Motorvibration, Nockenwellen?

Mercedes E-Klasse W211

hallo habe folgendes Problem ,erstmal mein Fahrzeug
E350 mopf bj. 12/08, EZ 2009 , 272 PS erst 135000 km gelaufen..
habe seit neuesten ein permanentes vibrieren im Auto über den gesamten drehzahlbereich ,habe den Fehlerspeicher ausgelesen mit carly ,fehlercode 000276,die einstellung der einlassnockenwelle zylinderbank 2 spät durchgeführt....habe die stecker von den magneten bzw.nockenwellensensoren geprüft , kein Öl ...habe den Fehler gelöscht mehrfach gefahren und wieder ausgelesen ,es wurde kein Fehler mehr abgelegt,die vibration/ Unwucht ist aber immer noch zu spüren ,auch im stand wenn man die Hand leicht aufs Lenkrad legt oder den motor im stand langsam hochdrehen lässt.
laut Motornummer ist dieser motor schon weit von den Problemmotoren entfernt.Ich hätte jetzt auf Verdacht die Nockenwellenmagnete und Sensoren der 2. Zylinderbank gewechselt, aber ich vermute das es nicht daran liegt.....
ich brauche Eure Hilfe.......

Beste Antwort im Thema

Nö, aber was soll es sonst sein? Im Stand dreht sich die Kardanwelle nicht, also kann ich die ausschließen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Andre H schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:55:45 Uhr:


was ich allerdings noch feststelle ist eine leichte Vibration im Gaspedal in P Stellung....

Was mir noch so spontan einfällt ist noch die Motor oder Getriebeaufhängung.
Vieleicht nur die Buchsen ausgeschlagen, Schrauben locker?

LG

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:48:36 Uhr:



Zitat:

@Andre H schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:55:45 Uhr:


was ich allerdings noch feststelle ist eine leichte Vibration im Gaspedal in P Stellung....

Was mir noch so spontan einfällt ist noch die Motor oder Getriebeaufhängung.
Vieleicht nur die Buchsen ausgeschlagen, Schrauben locker?

LG

Exakt das hatte ich ihm vor gut 10 Stunden geschrieben. Es ist aber einfacher bei der Kälte zu Hause im Warmen zu sitzen und weiter zu raten.
Er hätte sich schon längst ins Auto setzen können und die Motorlager geprüft haben. Ok Getriebelager ist nicht so einfach. Da muss man schon unter das Auto mit einer Brechstange oder ähnlichem Werkzeug.

Hallo Christian
Sorry ich habe den ganzen Thread nicht gelesen…
Aber nach der Fehlerbescheibung wäre mit der Aufhängung, möglich…
Also ich würde mit dem Auto in diesem "unbekannten" zustand sowieso nicht fahren…
Ich hätte da in minus kälte unter dem Wagen gelegen, sonst hätte ich nicht ruhig schlafen können.

LG
Mirek

noch kein ergebnis , ich brauche eine Bühne und es ist samstag.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andre H schrieb am 28. Dezember 2019 um 23:52:37 Uhr:


noch kein ergebnis , ich brauche eine Bühne und es ist samstag.....

Für die Prüfung der Motorlager brauchst du keine Bühne. Haube auf, obere Motorabdeckung drauf oder ab (ist egal), Motor starten, Wählhebel in P, Gasstöße geben, Motorbewegung dabei beobachten.

So sieht zum Beispiel ein defektes Motorlager aus:

https://youtu.be/i--eVA_mGZU

Versuche doch zuerst einmal die Hinweise und Tips umzusetzen, die man dir hier gegeben hat.

das Motorlager ist es definitiv nicht...trotzdem danke...

Zitat:

@Andre H schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:21:18 Uhr:


das Motorlager ist es definitiv nicht...trotzdem danke...

Das war mir klar...
Bin mal gespannt was rauskommt

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:59:10 Uhr:



Zuerst sollte geprüft werden ob der Motor ruhig und sauber bei Leerlaufdrehzahl läuft. Bei geöffneter Motorhaube den Motor im Stand "beobachten", läuft der Motor "stabil", "sauber", "rund" ohne Aussetzer etc. mit stabiler Drehzahl, dann kannst du den Motor als ursache eher ausschliessen.
Dann könnten es eher, wie hier schon vermutet, die Motorlager sein!
Ändert sich etwas an den Vibrationen wenn du im Stand auf "N" / "R" / "D" schaltetst?

MfG Günter

Und, was kannst du dazu sagen?

@ Andre H
Du fragst hier nach Hilfe, dann "arbeite" die Vorschläge "ab" und berichte,ob du etwas festgestellt hast!

MfG Günter

Motor läuft im Stand ruhig , keine aussetzer.....
mein Aggregateriehmen macht Geräusche zumindest eine Umlenkrolle bzw. Spannrolle oder ein Freilauf.Es ist ein leichtes Heulgeräusch kann sich eine verschlissene oder ausgeschlagene Rolle so übertragen ,daß sich das in dieser Vibration zeigt.....?
MfG und einen guten Rutsch
Andre´

Zitat:

@Andre H schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:00:43 Uhr:


Motor läuft im Stand ruhig , keine aussetzer.....
mein Aggregateriehmen macht Geräusche zumindest eine Umlenkrolle bzw. Spannrolle oder ein Freilauf.Es ist ein leichtes Heulgeräusch kann sich eine verschlissene oder ausgeschlagene Rolle so übertragen ,daß sich das in dieser Vibration zeigt.....?
MfG und einen guten Rutsch
Andre´

Nimm den Riemen runter und starte kurz den Motor. Sind die Vibrationen weg, perfekt.

danke ich werde berichten ,was es war....

Zitat:

@Andre H schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:00:43 Uhr:


Motor läuft im Stand ruhig , keine aussetzer.....
mein Aggregateriehmen macht Geräusche zumindest eine Umlenkrolle bzw. Spannrolle oder ein Freilauf.Es ist ein leichtes Heulgeräusch kann sich eine verschlissene oder ausgeschlagene Rolle so übertragen ,daß sich das in dieser Vibration zeigt.....?
MfG und einen guten Rutsch
Andre´

Wenn der Motor als solche ruhig und sauber rundläuft, kannst du diesen als Ursache ausschliessen!

Bezüglich der Vibrationen, solltest du Dir auch die Abgasanlage einmal genau ansehen!
Erster Punkt wäre, ob die Endrohre und somit die Abgasanlage bei Leerlaufdrehzahl des Motor "ruhig" sind oder anfangen zu "zappeln"!
Wenn letzeres passiert solltest du die Abgasanlage, vorallem alle Halter und die dazu gehörigen Gummis kontrollieren, bzw. grundsätzlich die Abgasanlage einmal kontrollieren. Wenn da Halter/ Gummis defekt sind, kann die Anlage sich "aufschaukeln" was zu spürbaren Vibrationen führen kann!

Eventuelle defekte Motor,- Getriebelager wurde hier schon angesprochen!

Das eine relativ kleine und leichte Spannrolle etc. ein ganzes Auto zum vibrieren anregt, kann ich mir kaum vorstellen!
Allerdings, solltest du die Spannrolle beim anzeichen eines defektes Zeitnah ersetzen! Wenn die Spannrolle versagt, kann der Riemen massive Schäden verursachen!

MfG Günter

so , nächster Punkt ,alle Zündkerzen herausgedreht im kalten Zustand ,sehen alle gleich sauber aus ,nicht verrußt,nicht nass oder versifft waren allerdings sehr leicht zu lösen sind jetzt auch erst ca. 15000 km drin und ich hatte sie ohne Drehmoment fest geschraubt,ich werde jetzt den Elektodenabstand prüfen und anschließend mit Drehmoment natürlich kalt festschrauben...
und es sind Bosch Double Platinum , ich denke das macht auch keinen Unterschied ob nun Bosch oder NGK,da gehen die Meinungen ja auseinander...
bis dahin,ich werde berichten...
MfG
Andre

Hallo ,so Getriebelager gewechselt ,jetzt habe ich zumindest keine Vibration im Wählhebel....wenn das schon was ausmacht dann wechsel ich die Motorlager auch ,die können unter Umständen aushärten , aber bei 135000 km ? Wir werden sehen und ich werde berichten...
ein schönes Wochenende...
Andre´

Deine Antwort
Ähnliche Themen