Motorundicht

Opel Omega B

Hallo,
habe das Problem das mein Motor Vorne da wo die Welle rauskommt die den Lüfter direkt antreibt ölverliert...

Dadurch spritzt das Öl natürlich im ganzen Motorraum rum und versaut da alles! (Es tropft aber nicht viel auf den Boden)

Daher meine Frage ob und wie auffendig/teuer ist das tauschen dieser Dichtung? Falls es da überhaupt eine gibt...

17 Antworten

Der Lüfter wird von der Wasserpumpe angetrieben , das einzige was da raus kommen kann ist Wasser, mit Frostschutz zusammen ist das schon ne schöne Sauerei,
kann auch nix auf den Boden tropfen , es verdunstet vorher.

Must du Wasser auffüllen ?

Wenn nein , schau noch mal genau nach , es könnte der Simmerring von der Kurbelwelle sein , aber das würde direkt nach unten durchtropfen.

Oder aber , dein Viscolüfter ist im Ar.... und undicht , wie sieht es den mit deiner Motortemp aus ?

Ich vermute das du von dem Seni in deinem Footer sprichst :

ja genau der Seni..

Es ist definitiv kein Kühlwasser sondern Öl.
Die Welle kommt direkt aus dem Motor und treibt das Lüfterrad an

HAb mal versucht das zu Fotografieren.. ist aber schlecht:

Auf dem zweiten ist die Stelle wo es undicht ist, der Rest zeigt nur den "Umfang" der verschmutzung :-(

Hier sind die Fotos

MfG Lars

Nochmal zum Mitschreiben : du hast keine Welle die aus dem Motor kommt und das Lüfterrad antreibt , daß ist die Wasserpumpe und da kann kein Öl rauskommen.
Ich tippe auf den Anschluß der Servopumpe .

Hi !

Das könnte fast überall herkommen.

Könnte auch der Simmerring der Kurbelwelle sein.

Ich würd da mal ne Motorwäsche machen, ne Weile fahren und dann sieht man bestimmt besser wo es herkommt.

Gruß

Karle

@Haushamster
Was treibt denn dann bitte die Wasserpumpe an? Die Lichtmaschiene??? (Nicht böse gemeint)

Die Wasserpumpe wird direkt angetrieben, ja und die Welle ist so lang das da auch direkt der Lüfter dran aufsitzt.

Sonst wäre die Welle auch zu kurz um mit dem Lüfter drauf vernünftig rund zu laufen! Oder lieg ich da jetzt sooo falsch?

@Karle
Mit dem Simmerring der Kurbelwelle hab ich jetzt schon ein paar mal gehört... ist das Aufwendig? Oder lässt man sowas lieber direkt in der Werkstatt machen? Die ganze Geschichte ist ja eng wie Katzenars** da vorne!

Hi !

Keine Ahnung wie aufwändig das ist.

Ich denk es muss eben die Riemenscheibe runter, dann müsste der Ring vielleicht schon rausgehen.

Das müssten andere aber bestimmt wissen.

Hab das selbst noch nicht gemacht, aber an meinem 3.0-24V war der auch etwas undicht. Deswegen die Idee.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Maxter


@Haushamster
Was treibt denn dann bitte die Wasserpumpe an? Die Lichtmaschiene??? (Nicht böse gemeint)

Die Wasserpumpe wird direkt angetrieben, ja und die Welle ist so lang das da auch direkt der Lüfter dran aufsitzt.

Sonst wäre die Welle auch zu kurz um mit dem Lüfter drauf vernünftig rund zu laufen! Oder lieg ich da jetzt sooo falsch

OK:

Fangen wir ganz vorne in der KFZ Technik an .

Der Motor wird durch den Anlasser zum Leben erweckt , der Anlasser geht auf einen Zahnkranz am hinteren Ende der Kurbelwelle - diese dreht sich jetzt , mit dem ganzen Gedöns innerhalb des Motors Kolben nockenwelle etc.

Auf jedenfall dreht sich nun die Kurbelwelle mit ihr die vordere Riemenscheibe , über die läuft ein bzw. zwei Keilriemen- diese treiben Wasserpumpe - Lima Klimakompressor und Servopumpe an .

Und ich klink mich an dieser Stelle aus , da ich eh doof bin und keine Ahnung habe.

Hallo!

Ich hab zwar nur den 4 Zylinder, aber der 12V hat doch auch nur eine Nockenwelle, die sicher noch per Zahnriemen statt Steuerkette angetrieben wird. So wie sich die Fehlerbeschreibung für mich anhört, kanns doch auch der vordere Nockenwellensimmering sein, Das Öl läuft runter bis auf die Achse vom Viscolüfter und ist dort zu sehen. Und Flecken auf dem Boden gibts auch keine, weil im Stand ja das ganze Öl inner Ölwanne is. Und der Viscolüfter sitzt nur auf einem am Motor angeschraubtem Stutzen mit Welle, die einfach mit über den Zahnriemen angetrieben wird. Genuaso wie die Wasserpumpe. Zumindest bei meinem 4 Zylinder. Einen 3L 12V hab ich leider noch nicht gesehen. Also bitte nicht hauen wenns nicht stimmt! :-)

Gruß crubble

Der 3,0 12 V hat Steuerkette , nix Zahnriemen .

@Crubbel
Das trift den NAgel mit Voller Wucht auf den Kopf würd ich mal sagen!

Nur wie ist das zu beheben?

@Haushamster
Nein, erst der 24V hat ne Steuerkette... zumindest mein 12V hat noch keine...
Weiß nicht wie das in der Facelift Fariante aussieht?

MfG Lars

Zitat:

Original geschrieben von Maxter


............Nur wie ist das zu beheben?.............. MfG Lars

sehr kurze Kurzanleitung 😁 :

Zahnriemen runter, Nockenwellenrad runter und dann den Simmerring wechseln.

Sonst noch was?

Zitat:

Original geschrieben von Maxter


@Crubbel
Das trift den NAgel mit Voller Wucht auf den Kopf würd ich mal sagen!

Nur wie ist das zu beheben?

@Haushamster
Nein, erst der 24V hat ne Steuerkette... zumindest mein 12V hat noch keine...
Weiß nicht wie das in der Facelift Fariante aussieht?

MfG Lars

Ich muss dich enttäuschen, der Senator B mit dem 3.0-12V hat definitiv eine STEUERKETTE !

Darauf würde ich spontan 1000,-- verwetten.

Alle Omega A und Senator Modelle mit 6 Zylindern haben eine Steuerkette.

Erst die Omega B Modelle haben einen Zahnriemen und da auch nur die V6 Benziner und 4 Zylinder Benziner. Die Diesel habe eine Steuerkette.

Beim Omega A hat nur der 2.0/8V mit 115 PS einen Zahnriemen.

Das heißt: Alle Opel Reihen 6 Zylinder Benziner (mit Graugussgehäuse - das heißt die bis zur Einführung des Omega B) haben eine Steuerkette.

Und wenn du mich vom Gegenteil überzeugen willst, dann mach mal von deinem Motor ein Foto wo der Zahnriemen sitzen soll.

Gruß

Karle

P.S: Mit Zahnriemen ist der Riemen gemeint, der die Nockenwelle antreibt und nicht ein evtl. vorhandener Keilrippenriemen (Flachriemen mit Längsrillen), der z.B. die Lichtmaschine antreiben kann.

@ Maxter

Wenn du ja doch nur auf das reagierst , was du gern hören möchtest , und dir absolut nichts sagen lassen willst , würde ich vorschlagen , geh zum FOH und laß dir den Ölverlust beseitigen.

Mann Mädels.............................

Egal, ob Steuerkette oder Zahnriemen, wenn der Simmerring undicht ist, muß er neu.

Jeder der oben aufgezählten Motoren ( JA ALLE ) hat vorne einen solchen Dichtring!!!

Also, Ölverlust.... Dichtring wechseln.

Wo im Endeffekt die Wasserpumpe sitzt, ist auch sekundär!!

Und wenn ein Kollege sagt, es ist Öl, glaub ich das mal.

Denn Öl und Kühlwasser sind in ihrer Konsistenz doch recht unterschiedlich.

Der Dichtring wird nicht teuer sein, es is halt die Arbeit die reinhaut.

MFG

Henning

Deine Antwort