Motorwäsche und er will nicht mehr

Opel Vectra B

Hallo Vectra -Gemeinde
im August sollte mein Vecci Tüv bekommen. 2.0 dti, 74 kw, Baujahr 98 und 270000km auf der Uhr.
Es hat dem Tüv-Prüfer auch alles recht gut gefallen, außer ein paar Öltropfen an der Ölwanne und das war der Grund zum durchfallen. ( Seien wir mal ehrlich ein Diesel der nicht ölt ist kein Diesel!)
Jedenfalls sagt der zu mir Motorwäsche und abdichten und dann gibt es die Plakette.
Ich also zu meiner freien Werkstatt Motorwäsche von unten und oben. Stand direkt daneben hat er recht vernünftig gemacht. Ein 10 gelöhnt und Motor an funktioniert und hab nach Hause, nun Stand er am WE und die Frau sollte ihn heute noch mal zum Abdichten schaffen.

Nun meine Problem mein Vecci springt nicht mehr an!!!!!!!!!!!
Der Anlasser dreht aber noch was kann es sein.

Danke im vorraus???

19 Antworten

Hallo.

Mal Fehlerspeicher auslesen (lassen). Vielleicht ist ja was gespeichert.
Was macht die Motorkontrollampe? Blinkt sie vllt sogar?

Motorkontrollleuchte ist aus war auch mein erster Gedanke und zum Fehlerauslesen muß ich ihn ja auch erst mal zur Werkstatt bekommen.

Was wäre wenn die MKL blinkt ???

Moin!
Wegfahrsperre aktiv.
MFg Ulf

Teilweise kann man die Fehler auch selber ausblinken. Ob das bei deinem Motor geht, weiß ich aber nicht.
Füttere mal die Suche mit "Fehler ausblinken" und wirf einen Blick in die FAQ. Da wird dir geholfen.

Ähnliche Themen

Mann lernt ja gern dazu, wie könnte man die Wegfahrsperre ausschalten!!!

Nochmal zum eigentlichen Thema. Da der Anlasser dreht kann es ja eigenlich nur was mit der Einspritzpumpe zu tun haben oder hat irgend eine Sicherung Wasser bekommen.

hallo

fehler ausblinken beim dti geht nicht😉

ich würd mal auf ein elektronisches problem tippen,da hat mit hoher wahrscheinlichkeit irgent etwas wasser abgekriegt,ansonsten würd ich jetzt pauschal sagen,esp bzw. steuergerät esp kaputt

MFG

Hi,
Wasser im Zündverteiler (oder irgendwas damit). Sollte eigentlich nach der Motorwäsche mal gereinigt werden.

Gruss
André

Zitat:

Original geschrieben von ehle


Hi,
Wasser im Zündverteiler (oder irgendwas damit). Sollte eigentlich nach der Motorwäsche mal gereinigt werden.

Gruss
André

Vergiss es, du hast ja einen Diesel, zu Spät bemerkt.

Hallo,

da sind evtl. vom Wasserstrahl die Leckölleitungen gerissen.
Er ist schliesslich nach der Wäsch noch gelaufen und nach längerer Standzeit nicht mehr angesprungen.
Ist der Dieselfilter ganz gefüllt?

Gruß

Harald

also soviel wie ich weiß (hab einmal eine Motorwäsche bei Opel machen lassen) darf man den Wasserstrahl bei dem DTI-Motor nicht überall hinahlten, bzw. es gibt regionen, die man umgehen sollte....ich denke mal das bei 10€ und eine freien werkstatt das nicht beachtet wurde,...ich würde an deiner stelle zu einer guten Opelwerkstatt fahren und mal klär, welche teile das sein könnten, bzw. wo man nicht mit dem strahl drauf war....wenn ich höre...ESP...bekomm ich malwieder das Kotzen hier.......wenn einem der Reifen Platz, liegt das warscheinlich auch an der ESP....

Alle Stecker saubermachen.

So wollte mich gestern mal um das Problem kümmern.
Wir haben nun heraus gefunden das die Kraftstoffförderpumpe kein Diesel fördert.

Wo liegt nun der Fehler?
1. das Kraftstoffabschaltventil
2. Steuerrelais
3. Spannungsabriss
4. Wegfahrsperre ( MKL Leuchtet bzw.blinkt aber nicht)
5. mechanischer Fehler Kraftstoffförderpumpe

Danke im Vorraus und schönes WE

Leckölleitungen wären auch eine Möglichkeit 🙂

Hatten wir vor kurzem bei unserem, da wollte er auch nciht anspringen nur mit nase nach unten nach längerer standzeit oder langem orgeln und schieben 🙂
Bzw. Kraftstoffschlauch ab und manuelle dieselbeiführung inkl. ansaugen vom Tank.
Wäre wohl günstigste Möglichkeit, kosten nicht viel kannst selbst tauschen!

Danke für die Info wo genau ist die Leckölleitung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen