Motorwechsel von Vergaser zu Einspritzer

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,

wie im Titel beschrieben, beschäftige ich mich - momentan noch rein hypothetisch - mit einem Motorwechsel von meinem Pierburg-Vergaser (G-Kat) zu einem Einspritzer (sollte logischerweise auch mit G-Kat und Duplex-Kette sein).

Ich wollte euch mal dazu befragen in wie fern sowas möglich ist und welche Umbauten damit verbunden wären, also ob ich z. B. eine andere Antriebswelle oder größere Bremsen schon bei einem 1.8er, 2.0er oder 2.3er bräuchte (sind ja alles M102).

Grund dafür ist die Steuer und der Verbrauch meines Vergasers, der jetzt im Winter bei moderater Fahrweise und Stadtverkehr auf 12L gestiegen ist. 😮

Grüße,

Simon

15 Antworten

Zumindest Kabelbaum und Steuergerät müsstest du vom Einspritzer übernehmen. Getriebe und Bremsen könnten sogar eventl. bleiben. Zumindest bis 2,0L. Kat und Auspuff weiß ich nicht.

Hast du den beim Tüv mal nachgefragt was die sehen wollen und wie das mit Eintragungen ist auch bzgl. Eintragungen für die Steuern

Kabelbaum und Steuergerät für die KE wären ja noch nicht allzu viel. Denke auch, dass mehr als 2.0L Hubraum nicht in Frage kommen. KAT läuft doch eigentlich auch über die Lambda-Sonde genau so wie bei den Einspritzern, dachte ich...
Beim TÜV habe ich bisher noch nicht angefragt, aber im September muss ich hin oder ich Frage mal den Schrauber meines Vertrauens, der weiß sowas bestimmt auch.
Nur die Getriebeübersetzung ist vielleicht anders, aber hoffentlich nicht. 😁

Ist da preislich wohl für 500€ schon was gutes drin oder muss man da mehr ausgeben?

Vielen Dank und Gruß,

Simon

Also 2L Motoren gibts ab 220€ ca. würde den gleich überholen und dann hast ne super maschine vorausgesetzt das klappt mit tüv etc

ich schau ma ob noch was im lager steht weiß nur nich ob das jetzt en 2,0l diesel oder benziner war der da verstaubt 😁

Hallo,
Also du müsstest schon die doppelte kette haben. Also könnte der motor drin bleiben. Auspuff und kat ebenso. Pumpenpaket inkl. kabel, und die steuergeräte müsstest du wechseln, inkl ansaugbrücke . Bremse wäre erst beim 2,3er anders.
Gruss stefan

Aber mal nur so... such doch lieber den fehler , geht bestimmt einfacher

Ähnliche Themen

Hallo,
mit 500€ kommst Du nicht hin. Das Einfachste und Billigste wäre einen anderen Wagen zu kaufen.
Heutzutage kostet der TÜV schon fast 100€. Frag lieber mal nach wie viel der TÜV für alles möchte und dann kommen noch die Ganzen Teile dazu.

Gruss
Willi230

Wieso einen Fehler suchen? Das System läuft einwandfrei, nur schluckt der Wagen einfach viel Treibstoff und ist in der Steuer leider nicht so günstig. 😁
Aber ist ja alles auch erstmal ganz unverbindlich, da ich das erst zu einem späteren Zeitpunkt in Erwägung ziehen würde.
Mit dem Wagen an sich bin ich sehr zufrieden, da er in einem ziemlich guten Zustand ist (Karosserie rostfrei) und deshalb für mich ein Tausch des Motors wenn überhaupt am sinnvollsten erscheint. Daher gebe ich auch gerne 100€ mehr aus, wenn ich dafür den Motor auf einer guten Basis habe.
Wo kann man einen Motor eigentlich überholen lassen?

Bei nem Motorenbauer zb aber das is dann ne sehr kostspielige angelegenheit. diverse kleinere werkstätten bieten das auch öfters an

Das würde wahrscheinlich schon einige 100 bis 1000€ kosten, denke ich mal...
Da wäre ein guter gebrauchter mit wenig KM und guter Pflege schon besser, auch wenn der dann etwas mehr kostet. Aber vielleicht macht das mein Schrauber auch.

Also müsste beim Motorwechsel auf 2.0E mit Duplex und KAT neu:
Steuergerät
Pumpe (ist die Wapu gemeint?)
Ansaugbrücke

Habe ich das so richtig verstanden? 🙂

Vielen Dank und Grüße aus Schaumburg,

Simon

also da bist ohne hilfe bei nem preis der sich nich rechnet.
klar du kannst den auch einfach reinbauen, aber dann würd ich minimum kupplung machen.

bei so ner sache ists fast einfacher ein unfallwagen zu suchen.

Nu frage ich mich , was da für ein Bohai...gemacht werden soll ??????

Und wozu soll denn unbedinngt ne Duplexkette sein ???
Mein M 103 hat Simplex....letzter Stand war 340 000 km...Motor noch ok.
Mein W 124er mit 230 E (Simplex) hat jetzt 444 500 km ....läuft jeden Tag noch
Autobahn / Landstrasse / City.....

Das alles ist nur Gelaber mit den Ketten... und nie gab es eine Statistik...

Du mußt bei deinem jetzigen Motor nur den Ansaugtrakt wechseln und alles aus
einem Schlachter übernehmen....Shortblöcke und Köpfe sind gleich bei Vergaser
und KE-Jetronik....

Kabel , Steuergerät , LuFi...etc....sowas gibts auch als Packet vom Schrotti.....

Vermutlich wird das preislich wirklich sehr viel werden, da meine Möglichkeiten, selbst da was dran zu machen, doch sehr begrenzt sind. Bezüglich eines Unfallwagens hast du wahrscheinlich recht.

Was genau meinst du mit Bohai, ural.ralf?
Ich dachte, dass Duplex noch haltbarer wäre und dass ich der Korrektheit halber einen mit Duplex einbaue, da es ab dem Zeitpunkt doch Serie war, oder?

Bohai = unnötig viel Aufheben machen, oder viel Aufregung erzeugen.

Es wird wohl wirklich am besten sein, wenn du einen Unfall oder nicht mehr TÜV würdigen 190er suchst, bei dem der Motor noch i.O. ist, solch einen Wagen bekommst du für max. 200-500€ und hast noch das ein oder andere Ersatzteil umsonst (Platz vorrausgesetzt).
Verkaufe Einzelteile, dann hast du den Motor für einen Nuller 😉.

Leider ist der Platz bei mir sehr begrenzt und ich glaube, dass meine Mutter keinen zerlegten 190er im Garten stehen haben will. 😁
Auf jeden Fall wäre das der günstigste Weg.

Danke für eure Unterstützung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FlyingKiwi95


Leider ist der Platz bei mir sehr begrenzt und ich glaube, dass meine Mutter keinen zerlegten 190er im Garten stehen haben will. 😁
Auf jeden Fall wäre das der günstigste Weg.

Danke für eure Unterstützung! 🙂

Kauf nen anderen 190er.... ist am einfachsten. Wobei mein 190er mit 2EE Vergaser nie über 10,5 liter gebraucht hat.

In der Regel lag er so bei 9-9,5. Und wenn die Registerstufe aufmacht so auf der Autobahn beim rausbeschleunigen. Das hatte was.

Den Einspritzer finde ich langweiliger beim fahren.. Und verbrauchen :

Mein 1.8er lag bei 9,6- 11 liter

mein jetztiger 230TE zischen 10,8 und 11,8.

Also was solls..... Die Kisten liegen halt alle so um die 10l -11l je nach Fahrweise, wenn sie OK sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen