Motorwahl Omega Caravan ?

Opel Omega B

Moin Leute,

habe jetzt 'ne ganze Weile gelesen und gesucht, bin aber noch nicht zu den gewünschten Infos (im ganzen) gekommen....
Also, überlege gerade mir nen neuen Omi zu kaufen, habe nen 2.0 16V Bj.96, 182.000km.
In Frage kämen:
- 2,6 V6
- 2.2 16V
- 3,0 MV6
- 2,2 DTi

Ob Diesel oder Benziner ist ne Frage des Preises, Verfügbarkeit etc.

Wichtig wären für mich folgende Infos:
- typische Macken, Anfälligkeiten etc. der Motorvarianten
- Verbrauch ist glaube ich schon ausgiebig diskutiert worden, der einzige der hier eher rar ist ist der 2,6 V6?

Soll ein Caravan sein ab. Bj. 2000, km max 70-80tkm

Danke für Euere Infos
Arnd

19 Antworten

Der 2.5 TD bzw. 2.5 DTI würde für dich nicht in Frage kommen?

Bis wann wurde denn der 2,5TD gebaut ?
2,5DTi scheint nicht so oft im Angebot zu sein....

Zitat:

Original geschrieben von hembrock3


Bis wann wurde denn der 2,5TD gebaut ?
2,5DTi scheint nicht so oft im Angebot zu sein....

Der 2.5 TD wurde von 01/1994 bis 08/2001 gebaut und der 2.5 DTi von 09/2001 bis zum Schluß.

Jupp, kämen auch in Frage........
Aber was viel wichtiger is', wie sieht's denn mit den typischen Fehlern aus, den 2.0 16V kenn ich ja nun, und bis auf die Geschichte mit den gerissenen Krümmern ist ja alles im Rahmen, aber die andernen Motoren ????

Ähnliche Themen

Hey Leute,

kann denn keiner was zu den typischen Macken der Motorisierungen sagen ? Hab echt nicht viel gefunden...

Greets
Arnd

Moin,

hast Du mal ein paar Seiten weiter nach hinten geblättert? Auf fast jeder ist ein Thread wegen Kaufberatung.

Gruss

Marcus

Es geht also ganz speziell nur um die Motoren?

Nun gut, gehen wir davon aus, was hier geschrieben wird.
Die DTI's sind recht problemlos. Der 2.5er hat selten mal etwas mit den Injektoren, der 2.2er öfter schon mal mit den Leckölleitungen oder Traversen.
Vom 2.0 hört man nix.
Bei allen drei Motoren gibt es aber wahrscheinlich nicht die hohen Laufleistungen, da sie noch nicht soo alt sind!

Der 2.5er TD ist ein guter Bekannter hier im Forum. Er wird geliebt, verehrt, gehätschelt und ist bestimmt der Motor, zu dem das meiste Know-How zusammenkommt!
Aber er ist alt, nicht mehr zeitgemäss und teuer im Unterhalt.
Bei richtiger Wartung hält er ewig. Probleme gibt es mit dem Kühlkreislauf durch ALU-Korossion. Der Kühler setzt sich innen zu, die Motor-Temp steigt bei Belastung über 100° - Folgeschäden sind möglich.
Steuerzeiten und Förderbeginn sollten ab 150tkm eingestellt werden.
(Mehr dazu im FAQ)

Zu den Benzinern kann ich nix sagen, ausser, dass man vom 2.2er kaum etwas negatives liesst!

Danke @ DottiDiesel, da kann man was mit anfangen !

Speziel zu dem 2.6er hätt ich auch noch gerne ein paar INfos, ich weiß, man kann viel lesen, aber mit der Suchuinktion ist das schwierig, weil mehr als 3 Zeichen notwendig sind, und gelesen habe ich schon mindestens 'ne Stunde und alle >400o Threads durchzugehen ...?
Also wenn sich jemand "erbarmt" vielleicht noch was zum Motor zu berichten .....

Grüße an alle User
Arnd

In diesem Thread findeste was von mir.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Moin,
da bin ich noch mal......
meine engere Wahl wäre der 2,2 Dti oder 2,5Dti (falls verfügbar).
Habe schon lange im Forum gesucht, aber nix gefunden bezüglich typischen Problemen, gibt es also keine ???

Grüße
Arnd

Nö, da gibt es nix.
Ausser, den schon genannten Sachen.

Auch wenn ich hier jetzt einigen auf den Schlips trete.Sind die Dreckschleudern ähh Diesel nicht von BMW bei Opel?

Nur die Sex-Zylinder!

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


...Diesel nicht von BMW bei Opel?

Dies hat sich, wie man liest, in keiner Weise nachteilig ausgewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen