motorumbau und seine fragen

Opel Astra F

morgen leute möchte jetzt den umbau von 2,0 auf 2,016v angehen jetzt wollte ich ein paar fragen loswerden:

1.welcher ist der beste 16v
2.was muss alles dabei sein beim kauf vom motor
3.was bedeutet 2.8 Motronic und was ist dran so besonders
4.passen alle 16v in den astra oder gibs da auch unterschiede
5.muss ein anderer tacho rein habe jetzt ein digi drin
6.muss eine andere benzinpumpe rein

das wars erstmal an fragen ach ja wieviel zeit muss man einplanen?

mfg

34 Antworten

1. ansichtssache... leistungsmäßig der c20xe... kostenmäßig der x20xev
2. am besten ein ganzes auto damit du nicht nach jedem einzelteil was fehlt/kaputt ist suchen musst und alle schrottplätze abklappern musst
3. verteilerlose zündung
4. söllte schon einer der beiden 2-liter sein dies auch serienmäßig im astra gab... sonst macht der tüv huddelei
5 und 6. keine ahnung

4. welche 16V?? C20XE und X20XEV passen auf jeden Fall!
5. Digi geht auch, müsste glaube sogar nicht´s umgebaut werden (X20XEV->anderer Kabelbaum??)
6. NEIN

-->Was beachten??? Du bekommst so gut wie keine ordentlichen C20XE mehr... Die haben alle tonnenweise Kilometer drauf! Müsstest also eine komplette Überholung des Motors einplanen. Ansonsten kannst du ohne weitere Umbauarbeiten den Motor einsetzen. Bremse und Stabi´s... alles ist schon drin. Die 2l 16V haben zwar ein F20 Getriebe drin, dein F16 geht aber auch.

Nur Motoreinsetzen ist an einem Nachmittag geschehen. ->Motorüberholen kann man ja vorher machen...^^

und was bedeutet motorüberholen? wie ist das mit den kabelbaum geht da mein bordcom noch oder müssen da kabel umgelegt werden muss andere software drauf, was ist wenn ich ein 16v aus ein kadett bekomme?

Motorüberholen heisst:

Dichtungen wechseln
Planschleifen
Ventile neu einschleifen
usw....

Der beste Motor ist der 2.0 16v mit der 2,8 Motronic.
Der Digi Tacho müßte passen. Wenn du einen Analogen hast brauchst du einen der zum Getriebe passt. F20 sollte man umbauen sonst ist die Endgeschwindigkeit nicht so hoch. Bei dem F16 ist die Beschleunigung besser aber halt die Vmax nicht. Der Bordcomputer hat einen eigenen Kabelbaum. Es gehen dann nur nciht mehr der Ölsensor und das was am Motor ist oder dein neuer Motor hatte auch einen. Aus einem Kadett kannste den Motor auch nehmen nur die haben meist noch mehr runter als die aus dem Astra. Kannst auch den 16v aus einem Vectra A nehmen. Alles ist möglich. Aber am besten kaufst du dir einen Astra komplett.

Ähnliche Themen

Zitat:

F20 sollte man umbauen sonst ist die Endgeschwindigkeit nicht so hoch. Bei dem F16 ist die Beschleunigung besser aber halt die Vmax nicht.

Bullshit³, kommt halt drauf an, WELCHES F16 er verbaut hat, wird in nem Astra aber n CR sein, meist 3,55er und ist somit mit den meisten F20 vollkommen IDENTISCH. Nix besserer Anzug oder mehr Vmax.

Wenn du dein Getriebe behälst, musst auch an deinem Tacho überhaupt nix machen.

Die M2.8 ist einfach die modernere Motorsteuerung am C20XE mit Verteilerloser Zündung, nem anderen LMM und oftmals ETC (Traktionskontrolle). ETC find ich persönlich völlig Grütze, weils unnötigen Luftwiderstand darstellt, da eine 2. Drosslklappe im Ansaugweg liegt, braucht kein Mensch, der n bissl Gefühl im Fuss hat. Ausserdem haben die M2.8 Motoren fast immer die schwere Topfschwungscheibe (rund 13kg) statt der leichten Tellerschwungscheibe (rund 7kg) bei der M2.5, was ihnen merklich Agiltät klaut.

Zitat:

4.passen alle 16v in den astra oder gibs da auch unterschiede

Prinzipell ja, achte aber darauf einen aus nem Fronttriebler zu nehmen (nur bei XEV), sonst brauchste noch n anderen Krümmer und evtl. noch n paar andere Schläuche.

Muss ne Benzinpumpe für 3bar Druck sein, ist aber glaub ich auch am NE schon verbaut, kann also bleiben.

Zitat:

Motorüberholen heisst:

Dichtungen wechseln
Planschleifen
Ventile neu einschleifen

...

dazu noch Bohren und Hohnen auf 1. Übermass, dazu neue Kolben und neu lagern.

Wobei es dann gleich naheliegend wäre den Motor weiter aufzubauen, tiefere Ventiltaschen in den Kolben, böse Nockenwellen, leichte Schwungscheibe, leichte Keilriemenscheibe (Alu), bearbeiteter Kopf, angepasste Brücke oder LexRam, angepasster Krümmer.

Würde mir aber den Stress für den umstieg von NE auf XE net antun, auch daran gewöhnt man sich zu schnell. Dann lieber direkt was mit ner Puste reinbauen, da bleiben hinterher auch mehr Möglcihkeiten zum "spielen" 😉

Kostet so oder so n Arsch voll Kohle, sparen kann man da im Prinzip nirgends, oder es wird pfuschig. Du kannst nur entweder einmal gleich richtig Asche investieren und hast dann Ruhe, oder du machst son Luschi Pfuschi Umbau und zahls dann im Nachhinein für jede kleine Kackreparatur mehr Kohle als es direkt am Anfang gekostet hätte UND musst in der Zeit jedesmal aufs Auto verzichten.

Für deine Kostenrechnung: summiere alle Einkaufspreise, die dir einfallen oder irgendwo aufgelistet sind, nimm die Endsumme x2,5; dann haste nen ungefähren Wert der realen Kosten.

Für die Zeitrechnung: Motor VORHER aufbauen (kann Tage/Wochen/Monate dauern), und dann 2 Tage Urlaub nehmen und das Ding reinhängen. Haste Glück, gehts wirklich in nen paar Stunden, ist eigentlich kein Akt, aber man vergisst eigentlich immer irgendwas und somit musste nochmal los zum Einkaufen (deswegen auch net an nem Wochenende umbauen, nen gesclossener Laden hilft dir nix)

Endlich einer mit Ahnung, aber so krass wollte ich das nicht ausdrücken...

Von C20NE braucht er aber keine weiteren Umbauten... Max den 16V Stabi hinten reinsetzen...

Noch ne andere Sache. Wenn dein NE noch gut ist, kannst du auch den Motor einer Komplettkur beim Tuner unterziehn. 150PS mit 1Jahr Garantie und dem Wissen einen Serien 16V abziehn zu können...

mein ne ist aber leider rum, mit 385000 km auf der uhr kann man das erwarten und über den öl verbrauch na ja sprechen wir nicht drüber! deswegen habe ich mit den gedanken gespielt ein 16v reinzuhängen! da das eben dann mein erster motorumbau ist brauche ich eben tips! danke erst mal

Einen XE bekommst du sehr schwer unter 250tkm... Und wenn dann nur mit Karosse dran... Alles andere würde ich sagen ist nicht echt an KM... Und die NE´s stehn im "Westen" ja auch mit 200tkm auf dem Schrott rum...

Ob sich das bei ner Karosse mit 400tkm lohnt würde ich stark anzweifeln... Ob da was tunen oder sogar Motorumbau... Spar auf ne neue Mühle... AU MAN...^^

die karosse hat keine 400000 runter der motor hat das runter weil der org katutt ging (unsachgemäse behandlung) die karsosse ist IO deswegen will ich das mit den umbau machen. nur eben der erste umbau deswegen muss ich fragen habe mir auch schon ein bei ebay ausgeschaut soll alles dabei sein würde gerne den link dazu machen aber weiß nicht wie das geht wenn mir einer ein tip geben kann werde ich das nach holen!

Ausserdem haben die M2.8 Motoren fast immer die schwere Topfschwungscheibe (rund 13kg) statt der leichten Tellerschwungscheibe (rund 7kg) bei der M2.5, was ihnen merklich Agiltät klaut.

grüßt euch,
kurze frage sind die beiden schwungscheiben ntereinander ohne probleme tauschbar??
das heißt, bei einem m2.8 motor die schwungscheibe vom m2.5 motor verbauen?
wenn ja,müßte der ja von unten rum um einiges besser kommen?!?
danke gruß,walter

Zitat:

5.muss ein anderer tacho rein habe jetzt ein digi drin

ne nur n anderer Wegstrecken Frequenzgeber wenn benötigt schau ich mal nach welche bezeichnung der hat

ich hatte glück gehabt. hab mein c20xe mit 60 000 km für lau geld bekommen. *glückpilz*
motorhalter müsstes eventuell auch ändern. ich würde gleich noch ne klima reinsetzten. hast des auch vor?

mfg michi

WFG muss nicht getauscht werden, weil F16 drin bleiben kann und zu F20 keinen Unterschied macht...!

Motorhalter brauchen auch nicht getauscht werden... Raten bringt hier keinen weiter!

Zitat:

Original geschrieben von blazer78


Ausserdem haben die M2.8 Motoren fast immer die schwere Topfschwungscheibe (rund 13kg) statt der leichten Tellerschwungscheibe (rund 7kg) bei der M2.5, was ihnen merklich Agiltät klaut.

grüßt euch,
kurze frage sind die beiden schwungscheiben ntereinander ohne probleme tauschbar??
das heißt, bei einem m2.8 motor die schwungscheibe vom m2.5 motor verbauen?
wenn ja,müßte der ja von unten rum um einiges besser kommen?!?
danke gruß,walter

Ja kannste tauschen, musst dann aber die Druckplatte der Kupplung mit tauschen, da die jeweils passend zu Topf- bzw. Tellerschwungrad sind.

Reibscheibe an sich ist identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen