also muss es das CEM sein
CEM eingeschickt: CEM soweit ohne Wagen prüfbar ebenfalls fehlerfrei!
Frage:
Ich habe ein neues gebrauchtes CEM mit Lenkradschloss und Schlüsseln zur Verfügung (gleiches Baujahr). Nun möchte ich testhalber das CEM einbauen. Das ist dank plug & play auch kein Problem. Komme ich jetzt im eingebauten Zustand an die zwei Stecker am Zündschloss ohne das Lenkrad abzubauen?
Wo sitzt die WFS (schwarzer oder Gründer Stecker)? Und selbst wenn beide Kanäle erreiche sollte, kann ich das Schloss im ausgebauten Zustand überhaupt über die Position 1 hinaus drehen?
Letztlich hoffe ich auf diese Weise abschließend testen zu können, ob der Fehler im CEM liegt, oder dem Kabelstrang. Ist das eine zielführende Vorgehensweise?
Danke für Eure Hilfe!
23 Antworten
Tatsächlich wollte die Werkstatt genau das tun: Stecker und nicht die Sonden tauschen! Angeblich ist der Fehler nicht mitgewandert!
Angeblich wurde auch Verkabelung überprüft!
Kann ich das meinerseits mit Bordmitteln testen?
Dafür kenne ich deine Bordmittel nicht! Weis nicht wie das beim V8 mit dem Motorsteuergerat ist, aber für gewöhnlich braucht’s ein Entriegelungswerkzeug für‘s Steuergerät, dann nen Multimeter Büroklammern und evtl paar Kabelreste! Dann sollte das Machbar sein!
Achso und natürlich die Steckerbelegung Vom StG, gibt’s aber in Vida
Ich schreib dir jetzt mal was bei meinem S80 war. Der hatte auch nicht geregelt obwohl die Lambdasonde neu war und die Leitung von der lambda zum ecm.
Letztlich hab ich auch ein zweites ecm gekauft und ein befreundeter Elektroniker hat beide ecm miteinander verglichen. Bauteile ausgelötet, getestet und wieder eingelötet. Gefunden hat er dann ne schlechte lötverbindung an ner Masse. Das war der Fehler. Ob das beim überprüfen auffällt , kein Ahnung. Nur es könnte eine Option sein
Andi
@Drehzahlmama 😁anke!
@easygo76 :beim V8 ab 07 wurde das Steuergerät geändert. Ist besser geschützt und Ausbau erleichtert! Problematik ist anscheinend geblieben!
@alle : kennt jemand eine gutes Erklärvideo, wie die Verkabelung vom Lambda-Sonden am besten durchgemessen wird?
Ähnliche Themen
https://www.motor-talk.de/.../...egelt-co-wert-nicht-t6822340.html?...
Beitrag vom 7.4. 2020 21.44uhr von Rosi. Hier sieht man 3 Bilder mir den Kennzeichnungen Wer von wo Strom bezieht. Die Leitung die zum ECM geht wird im Thread auch als anfällig beschrieben, wenn sie unter der Windschutzscheibe verläuft. Bei mir läuft sie am Motorträger unten. Jedenfalls hab ich mit ner Nähnadel als Pin den Kontakt mittels krokodilklemme zum Multimeter hergestellt. Die Beschriftung der ECM Stecker solltest du auch im Thread finden
… ich hatte noch immer keine Gelegenheit die Verkabelung Lambda zum Steuergerät zu prüfen. Nun plötzlich nach über einem Jahr war die MKL aus!!! Gleich mit VIDA Spannung Lambda Bank 2 gemessen und siehe da - der Wert Stand wie Bank 1 bei ca. 0,1 V. Nach paar Minuten Leerlauf sank die Spannung der Bank 2 wieder auf die alten (zu niedrigen) 0,01 V ab!
Habt Ihr dafür Erklärungen?
Neuer Versuch, ein altes Problem zu lösen.
„VIDA sagt, Lambda-Sonde hintere Bank "Vortage LOW“
Werkstatt sagt weiterhin, dass das Motorsteuergeraet fehlerhaft sei - dies so sagen anderen Experten sei eher unwahrscheinlich. Verkabelung wurde angeblich ohne Ergebnis überprüft. Die Livedaten beim VIDA
bleiben konstant bei fehlerhaften 0,03 Volt.
Nun meine Frage: wenn ich die Leitungen A40 und A41 überbrücke, müsste sich der Wert bei einem funktionierenden Steuergerät doch wenigstens verändern?
DANKE für Eure Antworten
Zitat:
CAN Bus. Bei Volvo muss sogar bei einem neuen abblendbaren Innenspiegel eine neue Software beim Volvohändler (und nur da) aufgespielt werden.
Das ist kein Witz!
Grüße Markus
Das ist Blödsinn! Der Spiegel bekommt nur Spannung und blendet selbstständig ab.
Ich habe bei mir den Spiegel auch schon ausgetauscht, gegen einen mit Kompass und da muss nichts angelernt werden.
Sven
Neenee, so einfach ist das nicht. Im Innenspiegel steckt das UEM, das Innenlicht, FFB und die Spiegelfunktion steuert, und es hängt am CAN Bus.
Wenn es bei dir anstandslos funktioniert, liegt es daran, dass du offenbar einen Spiegel aus genau dem richtigen Modelljahr eingebaut hast. Wobei das mit der FFB dann immer noch rätselhaft ist.