Motorwartung erforderlich
Hallo und guten Tag, Gemeinde;
seit letzter Woche erscheint bei jedem Starten obige Anzeige im BC...
erstmalig erschienen ist dies auf der Autobahn bei ca. 120-130 km/h mit sofortiger Leistungsreduzierung auf -geschätzt- 70-90 PS ; auf der sofortigen rückfahrt blieb es auch bei dieser Leistung, nur mal ganz kurz für ca. 20-30sec. war die volle Leistung kurz da, dann wieder wie zuvor...
wenn ich jetzt morgens starte, ist im 1., 2. und auch 3. Gang für ca. 500-700m die volle Leistung wieder da, danach fällt er wieder in den Spar-Modus -wie schon beschrieben- ;
alle Threads mit dem Thema "Motorwartung erforderlich" habe ich nun schon durch, leider weiss ich nun so viel wie zuvor, da hierzu ca. 10-20 Fehlermöglichkeiten erwähnt werden...
wer kann mir helfen bzw. möchte dazu Genaueres wissen ?
Gruss Gert
33 Antworten
super, Karsten, danke;
wenn du mir nun noch in etwa erklären könntest, wo genau diese sitzt, würde ich Mo oder Di daran gehen,
Gruss ausm Südschwarzwald, Gert
Oh, ich sehe leider erst jetzt, dass du noch mal geschrieben hast! Ist das Problem noch aktuell?
Für alle die Ihr AGR und die Drosselklappe suchen. Die DK ist mit 4 Schrauben auf dem AGR befestigt.
Suuper, danke sehr, Karsten;
diese ist -imho ausnahmsweise- wirklich sehr schön zugänglich; da dürfte es für meine altbewährte und kompetente 1-Mann-Meisterwerkstatt(Wolfgang Flaitz, 79664 Wehr) kein Problem geben, sie auszubauen und zu reinigen bzw. gangbar zu machen;
die 163PS und 185PS Diesel dürften eigentlich -ausser der 22 mehr-PS- vom Aufbau her baugleich sein...
nochmals herzlichen Dank, auch für die Bilder,
Gert
Ähnliche Themen
so, jetzt wurden Drosselklappe und AGR gereinigt; danach ist zwar eine gewisse Verbesserung im Leistungsbild zu erkennen, die Leistung ist jedoch überwiegend nur ca. 70-80PS und nach einigen km geht sie langsam nach oben bis auf ca. 120-130PS -mehr nicht-
ein anderes Mal jedoch kann es passieren, dass nach einem Neustart plötzlich die volle Leistung -185 PS-
da ist und auch weiterhin in allen Gängen, solange die Drehzahl nicht deutlich unter 1800 upM absinkt bzw. immer darüber gehalten wird;
der Meister hat mir erklärt, dass er zwar alles sehr gründlich gereinigt hat -riesige Mengen gekokeltes waren drin, Durchlass war um ca. 25% verengt- die Drosselklappe bzw. -achse hat er beim Reinigen jedoch nicht bewegt, da er der Auffassung ist, dass dies der verborgenen Mechanik mit ihren diversen Federn usw. schaden könne;
ist es möglich, dass es noch etwas dauern kann, bis diese wieder frei beweglich ist ?
---der km-Stand ist noch unter 160.000km---
Gruss Gert
Ich stimme deinem Meister zu! Mehr als das Saugrohr und die Klappe reinigen, damit die Klappe sich im Rohr frei bewegen kann ist nicht möglich - die Klappe kann auch nicht gegen die Mechanik bewegt werden ohne Schaden zu zunehmen. Das AGR mitzureinigen war richtig! Wurden nach der Reinigung alle Fehler gelöscht? Das ist natürlich wichtig.
Leider hat es deinen Fehler nicht beseitigt. Die Suche nach deinem Fehler geht also weiter. Auch das ist normal. Man muss sich bei diesem Fehlerbild herantasten, weil dafür jede Menge Ursachen geben kann.
Ich schlage vor, nachdem Fehler löschen, nochmal 200km zu fahren und zu schauen welche Fehler sich dann zeigen.
vielen Dank, Karsten;
richtig, den Fehler habe ich noch nicht gelöscht, das werde ich sofort nachholen;
am WE werde ich ca. 500km fahren und danach die Fehler auslesen...
Gruss Gert
Zitat:
@karsten49 schrieb am 26. August 2016 um 09:59:41 Uhr:
Für alle die Ihr AGR und die Drosselklappe suchen. Die DK ist mit 4 Schrauben auf dem AGR befestigt.
hi, selten so einen sauberen motorraum gesehen😉
meinen RESPEKT! gibt wohl doch noch leute die alles an ihrem auto in tadellosem zustand halten.
soeben ausgelesen und zurückgesetzt bzw. "erased"
der Fehler ECM9190 ist und bleibt weg, dafür erscheinen jetzt zwei Fehler des (beheizten) Sauerstoffsensors -Wert fehlt bzw. zu niedrig- und -zu hoher Pumpendruck- und noch 2 weitere imho relativ unerhebliche;
die Codes habe ich leider nicht zur Hand, müsste das Dice nochmal anhängen;
bei allen 5 ist jedoch das Ampelsymbol -links daneben- auf grün...
und die ca. 200km habe ich auch schon gefahren...
Zitat:
@karsten49 schrieb am 7. September 2016 um 17:56:33 Uhr:
Ich stimme deinem Meister zu! Mehr als das Saugrohr und die Klappe reinigen, damit die Klappe sich im Rohr frei bewegen kann ist nicht möglich - die Klappe kann auch nicht gegen die Mechanik bewegt werden ohne Schaden zu zunehmen. Das AGR mitzureinigen war richtig! Wurden nach der Reinigung alle Fehler gelöscht? Das ist natürlich wichtig.Leider hat es deinen Fehler nicht beseitigt. Die Suche nach deinem Fehler geht also weiter. Auch das ist normal. Man muss sich bei diesem Fehlerbild herantasten, weil dafür jede Menge Ursachen geben kann.
Ich schlage vor, nachdem Fehler löschen, nochmal 200km zu fahren und zu schauen welche Fehler sich dann zeigen.
Sauerstoffs-Sensor? Das müsste dann:
Defekte Lambdasonde (Kurzschluß, Fehler Steuermodul)
Volvo ECM 28E0
Verringerte Leistung mit erhöhtem Krafstoffverbrauch
- bei mir ist das Bosch 0258017043 5-polig
Das hatte ich auch schon. Wie ist dein Verbrauch? Auf meiner Hausstrecke verbrauche ich 7,2l, mit defekter Lambdasonde waren es 8,7l.
Zu hoher Pumpendruck? Könnte die Injektoren sein. Aber dieser Fehler ist evtl. überlagert von der defekten Lambdasonde. Hier würde ich weiter machen, wenn es ECM 28... ist.
naja, der Durchschnittsverbrauch ist laut Anzeige 6,5L, was ja auch bei dem Schleichtempo in letzter Zeit kein Wunder ist...
sitzt die Lambdasonde irgendwo hinter der Drosselklappe bzw. dem AGR hinter dieser und hat der Freundliche beim Reinigen evtl. diese Lambdasonde mit Kokelresten zugesetzt ?
alle ECMxxxx usw. werde ich morgen nochmal auslesen und notieren
Gruss Gert
Die Lambdasonde sitzt hinter dem Motor am Abgaskrümmer und sollte eigentlich 250000km halten
hab ich auch schon gelesen und er hat erst unter 160.000km ...
hat der Freundliche vielleicht einen Stecker vergessen oder nicht richtig gesteckt bzw. Steckplätze verwechselt ?
Müssen zum Ausbau der Drosselklappe einige Stecker bzw. Kabel (an der oder in Richtung Hauptelektronik)ausgesteckt werden ?
---in diesem Fall sitzt die Lambdasonde nicht hinter Drossel und AGR---
und diese Fehler waren zuvor nicht da...