Motorwahl Omega Caravan ?
Moin Leute,
habe jetzt 'ne ganze Weile gelesen und gesucht, bin aber noch nicht zu den gewünschten Infos (im ganzen) gekommen....
Also, überlege gerade mir nen neuen Omi zu kaufen, habe nen 2.0 16V Bj.96, 182.000km.
In Frage kämen:
- 2,6 V6
- 2.2 16V
- 3,0 MV6
- 2,2 DTi
Ob Diesel oder Benziner ist ne Frage des Preises, Verfügbarkeit etc.
Wichtig wären für mich folgende Infos:
- typische Macken, Anfälligkeiten etc. der Motorvarianten
- Verbrauch ist glaube ich schon ausgiebig diskutiert worden, der einzige der hier eher rar ist ist der 2,6 V6?
Soll ein Caravan sein ab. Bj. 2000, km max 70-80tkm
Danke für Euere Infos
Arnd
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hembrock3
Wo stammt denn der 2.2 DTi her ?
Der ist von Opel.
Ich dacht immer, die haben gar keine eigenen Diesel ?
Sind doch sonst von Isuzu, Fiat und auch BMW ?
Oder ist das ein GM (sprich Ami) - Motor ??
Meines wissens nach sind die 2.5L Reihensechser von BMW, 3.0 V6 von ISUZU und die neuen 4 Zylinder in zus.arbeit mit Fiat oder nur von Fiat. Die alten 2.0 und 2.2 stammen von Opel alleine.
Ähnliche Themen
vielleicht interessiert Dich neben den Anfälligkeiten auch das Thema Wartung.
Ich fahre ja auch erst seit 9 Monaten Omega (jetzt 40000 km) aber folgendes habe ich schon festgestellt.
Für die Diesel spricht die Verwendung einer Steuerkette, d.h. den Ärger der Otto-Omis mit Zahnriemen kann man sich sparen.
Der 2,2 DTI hat als Wartungsintervall 30000 km (bei mir hat die 150000 er beim FOH 160 € gekostet). Mit dem 2,5 DTI musst Du schon nach 15000 km wieder hin.
Glükerzenwechsel: beim 2,5 er musst Du erst das Ansaugrohr + Extras abbauen, beim 2,2 DTI kommst Du direkt dran.
Radlager hinten: Wechsel ist wohl aufwendig und daher deutlich teurer (bei mir warens 300 €) als bei meinen bisherigen Kisten. Ich mag den Omi aber trotzdem, und so teuer war er bisher wirklich nicht.