Motorumbau Diesel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mal eine sicherlich eher ungewöhnliche Frage hier im 211er Bereich.
Unser Vater fährt momentan einen S211 E280 CDI, also T-Modell. In einem Zeitraum von 2-3Jahren plant er ein neues Auto anzuschaffen. Das würde mir sehr gut passen, da mein BMW zu dem Zeitpunkt dann vermutlich eine hohe Laufleistung hat und auch abgegeben werden könnte. Allerdings sind mir ehrlich gesagt die 190PS der E-Klasse zu wenig. Da der Wagen aber eine ziemlich gute Ausstattung hat und der Pflegezustand ja dann bekannt ist, kam mir und meinem besten Freund folgende Idee:
Der 280CDI und 320CDI sind ja ziemlich baugleich, bis auf einige Komponenten im Motorinnenleben. Hier müsste ein Motortausch doch relativ einfach zu realisieren sein,oder?! Alter Motor raus, neuer rein und Steuergerät noch tauschen. Optimal wäre dann natürlich ein aufbereiteter 320er Motor. Dann noch einen Carlsson Chip drauf und es sollten relativ erträgliche 260PS sicherlich rauskommen 🙂

Nicht dass jetzt ein falscher Eindruck hier entsteht, ich bin kein Raser o.ä. aber ein entsprechendes Vorankommen ist mir schon wichtig und das T-Modell ist mit 260PS dann sicherlich auch ausreichend und standesgemäßmotorisiert.

Was denkt ihr, wie sieht das von der Realisierbarkeit aus (Umbau sollte dann schon in einer Werkstatt durchgeführt werden, selber wirds ja nicht ganz einfach sein) und mit welchen Kosten sollte gerechnet werden? Grund des Umbaus ist wie gesagt die nachvollziehbare Historie und der Pflegezustand. Außerdem ist das carneolrot ziemlich schick und selten 🙂

Ein 420CDI Motor wäre natürlich auch schön, aber sicherlich deutlich anspruchsvoller, teurer und umfangreicher. Oder?
Umbau auf Benziner (E500) sicherlich noch deutlich schwieriger,oder?

Vielen Dank für Euer Bemühen im Voraus!

P.S: Das ganze ist absolut ernst gemeint und geplant. In 2-3Jahren sollte auch ein ausreichender Bestand an Mopf 320CDI Motoren zur Verfügung stehen, aus Unfallern o.ä.
Abzuklären wäre halt Kosten+Aufwand und dann zu sehen, ob sich das lohnt.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber auch ich meine folgendes absolut ernst:

Hört sich alles nach sehr pubertärendem Gerede an. Vielleicht bleibst du besser bei BMW oder gehst in ein VW-Tuning Forum.

Aber hier meine ehrliche Antwort auf dein Problem:

Fang mit dem "Gefrickel" wie du es vorhast gar nicht erst an. Erstens zu teuer ( du willst es ja in einer Werkstatt machen lassen ) und zweitens bleibt es dann eine "Bastelkarre", viel Spass beim späteren Wiederverkauf.
Mein Tipp:
Wenn der Wagen so gut gepflegt ist wie du sagst dann verkaufe ihn und hole dir vom Erlös den Wagen, mit der Motorisierung, wie du ihn gerne hättest.

Viel Erfolg

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich denke dass die Umbauaktion in den Einzelkosten den Verkauf des 280 und Neukauf eines 320cdi deutlich übersteigt.
Für einen aufbereiteten 320ger Motor musst Du in der Bucht von 4-6 Tausend Steine zahlen (teilweise mit Nebenaggregaten, teilweise ohne). Dann kommt noch der nicht ganz unaufwändige Austausch der Aggregate dazu.

Wenn Dir Leistung fehlt würde ich das Geld in eine Carlsson Box investieren, die Dein Fzg dann auf die 225 PS bringt und das wäre es dann.

Sorry, aber auch ich meine folgendes absolut ernst:

Hört sich alles nach sehr pubertärendem Gerede an. Vielleicht bleibst du besser bei BMW oder gehst in ein VW-Tuning Forum.

Aber hier meine ehrliche Antwort auf dein Problem:

Fang mit dem "Gefrickel" wie du es vorhast gar nicht erst an. Erstens zu teuer ( du willst es ja in einer Werkstatt machen lassen ) und zweitens bleibt es dann eine "Bastelkarre", viel Spass beim späteren Wiederverkauf.
Mein Tipp:
Wenn der Wagen so gut gepflegt ist wie du sagst dann verkaufe ihn und hole dir vom Erlös den Wagen, mit der Motorisierung, wie du ihn gerne hättest.

Viel Erfolg

Wieso den kompletten Motor wechseln, nur um aus einem E280 CDI einen E320 CDI zu machen?

E280 CDI und E320 CDI unterscheiden sich ausschließlich durch den Ladeluftkühler und die Motorsoftware. Mehr nicht. Alles andere ist identisch, siehe auch: Mysterium Unterschiede E280 CDI und E320 CDI: sie sind identisch.

Sofern das Fahrzeug kein manuelles Schaltgetriebe hat (welches das Drehmoment des E320 CDI nicht aushält), ist der Umbauaufwand mehr als überschaubar.

Gruß,
Christian

Danke 😉
Ja level0611 so hab ich auch mal gedacht. Aber 2 Jahre fährt mein BMW noch und dann werden die meisten E-Klassen die in Betracht kommen sicherlich ziemlich runtergeritten sein. Bei unserem weiß ich was ich habe und was fällig ist, worauf man achten muss,... Außerdem würde Vati die E-Klasse aufgrund des hohen Wertverlusts (gekauft Anfang 07 als Mitarbeiterfahrzeug) gerne in der Familie belassen.
Mit 6-8TEUR hatte ich für den Motorumbau schon gerechnet. In 2 Jahren sehen die Preise für die 320er Motoren bestimmt auch noch bissl niedriger aus.
Wenn echt nur das Steuergerät und der Block zu tauschen ist, geht das mit ein bisschen Aufwand und 1,2 bekannten Mechanikern ja vllt auch mal am WE oder so. Die Frage ist halt ob es wirklich mit Motorblock+Steuergerät getan ist. Viel mehr will und muss ich eigentlich ja garnicht wissen.
Was in 2 Jahren ist weiß ja eh noch keiner so genau, natürlich kann sich am Vorhaben noch was ändern.

Die Carlsson Box lohnt sich bei jetz 90tkm wohl nicht mehr allzu doll, außerdem reichen Vati die 190PS aus und in 2 Jahren kann man ja dann gleich die richtige C-Tronic für den 320CDI kaufen (269PS meines Wissens nach).

@wirthensohn: Danke, klingt ja sehr gut. Ich les mir das bei Gelegenheit mal durch. Dann wär das natürlich noch einfacher. Wobei angeblich im Motor drin auch Teile geändert wurden für die höhere Leistung, aber vllt wird das in deinem Link ja widerlegt. Momentan fehlt mir grade die Zeit das zu lesen. Mein letzter Kenntnisstand waren halt anderes Steuergerät + Änderungen im Motor drin.
Ob man dann das Steuergerät so ohne Weiteres bekommt ist ja dann die nächste Frage 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

 

mal eine sicherlich eher ungewöhnliche Frage hier im 211er Bereich.

Unser Vater fährt momentan einen S211 E280 CDI, also T-Modell. In einem Zeitraum von 2-3Jahren plant er ein neues Auto anzuschaffen.

Glaskugel ?????
oder Urlaubslangeweile

in 2-3 Jahren fährst Du vielleicht Golf
ist der Euro vielleicht entwertet
und das Board vielleicht geschlossen.

Alternativ kannst Du aber auch Paul den Kraken in Oberhausen fragen

Mal ehrlich,
erwartest Du auf deine Träume wirklich ernsthafte Antworten?

Gruss
C3PO2003

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003



Mal ehrlich,
erwartest Du wirklich ernsthafte Antworten?

Definitiv.

Ein Forum ist doch zum Fragen da oder hab ich da was falsch verstanden? Im Vento und E46 Bereich hier ist das jedenfalls so.

Wäre schön, wenn sich kompetente Leute dazu äußern und keine Pessimisten oder Stänkerer.

Danke

Ich denke wie folgt:

- wirtschaftlich ist dieser Umbau das vermutlich unsinnigste was Du mit Deinem Geld machen kannst. Geld direkt verbrennen bringt wenigstens noch etwas Wärmeleistung ins Wohnzimmer

- Geh zu MKB und lass den 280CDI für unter 2000,- auf 265PS und 600Nm programmieren

- Ein Umbau des Motors und Steuergeräts wird Dir garantiert keine Mercedes-Werkstatt so einfach machen können

- Verkauf in 2 Jahren den 280CDI, kauf Dir für das gute Geld und Deine kalkulierten Kosten für einen Umbau 2 schöne 500er. Das dürfte billiger sein und Du hast eine prima Ersatzteil-Quelle.

Ansonsten mach den Wagen einfach mit 'ner Carlsson Revo scharf. Das sollte für ein "Mitschwimmen" ausreichend sein.
Außerdem sollte m.E. die Optik nicht zu kurz kommen - und die Umbauten kosten auch etwas Kleingeld.

Gruß
Hyperbel

😁

Bleib lieber im E46 und Ventobereich...dort bis du sicher aufgehoben...hier sind realisten und keine Bastler...also viel Glück 😉

PS: Bei 90TKM lohnt sich das Chiptuning für dich nicht mehr ? 😕 aber der unrealistische Umbau + anschließendes Chippen auf 260PS lohnt sich dann wieder?? Das Wiederspricht sich!

Grüße von den "Pessimisten oder Stänkerer."

Ein wirklich hilfreicher und sinnvoller Beitrag kam vorhin von wirthensohn.
Wiegesagt bei den Gebrauchtkäufen (das Auto wäre dann >6Jahre alt) ist über Zustand, Pflege,... nicht allzuviel bekannt.
Wenn der Umbau nicht zuu schwierig ist, kann der ja mit 1-2 bekannten Mechanikern vllt auch selber am WE mal erledigt werden (falls es wie vermutet nur Block + Steuergerät sind).
LLK + Steuergerät ist natürlich noch einfacher 😉

Muss ja außerdem keine MB-Werkstatt machen. Ein kompetenter Bosch-Dienst o.ä. reicht sicherlich auch und im Osten sind die Stundensätze noch nicht allzu utopisch 😉

@Hyperbel: Mit dem "kleinen" LLK macht trotz restlicher gleicher Komponenten das chippen auf 260PS wohl wenig Sinn.

Momentan nach dem Beitrag von wirthensohn denke ich:
Umbau LLK und dann Chippen oder Umbau LLK+Steuergerät und dann Carlsson Box.

Und dann weißt Du erst Recht nicht, wie die Komponenten miteinander harmonieren.
Für das was Du Dir an Umbaukosten vorstellst +Restwert von "Vati´s" Auto kannst Du Dir auf dem GW-Markt alles aussuchen, bestimmt auch mit Garantie, also besserer Absicherung als einen Motor, der dann nach ca 150 TKM unzertifiziert teilumgebaut, mit anderem LLK versehen und on top noch gechippt wird.
Wenn Du natürlich Spaß am Frickeln hast, ist das was anderes.

Naja ich denke mal der 280CDI soll noch in der Familie bleiben bei seinem Neuerwerb. Verkauf fällt dann aufgrund der niedrigen voraussichtlichen Preise vermutlich aus.
Für unseren Vito damals war auch ein lächerlicher Restwert gezahlt worden.

Desweiteren rechne ich bei Austausch LLK + Chippen jetzt nicht mit extrem horrenden Kosten, sodass auch im Falle eines Motorschadens der AT-Motor dann sicherlich bezahlbar ist.
100%ig wirtschaftlich ist die Sache vllt nicht, aber zumindest zu 90% denke ich (Fzg in Familie günstig übernehmen, Investition in LLK+Chip). Desweiteren ist das Fzg dann bekannt.

Austausch LLK kann vllt sogar im Bekanntenkreis erledigt werden, sodass die Kosten dafür nichtmal so ins Gewicht fallen sollten. Hierzu bräuchte ich dann aber noch nähere Infos.

P.S: Eure Reaktion ist schon etwas verständlich, wenn hier ein 21jähriges anfragt, der dann vllt max. 24Jahre alt ist.
Ihr habt euch euren Benz lange erarbeitet und seid dann natürlich neidisch, missgünstig, was auch immer wenn man vllt nicht unbedingt den Gebrauchtwagenpreis dafür zahlen muss.

Neidisch 😁

ich bin selbst 21 und belächel so Bastelbuden gerne einfach nur 🙄 dein Vorhaben ist nichts anderes als die Leute dich sich einen alten Polo oder Golf 3 kaufen, der heute keinen Wert mehr darstellt
aber dafür 6000€ an tuning investieren. Ich persönlich nehme dann lieber die 6000€ in die Hand und kauf direkt was ordentliches.

Das der W211 heute für fast jeden erschwinglich ist, ist heute kein Geheimnis...aber es gibt trotzdem einen ehrheblichen Unterschied zwischen den Fahrern. Mein Vater z.B. hast sich seinen W211 für viel Geld gekauft 42.000€!! Meinst du wirklich, dass er sich mit dir vergleichen würde, NEIN er kann sich an 3 Fingern abzählen, dass du Papis Auto fährst oder einen Gebrauchtwagen gekauft hast.

Das gleiche ist mit den etwas prolletisch wirkenden Leuten, die aus dem 211er eine Bastelkarre machen, ein paar Chromscheinwerferringe da, Chromhandmulden da und für das Heck ein paar Endrohre zum dranschrauben *AMG-Style*.

Da du das Projekt ja eh erst in 2-3 Jahren vor hast, wird sich dieser Teil des Forums bis dahin, wahrscheinlich eh in den von dir gewünschten Personenkreis verändert haben und ggfs. nur noch aus Bastlern bestehen, die noch die letzten Exemplare fahren.

Bedenke aber auch, dass der Wagen trotz SUPER-Pflege verschleiß hat, den man nicht vernachläassigen sollte, das kann ganz schön teuer sein.

LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


Neidisch 😁

ich bin selbst 21 und belächel so Bastelbuden gerne einfach nur 🙄 dein Vorhaben ist nichts anderes als die Leute dich sich einen alten Polo oder Golf 3 kaufen, der heute keinen Wert mehr darstellt
aber dafür 6000€ an tuning investieren. Ich persönlich nehme dann lieber die 6000€ in die Hand und kauf direkt was ordentliches.

Ziemlich unnütz der Beitrag finde ich.

Finde G3 und Co selber nicht besonders, aber der Großteil der jungen Leute hat eben nicht mal eben 6k mehr auf der Kante sondern spart das nach und nach 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


Mein Vater z.B. hast sich seinen W211 für viel Geld gekauft 42.000€!! Meinst du wirklich, dass er sich mit dir vergleichen würde, NEIN er kann sich an 3 Fingern abzählen, dass du Papis Auto fährst oder einen Gebrauchtwagen gekauft hast.

Schwanzvergleich? Ok ich lass es. 😉

Mit 42k war das sicherlich aber auch ein Gebrauchter🙄

Desweiteren gibt es Leute die in jungem Alter auch schon hart arbeiten und sich sowas sogar leisten oder finanzieren können, selbst 42k (Bekannter ist bei der BW, die kriegen ja z.B. ohne Probleme Kredit). Aber anderes Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


Da du das Projekt ja eh erst in 2-3 Jahren vor hast, wird sich dieser Teil des Forums bis dahin, wahrscheinlich eh in den von dir gewünschten Personenkreis verändert haben und ggfs. nur noch aus Bastlern bestehen, die noch die letzten Exemplare fahren.

Naja der Großteil hier ist schon relativ angenehm und hilfsbereit, manche Themen sieht man hier halt nicht gern 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


Bedenke aber auch, dass der Wagen trotz SUPER-Pflege verschleiß hat, den man nicht vernachläassigen sollte, das kann ganz schön teuer sein.

Ist klar und bedacht🙂

@fragger123

also ich fahre meinen 320er noch nicht sooo lange und vor dem kauf war auch bei mir die entscheidung "280er + umbau oder lieber gleich 320er" - am ende hat die vernumft gesiegt und ich kaufte mir meinen 320er. die entscheidung fiel um so leichter, als ich feststellen musste, daß es kaum einen 280er gibt, der halbwegs ordentlich ausgestattet ist.

bei den v6-3,0l cdi motoren ist nur der LLK und die Motorsoftware unterschiedlich. wenn du danach auch noch chippen willst, dann hol dir doch den LLK und geh gleich zu mkb. die schreiben dir die 280er software ohne dem 320er-steuergeräte-umweg auf 260ps.... und dann hast du auch noch ein "sauberes" tuning mit "echten" werten... halte ich für deutlich sicherer als chips, die lediglich die motorsoftware "bescheißen" und so mehr leistung rausholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen