Motorvorwärmer/Vorwärmung

Audi TT 8J

Moin,

kennt einer diese Systeme?

Wie funktionieren die und ist der Einbau selber zu bewerkstelligen?

http://www.ebay.de/.../170700900148?...

16 Antworten

Da steht NIX von 1.8 Motor !! 🙂

Was nicht passt, wird passend gemacht! 😉

Gibts auch für den 1.8er

Ich frage mich nur ob ich das selber einbauen kann und ob jemand erfahrung (wie gut funktionierts) mit dem ding hat.

Hallo,

in dem Angebot steht nicht viel an Informationen. 🙁
Hat das Teil eine Pumpe dabei oder soll die Kühlflüssigkeit per "Selbstzirkulation" umgewälzt werden?
Welche Heizleistung hat das Ding?

Grüße

Manfred

tach manni,

so richtig schlau werde ich da auch nicht draus. ich vermute dies wird nur der kabelsatz zur montage sein. alles andere wird dann noch benötigt.

ich habe mal den händler angeschrieben. der soll mal ein komplettangebot erstellen. ich informiere dann mal hier.

Es gibt auch Universalsätze, die werden einfach in den Rücklauf des Heitzungswäremtauscher geklemmt.
Die haben ne Pumpe uns Heitzelemt drin.
Wer sich noch ne schaltung baut für die Lüftung hat sowas wie ne Standheitzung solange er strom hat.

auch nich schlecht. hast mal nen link?

Schau dir mal das HIER an!
Und das HIER .

Ich will ja keine Werbung machen.
Aber Ebay einfach mal nach Motorvorwärmer suchen(z.b. 230564330809), die stammen von der Firma OWL. Auf deren HP sind die aber teilweise billiger wie bei Ebay.

Einbauerfahrungen:
http://www.motor-talk.de/forum/der-winter-kann-kommen-t3494249.html

Habe jetzt folgendes Angebot bekommen:

Für ihr Fahrzeug kann man das Vorwärmsystem MVP 480 verwenden. Der Preis läge bei 169,-€. Für den Fahrzeuginnenraum gibt es von Calix auch passenden Heizlüfter in 3 verschiedenen Stärken 800w (105,90€), 1400 (118,-€) oder 1800w (129,-€). Zum Anschluss des Heizlüfters braucht man dann noch einen Verteilerkabelsatz z.B. den Gl 2,5 für 83,95€. An Frachtkosten würden 5,95€ anfallen. Weitere Produktinformationen finden sie sonst auch unter www.calix.se

Also 364,80 € Material.

Würde noch der Einbau hinzukommen.

Oder doch ne Standheizung? Sollen ja auch anfälliger sein... und teurer... und brauchen Sprit... mmmhh...

Wenn du ein Steckdose in Autonähe hast:
Elektrischen Heizlüfter für 20 Euro kaufen, in das Auto stellen, einschalten und das war´s.
Kannst du noch mit einer Zeitschaltuhr an der Steckdose optimieren.
Kein kratzen mehr, keine von innen beschlagenen/ vereisten Scheiben nach dem Losfahren.

Bei dem einfachen Heizlüfter habe ich nur folgendes Problem!

Ich kann nicht abends den Stecker an den Wagen stecken sondern müsste morgens ans Auto gehen um den Heizlüfter in den Wagen zu stellen (kann ja schlecht das Kabel abends in der Tür einklemmen.

Bei der Calix Lösung entfällt das dank Zeitschaltuhr!

Zitat:

Original geschrieben von Auto86


Bei dem einfachen Heizlüfter habe ich nur folgendes Problem!

Ich kann nicht abends den Stecker an den Wagen stecken sondern müsste morgens ans Auto gehen um den Heizlüfter in den Wagen zu stellen (kann ja schlecht das Kabel abends in der Tür einklemmen.

Bei der Calix Lösung entfällt das dank Zeitschaltuhr!

Korrekt, das ist bei mir aber akzeptabel.

Alternativ abends einstöpseln und über eine Zeitschaltuhr morgens aktivieren.

Kabel kannst du problemlos reinführen, die Gummidichtung an der Tür gibt nach.

Schlecht ist es, wenn die Steckerkupplung vom Verlängerungskabel eingeklemmt wird.

Dadurch hat der Beetle schon mal eine Beule im Schweller bekommen (6.45 Uhr ist einfach zu früh für solche komplizierten Aktionen), die aber dank Smart Repair problemlos rausging.

Ansonsten hat sich diese Methode seit 10 Jahre bewährt, besonders bei Beetle, bei dem man den Heizlüfter auf das Armaturenbrett stellen kann, da ist die Scheibe ruck zuck frei.

Beim TT steht der Heizer im Fußraum, da dauert es ein wenig länger.

hm, also auf kabel in die tür einklemmen und so, stehe ich ja überhaupt nicht. das auto ist für jeden zugänglich da hätte ich nen schlechtes gefühl, auch was das reinstellen eines 0815 heizlüfters betrifft. will die karre echt nicht abfackeln.

außerdem geht es ja auch darum den motor gleich mit warm zubekommen (thema kaltstart). außerdem bläst ja sonst beim losfahren der eiskalte wind aus den lüftungsdüsen.

Zitat:

Original geschrieben von Auto86


hm, also auf kabel in die tür einklemmen und so, stehe ich ja überhaupt nicht. das auto ist für jeden zugänglich da hätte ich nen schlechtes gefühl, auch was das reinstellen eines 0815 heizlüfters betrifft. will die karre echt nicht abfackeln.

außerdem geht es ja auch darum den motor gleich mit warm zubekommen (thema kaltstart). außerdem bläst ja sonst beim losfahren der eiskalte wind aus den lüftungsdüsen.

Die Tür kannst du ganz normal verriegeln.

Der Motor kann das ab.

Du selbst steigst in ein mollig warmes Auto und abfackeln tut da nichts, wenn du den Lüfter vernünftig in den Fußraum stellst und nicht stundelang laufen lässt (auch das kannst du über die zeitschaltuhr regeln).

Ist allerdings zugegebenermaßen eine low cost Lösung😁

Deine Antwort