motorumbau
hallo,habe folgendes problem:habe mir einen c20ne mit luftmengenmesser (nicht massen) samt kabelbaum und hast du nicht gehört aus nem vectra gt besorgt und habe ihn in meinen astra (c16se) gehängt.da vectra und astra die gleichen kabelfarben haben war das verknüpfen des x9 steckers (instrumententafel-einspritzanlage) des astra mit dem kabelbaum des c20ne fast kein problem,bis auf das ich die stecker nicht verwenden konnte und die kabel mit listerklemmen verbunden habe.jedoch habe ich noch kabel übrig,wobei ich davon ausgehe das nicht alle belegt sind(habe im astra keinen bordcomputer) und die farben der übrigen kabel nicht überein stimmen.wenn ich die zündung einschalte leuchten alle kontrollampen bis auf motorkontroll und die benzinpumpe fördert nicht.habe zwar einen kabelplan aus einer rep.anleitung für astra f,jedoch gab es den c20ne mit mengenmesser nicht im astra.auch der stecker des saugrohr-druck sensors passt nicht an den sensor des astra (die kabel haben außerdem noch andere farben).von der instrumentantafe kommend bleibt mir ein grünes kabel (drehzahlmesser) übrig,habe aber am c20ne kabelbaum kein grünes.am c20ne habe ich folgende kabel übrig: rot/weis, blau/schwarz, grün/schwarz;
lange rede,kurzer sinn.kann mir jemand weiter helfen?oder hat jmd einen kabelplan vom vectra?
vielen dank im voraus.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
ist ja egal c20ne gibts nur einen und damit auch nur eine teilenummer für den lmm.
Das Stimmt auch nicht es gibt 2 NEs mit verschieben LMMs.
Einmal der NE mit der M1.5 und dann der NE mit der M1.5.2.
Der eine hat einen Luftmengenmesser und der andere einen Luftmassenbesser !
Den C20NE mit der M1.5.2 gab es NUR im Astra.
Der LMM vom Astra NE sitzt auch nicht auf dem Luftfilterkasten sondern direkt kurz vor der Ansaugbrücke.
so jetzt hab ichs
puhh!!!
der astra hat einen Luftmassenmesser mit der
Bosch Nr. 0 280 217 003
Opel Teile Nr. 8 36 565
GM Nr. 90 510 153
Vectra A hat einen Luftmengenmesser
Bosch Nr. 0 280 202 210
Opel Teile Nr. 90 220 944
GM Nr. 90 272 153
sollte noch jemand eine andere nr verbaut haben nicht wundern die teile bzw die nummern wurden gegen diese ersetzt und sind die aktuellsten.
Edit: beide können unabhängig am c20ne verbaut werden.
evtl erforderlich ist ein anderer gummibalg für die
ansaugbrücke.
ausschlaggebend ist der kabelbaum und steuergerät.
heißt -> c20ne aus dem astra kann in den vectra und andersrum.
allerdings ist für den vectra dann auch der lmm vom vectra in verbindung mit dem steuergerät zu nehmen wegen vectra kabelbaum.
sollte jedoch der astra kablbaum auch vorhanden sein muss auch das astra steuergerät verwendet werden.
so hab ichs rausgelesen.
so wie ich nun vom ersten beitrag schlussfolgere benötigst du zugehöriges steuergerät vom vectra und kabelbaum vom vectra oder den lmm vom astra dann aber den kabelbaum vom astra
dafür das die kabelfarben 100% übereinstimmen konnte ich nix finden nur eben das jeweils passender kabelbaum zum steuergerät und lmm vorhanden sein muss.
ich denke mit lüsterklemmen hat dir garnix gebracht.
entweder du machst das rückgängig und nimmst den astra lmm und das steuergerät ( aber aus dem 2l)
oder du verbaust den kompletten vectra kabelbaum und das steuergerät.
einzelne kabelpläne gibts net mehr weil nur noch kompletter kabelbaum zum bestellen möglich ist.
also bei defekt wird net mehr gebastelt sonden getauscht.
bzw durchgescheurte geflickt und dazu braucht man keinen plan.
schön und gut.habe natürlich den kabelbaum und das steuergerät vom vectra verbaut.der motor läuft kurz,geht aber nach 2 sek wieder aus.könnte daran liegen das ich den lmm nicht luftdicht mit der ansaugbrücke verbunden hatte.habe es bis jetzt nicht geschafft weiter zu machen.habe auch immernoch kein drehzahlsignal im cockpit. das muß ein grünes kabel sein.bräuchte einen kabelplan vom vectra.
Ähnliche Themen
bin von dem grünen kabel das an die zündspule geht an das,welches vom tacho kommt gegangen.hatte kein drehzahlsignal dafür aber disco selbst bei ausgeschalteter zündung!?