Motorwechsel
Hallo ihr lieben,
hätte da mal n paar Fragen...
Fahre n Lupo 1.0, 50 PS, ihr wisst schon... Die 50 PS sind mir aber irgendwie zu wenig. Ist ja klar. Wenn ich jetzt einen Motorwechsel durchführen lassen würde, was soll ich denn für einen nehmen ?
Passt in den Lupo auch ein Golf - Motor oder Polo - Motor ? Hätte gern einen, der zwischen 100 und 120 PS hat.
Klar könnte ich auch den Lupo GTI - Motor nehmen. Aber die sind nicht so leicht zu kriegen und wenn, dann nicht gerade billig !
Würde zur not auch einen 75 PS Lupo - Motor nehmen ! Wenn ich denn diesen nehme, reicht es dann, wenn man nur den Motorblock, Zylinderkopf, Kolben, etc. tauscht oder muss ich den komplett tauschen ? Wie siehts dann mit dem Getriebe aus ?
Oder gibts irgendeine andere Lösung noch ein paar PS aus meinem Motor zu holen ? Aufbohren ?
Wäre super, wenn hier irgendwer n bisschen was dazu schreiben könnte.
Danke im Voraus !!!
21 Antworten
Na wenn man den Aufwand betreiben will und ob dieser sich lohnt bleibt dahingestellt. Fakt ist die Standfestigkeit des Motors ... welche das sicherlich nicht so gerne mag.
Mit freundlichen Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von Houseverwaltung
1. "scharfe" Nockenwelle (Dr Schrick weiß wie es geht) (keine Ahnung)2. Krümmer (Sorg) (~>500 Eur)
3. Auspuffanlage (Bastuck) (~400 - 500 Eur)
4. wenn es der Tüv mitmacht 200 Zeller Kat (200 weil wegen D4) (~130 Eur)
5. Frischluft (allerdings kein K&N Filtertröte sondern ggf. BMC Airbox) (BMC Box ~ 250 Eur)
6. Steuergerät optimieren (~ 300 - 1000 Eur)
Dazu kommen die feineinstellungen und das befahren des Prüfstandes, Tüv und Montagekosten. Wenn dann noch mehr Leistung erreicht werden soll, geht das nur noch über Gewichtsreduktion.
Mit freundlichen Gruß Lars
Also ungefähr 3.000-3.500€
und es ist immer noch ein 1.Liter 8V
Lieber das Auto verkaufen und die 3.000- bis 3.500€ drauflegen und gleich einen anderen Lupo kaufen mit mehr Leistung kaufen. Allein beim 75PS Lupo hat man immer noch die bessere Wahl bzw. den stärkeren Motor als der "getunte" 1.0 8V - also erst nachdenken, dann handeln....
Jan
Nagut, nehmen wir mal an ich bekomme einen 75ps lupo Unfallwagen. Wäre es dann ein Problem einfach den Motor, Getriebe etc in meinen Lupo zu übernehmen ?
Wie siehts eigentlich mit den Bremsen aus, hat 75ps - Lupo eine andere Bremsanlage als mein 50 ps - Lupo ?
Danke
Also wenn ich hier meinen Senf auch mal dazugeben dürfte... So nen tiefen eingriff mit nem Motor verpflanzen was schweineteuer ist und mega aufwand bedeutet würd ich niemals machen. Ganz ehrlich, ich fahr meinen 50pser seit 7 jahren. Als ich den noch nicht so lang hatte, hab ich auch solche flausen im kopp gehabt. Zum glück hab ichs nie gemacht. Heut denk ich total anders. Steck nur noch geld für Wartung und bissl optik rein, denn irgendwann kommst du auch auf den trichter, daß du eh ein größeres Auto brauchst, man wird ja älter und Bedürfnisse/Interessen ändern sich. UNd auf der Autobahn wirst du eh keinen respekt ernten. Dann spar lieber die Kohle auf nen richtigen Bock mit guter Leistung. Oder willst du deinen Lupo 20 jahre fahren, was nach deinem Umbau eh net gehen wird, weil diverse komponenten die höhere Leistung net lang mitmachen. Das einzige Argument was ich als vertretbar halte ist, wenn du das Auto als Zweitwagen nur aus hobby aufmotzt ,es nicht alltagsmäßig nutzt und es als liebhaberstück aufhebst. So werd ich das in Zukunft handhaben. Ich hänge sehr an meinem lupo, weil es 1.mein erstes Auto war, 2. ich nie größere probleme damit hatte und ich 3.ne schöne zeit damit verbracht hatte, inkl. Außlandsarbeit, Urlaub, Pendeln etc. Hat also ne menge mitgemacht.... In zahlung geben würde sich jetz bei 168000km mit 50ps auch net mehr arg lohnen. So wird der irgendwann mal eingemottet und später aus hobby mal wieder zum Leben erweckt. Zudem wird der lupo ja nicht mehr gebaut und bekommt vielleicht mal sammlerwert.
Naja...
Das ist jetzt zwar nicht gerade das, was ich hören wollte aber trotzdem DANKE für deinen Beitrag ! Vielleicht habt
ihr ja alle Recht...
Das muss halt jetzt der GTI her, scheißegal was er kostet und ohne Rücksicht auf Verluste ! 😛
Wieviel muss man denn für so n Flitzer hinlegen ?
Ich denke ab 8000 Euro bekommt man einen GTI ( natürlich keinen mit wenig Laufleistung aber immerhin ).
Ein Motorumbau komplett fertig auf GTI-Technik ist mit TÜV für 6500 Euro zu bekommen.
Die Entscheidung ist sicherlich nicht leicht......
Die Sinnfrage darf man sich manchmal einfach nicht stellen. Das ist meine Meinung