Motorumbau Diesel CS auf Benzin 2E

VW T3

Hallo erstmal

seit ca einer Woche gehöre ich nun auch zu den Bully-Fahrern! 🙂

Situation ist folgende: Ich habe einen 86er T3 mit dem 1,6L 50PS Dieselmotor (MKB: CS) und will den GTI 8V (MKB: 2E also der alte 8V) aus nem Golf 3 einbauen. Das Ding soll kein Renner werden aber ich will damit einfach den ganzen Sommer irgendwo auf diesem Kontinent verbringen und der 50PS-Diesel ist schon ein wenig schwach besonders wenns mal bergauf geht... Ob sich der Umbau lohnt liegt lediglich an den unten genannten Problemen - der 2E ist derzeit in einem Golf 2 von mir verbaut der aber eh nur in der Scheune steht und der Motor stammt aus einem geschlachteten Golf 3 Cabrio von dem auch alle Teile noch vorhanden sind. Investitionen sind also lediglich die Teile, die ich für den Umbau in den Bus zusätzlich benötige. Hab mich auch schon drüber informiert und lt. einiger Quellen im Internet benötige ich fast keine Neuteile für den Umbau - einige Fragen hätte ich jedoch noch:

1. Ich habe gelesen dass der Krümmer wegen einer anderen Motorhalterung nicht mehr passt... Gibt es einen passenden Krümmer bei anderen Motoren oder welche Möglichkeiten gibt es einen Eigenbau zu umgehen? Schweissen kann ich zwar aber ein Originalteil wäre mir doch lieber...

2. Der 2E hat ja einen G-Kat und 2 Schalldämpfer im Golf - Wo könnte der Kat eingebaut werden? In der serienmässigen Auspuffanlage scheint mir zu wenig Platz für den recht grossen Kat. Reicht der eine Schalldämpfer oder hört sich dass Ding dann an als hätte man eine MSD-Atrappe? Der Bus hat ja die Schlüsselnummer "00" also dürfte schadstofftechnisch wohl keine schlechtere Einstufung möglich sein, selbst wenn kein Kat verbaut werden sollte.

3. Kann das 4-Gang Dieselgetriebe weiterverwendet werden? Ist eine Verstärkung oder ein komplett neues (gebrauchtes) Getriebe notwendig? Von der Übersetzung müsste es imho passen - im Kopf überschlagen dürfte er bei ca 150-160km/h im roten Bereich sein -> 130 km/h als Reisegeschwindigkeit

4. Über die Bremsen habe ich auch nur wenige Informationen gefunden... Bis wie viel Leistung sind denn meine zugelassen?

5. Gibt es noch irgendetwas was ich noch unbedingt beachten sollte?

Also ausser: Ölwanne, Ölpumpe, Benzinpumpe, diverse kleinere Umbauten zwecks Platz (z.B. Kühlwasserstutzen), Drehzahlmesser (der Bus hat sowieso keinen),...

16 Antworten

Einen einwandfrei laufenden JX rauswerfen macht wenig Sinn, vorallem wenn man Vielfahrer ist. Wenn jedoch der JX, oder wie in meinem Fall der Turbo, hinüber ist, man für seinen JX keine Plakette bekommt und auch kein Vielfahrer ist dann ist so ein Umbau schon eine Überlegung wert. Als ich im Novenmber letzten Jahres angefangen hab zu planen war Diesel fast so teuer wie Benzin, da hätte sich der Umbau noch richtig rentiert (viel weniger KFZ-Steuer auf Benziner) aber hat sich halt so entwickelt. Irgendwas ist immer.

MfG Stefan

ja gut, aber leistungstechnisch ist halt keiner der motoren die wucht. ok ich bin vielfahrer, aber trotzdem. würde jemand meinen jx kaufen wollen? 200tkm alt und vor 90tkm überholt (komplett).

Deine Antwort
Ähnliche Themen