motorwärme/kühler abdecken

Opel Tigra TwinTop

hi freaks,
hab schon oft im winter leute rumfahren sehen, die ihre kühler halb abhängen gegen den fahrtwind.
mein cdti wird ja auch nicht wirklich warm und fällt bei minusgraden gern mal ab.
schadet das abdecken dem motor/kühler?

ciao w

18 Antworten

Jep, ist bei mir im Winter auch des öftern so. Muß aber nicht mal umbedingt die Heizun eingeschaltet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Die CDTI´s haben eine so geringen Heizleistung, das bei minus 10 Grad der große Kreislauf erst nach ca. 10 km geöffnet wird.

Ich habe mir seinerzeit eine Standheizung gegönnt.

Das Zuhängen des Kühlers bringt nichts, weil der Wasserfluß vom Termostat gesteuert wird und der sicherlich schon längs geschlossen hat.

Die Temperatur fällt weiter und weiter, weil du mit der Innenraumheizung mehr Wärme entziehst als der Motor produziert.

Bei meinem ist bei Landstarßenfahrt die Temperatur in Winter wieder von über 80 Grad, bis außerhalb der Anzeige gefallen, ohne einen tech. Defekt.

Allzeit gute Fahrt

P.S. wenn du Heitzleistung willst muße es eben en Benziner sein...

So war das bei meinem Corsa 1.7 CDTI auch.

Jetzt fahre ich einen Stilo JTD 115 und der wird deutlich schneller warm. Nach ungefähr 5, allerspätestens 10 Minuten ist das Kühlwasser immer auf 90°C. Zusatzheizer machts möglich 🙂

hm, geld geb ich nicht mehr aus für die kiste als nötig, drum werd ich mich wohl mit ner kühlerabdeckung spielen.

denke, daß das auch reicht, wenn der lufteinlass am kühlergrill begrenzt ist.

Hab mir jetzt noch nicht die genauen Kühlwege beim Corsa angeschaut. Aber denke mal das der sich auch unten bei der Stosstange das meiste saugt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen