motorumbau
ändert sich bei einem motorumbau auf stärkeren motor versicherung und die schlüsselnummern?
16 Antworten
kommt auf den prüfer an. bei mir wurde damals alles genullt. netterweise hat die junge frau vom straßenverkehrtamt wieder die alte eingetragen 😁
frage ja wegen der diskussion hier in nem anderen board
http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=55826&page=1&pp=10
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
kommt auf den prüfer an. bei mir wurde damals alles genullt. netterweise hat die junge frau vom straßenverkehrtamt wieder die alte eingetragen 😁
Das machen die wohl gerne 🙂
Ähnliche Themen
die selbe problematik steht mir auch bevor! aber über die zeit wo ich jetzt an meinem umbau hänge habe ich leute kennengelernt die wiederum leute kennen die mir es so eintragen das alles beim alten bleibt!
die versicherungen gehen meistens nach der schlüsselnummer! wenn der motor als leistungsteigerung eingetragen wird bleibt die gleich! jedoch steuern musste mehr zahlen!
also bei mir im ort machen die sowas nicht, deswegen ist es gut zuwissen das man andere zurückgreifen kann!!
gruss timo
Wenn du nur den Motor eintragen lässt, ist das genau so, als ob du einen SportLuftfilter eintragen lässt. Deine Schlüsselnummern bleiben die selben. Desshalb lohnt es sich ein z.B 1,3l zu kaufen und da aufzumotzen, weil der einfach richtig billig ist
Zitat:
Original geschrieben von werters echte
die selbe problematik steht mir auch bevor! aber über die zeit wo ich jetzt an meinem umbau hänge habe ich leute kennengelernt die wiederum leute kennen die mir es so eintragen das alles beim alten bleibt!
die versicherungen gehen meistens nach der schlüsselnummer! wenn der motor als leistungsteigerung eingetragen wird bleibt die gleich! jedoch steuern musste mehr zahlen!
also bei mir im ort machen die sowas nicht, deswegen ist es gut zuwissen das man andere zurückgreifen kann!!gruss timo
Du musst nur mehr Steuern zahlen wenn sicher der Hubraum ändert. Von RP auf PG z.B. bleibt die gleich.
Da ich solche oder ähnliche Beiträge jetzt schon des öfteren gelesen habe, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Bei Antragstellung einer KFZ Versicherung wird dem Kunden ein Antrag vorgelegt in dem der jeweilige PKW durch Schlüsselnummern bzw Fahrz. Ident. Nr. eindeutig bestimmt wird. Ebenfalls bestätigt der Kunde durch seine Unterschrift auf dem Antrag die auch immer aufgeführte Leistung des Fahrzeugs!!! Ergo bedeutet jede Leistungssteigerung sei es durch Motorumbau oder ähnl. eine Veränderung des versicherten Risikos. Die These eine Versicherung versichert nur nach Schlüsselnummern ist also falsch!!! Der Trugschluss man könnte problemlos einen 1,8 Liter Motor in einen 1,3 Liter einbauen wird sich in der Praxis sicherlich erst dann als fatal erweisen, wenn es einem Schadensachbearbeiter nach einem Unfall in den Sinn kommt einen Sachverständigen einzuschalten der den Umbau auf den ersten Blick feststellen wird. Folge: Fahren ohne Versicherungsschutz, viel Spass!
@ harry
komisch, dass ich bei meiner versicherung nachgefragt habe!
der meinte dann, wenn sie uns eine briefkopie, oder ähnliches geben, womit wir eine best. über die neu leistung haben ist es ok!
achja, sie versichern nach schlüsselnr. und ich zahle somit genau dasselbe als ohne motorumbau! 🙄
Ja sicherlich ist alles ok! Wenn die neue Leistung des Wagens in deinem neuen Versicherungsschein dokumentiert wurde ist alles ok. Wenn dir dann deine Versicherung auch noch die gleiche Prämie berechnet noch besser. Dieser Versicherungsschein ist im Schadenfall das entscheidende Dokument. Noch ein Tip! Ich kenne viele Kollegen Versicherungsbetreuer die von dieser Materie keine Ahnung haben, also verlaß dich nicht zu sehr darauf was dir ein Vermittler im Gespräch sagt sondern auf das was schriftlich in Form einer Police vertraglich vereinbart wurde!
Grüße
Harry
Bei mir hat sich nix geändert:
Ex 70PS, ex 129PS, jetzt 139 PS und alles eingetragen, jedesmal bei der Versicherung gewesen und zahle immer noch für die 70PS.
Jedoch Steuern für 1,8l Euro 1(der KR hat übrigens G-Kat nachgerüstet).
Zitat:
Original geschrieben von Harrysgolf
Ja sicherlich ist alles ok! Wenn die neue Leistung des Wagens in deinem neuen Versicherungsschein dokumentiert wurde ist alles ok. Wenn dir dann deine Versicherung auch noch die gleiche Prämie berechnet noch besser. Dieser Versicherungsschein ist im Schadenfall das entscheidende Dokument. Noch ein Tip! Ich kenne viele Kollegen Versicherungsbetreuer die von dieser Materie keine Ahnung haben, also verlaß dich nicht zu sehr darauf was dir ein Vermittler im Gespräch sagt sondern auf das was schriftlich in Form einer Police vertraglich vereinbart wurde!
Grüße
Harry
der versicherungsmann ist mein cousin!
er hat extra in der hauptstelle angefragt, und der mann in dieser dafür zuständigen abteilung hat es ihm zugesichert!
glaub es doch einfach. es gibt hier genug, denen es genauso geht!
Zitat:
Original geschrieben von Harrysgolf
Da ich solche oder ähnliche Beiträge jetzt schon des öfteren gelesen habe, möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Bei Antragstellung einer KFZ Versicherung wird dem Kunden ein Antrag vorgelegt in dem der jeweilige PKW durch Schlüsselnummern bzw Fahrz. Ident. Nr. eindeutig bestimmt wird. Ebenfalls bestätigt der Kunde durch seine Unterschrift auf dem Antrag die auch immer aufgeführte Leistung des Fahrzeugs!!! Ergo bedeutet jede Leistungssteigerung sei es durch Motorumbau oder ähnl. eine Veränderung des versicherten Risikos. Die These eine Versicherung versichert nur nach Schlüsselnummern ist also falsch!!! Der Trugschluss man könnte problemlos einen 1,8 Liter Motor in einen 1,3 Liter einbauen wird sich in der Praxis sicherlich erst dann als fatal erweisen, wenn es einem Schadensachbearbeiter nach einem Unfall in den Sinn kommt einen Sachverständigen einzuschalten der den Umbau auf den ersten Blick feststellen wird. Folge: Fahren ohne Versicherungsschutz, viel Spass!
Bei mir steht im Vertrag die Schlüsselnummer vom 90PS und 95kw. Der Beitrag ist aber nur aus der Schlüsselnummer errechnet.
Also alles ok.
Davon abgesehen wäre das niemals fahren ohne Versicherungsschutz sondern die können maximal 15% auf den Fahrer abwälzen wenn solche Angaben nicht stimmen würden.
schlüsselnummer wird normalerweise nicht geändert. lediglich wenn du die leistungssteigerung bei der versicherung meldest (was empfehlenswert ist), dann entscheiden die ob du mehr bezahlst, wieviel mehr oder ob es beim alten bleibt.