Motorumbau 2,6 auf 2,8

Audi 80 B3/89

Hallo ich bräuchte ein paar verlässliche informationen zum Thema Motorumbau.
Ich hab nen Audi 80 B4 Quattro mit dem ABC Motor und will da nen AAH Motor einbauen. Wo gibts Schwierigkeiten, was muss ich alles tauschen ( ohne Tüvsegen ), passt des Getriebe, etc.

Danke im voraus.

38 Antworten

Ja wenns nur des is. Ich bin eh nich oft auf der Ab unterwegs. Und mal ehrlich wie oft fährt man jenseitz der 240 laut tacho. Ich will mit dem ding ja keine Rennen fahren. Aber vielen dank für die Tipps.

Und was ist draus geworden aus deinem Motorumbau?
An einem Tag hasts aber sicher nicht geschafft, oder? Ich tu mich grad beim Kabelbaum ein bisschen schwer...
Mein Kabelbaum vom 2,6er hat im Zusatzrelaisträger 3 Relais, die der Kabelbaum vom 2,8er nicht hat. Hast irgendwelche Ideen dazu?
Gruß
Sebastian

Der Umbau hatt relativ gut hingehaun aber die kleinen Fehler danach ausmertzen is ziemlich Zeit und Nerven aufreibend. Der Umbau selbst war bis auf ein paar Kleinigkeiten die uns noch aufgefallen sind in 2 einhalb Tagen durch. Mit dem Relais Problem kann ich nur sagen überprüf mal die Ausstatungsvariante von deinem Auto und dem Kabelbaum, könnte evtl. eine Erklärung sein. Wenn die nicht zusammen passen warten höchst warscheinlich noch mehr Probleme auf dich. Bei mir ist im Sicherungskasten unter der Haube ein Relais übriggeblieben aber frag mich nicht für was des ist. Es funktioniert alles also sch... drauf.

meine frage ist jetzt ich soll einem kunden den umbauen von 2,6 auf 2,8

du hast jetzt nur kabelbaum, steuergerät und motor getauscht

funktioniert denn dein schalsaugrohr?
Ich meine nicht
da es ja nicht schaltet
es funktioniert ja auf unterdruck
und im vollgas betrieb herscht kein unterdruck
fakt du hast knapp 165 ps statt 174
also wäre dein schaltsaugrohr nur geöffnet wenn du vom gas gehen würdest

und der aah hat ja eine unterdruckpumpe sowie einen unterdruckspeicher
meine frage ist jetzt wie wird die angesteuert
ich weiss das funktioniert über das steuergerät das gibt signal bei 4100 umdrehungen zu schalten
problem die pumpe muss ja auch auf hören unterdruck zu produzieren da unter 4100 u/min das schaltsaugrohr abgeschaltet wird
fakto es muss irgenwo noch ein relais sitzen oder ein zusatzsteuergerät der den befehl dazu gibt
oder liege ich da ganz verkehrt🙂😕🙄

Ähnliche Themen

Es gibt soviel zu lesen im Netz, auch über die V6-Motoren.

Wie wäre es denn, wenn du dich schlau liest, ansatt zu vermuten? ;-)

V6 Motor

MPI im V6

Alle Selbststudienprogramme: hier

Gruss

Für das Schaltsaugrohr gibt es ein Magnetventil das den Umschaltvorgang betätigt. der Anschluss is so ne Sache hab auch ziemlich suchen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Bommldom


Für das Schaltsaugrohr gibt es ein Magnetventil das den Umschaltvorgang betätigt. der Anschluss is so ne Sache hab auch ziemlich suchen müssen.

dein vorredner meinte eben, dass bei vollgas kein unterdruck herrscht. somit würde das ganze system nicht funktionieren.

dazu sei gesagt, dass es extra dafür einen unterdruckspeicher gibt, der in kombination mit einem rückschlagventil funktioniert und das magnetventil bei volllast mit unterdruck versorgt.

das ist diese große kugel neben der servopumpe. 😉

unterdruckpumpe hatte nur die aller erste generation. bei den nachfolgemodellen ist sie ersatzlos entfallen. der unterdruck kommt hier ausschließlich vom saugrohr.

weiters: die schaltung funktioniert so, dass ab 4100 umdrehungen der unterdruckspeicher mit dem saugrohr kurzgeschlossen wird ---> dieses schaltet und alles ist banane.

fällt die drehzahl unter ca. 3900 umdrehungen, dann schaltet das magnetventil wieder um. dabei wird der weg zum druckspeicher blockiert und der weg zum saugrohr wird belüftet über den dritten anschluss des ventils.

wems was sagt: das ventil ist ein 3/2-wegeventil mit federrückstellung. 3 anschlüsse, 2 schaltstellungen. rechts richtung motorraum hängt das schaltsaugrohr, links ist der belüftungsanschluss (= nichts angeschlossen), seitlich weg geht die versorgungsleitung zum motor und druckspeicher.

sollte das system falsch angeschlossen sein, funktioniert das SSR nicht ordnungsgemäß. entweder ist es dauernd aktiv, garnie aktiv oder es schaltet sich nach der ersten aktivierung nicht mehr ab. es gibt nur eine kombination bei ders funktioniert. 😉

also ich würde auch wenn der 2.6er platt ist einen 2.8er verbauen lassen! bearb.DK und Chip oben drauf und reicht aus! der ACK ist doch viel zu anfällig!
das MSTG steuert doch den ganzen SSR Vorgang .... wenn er das MSTG verbaut und die Ventile montiert hat, dann läuft das System doch auch! oder liege ich da falsch!?

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


also ich würde auch wenn der 2.6er platt ist einen 2.8er verbauen lassen! bearb.DK und Chip oben drauf und reicht aus! der ACK ist doch viel zu anfällig!
das MSTG steuert doch den ganzen SSR Vorgang .... wenn er das MSTG verbaut und die Ventile montiert hat, dann läuft das System doch auch! oder liege ich da falsch!?

klar steuert das MSG den SSR-vorgang, aber wenn die pneumatik nicht stimmt, funktionierts nicht.

apropos DK-bearbeitung + chip... fang lieber beim luftmassenmesser an, sonst bringt dir der restliche kram rein garnix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mga1


apropos DK-bearbeitung + chip... fang lieber beim luftmassenmesser an, sonst bringt dir der restliche kram rein garnix. 😉

falls du jetzt meinen ABC meinst....der hat keinen LMM und DK und Chip funzen super😉

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von mga1


apropos DK-bearbeitung + chip... fang lieber beim luftmassenmesser an, sonst bringt dir der restliche kram rein garnix. 😉
falls du jetzt meinen ABC meinst....der hat keinen LMM und DK und Chip funzen super😉

wir waren beim 2,8er und bei dem reicht das nicht. 😛

nie wieder ein 2V-Motor 😁
30V ist zu geil um darauf zu verzichten <3

Ich schüttel immer noch mit dem Kopf, wenn ich ans Kosten/Nutzen-Verhältnis denke.
Jeden Euro, den ich nicht für unsinnige Ein-, Umbauten und Reparaturen stecken muß, würde ich in eine Dose stecken und auf die einen Zettel kleben, auf dem "20V Turbo" steht.
Dann wüßte ich zumindest, daß mein Geld gut aufgehoben und irgendwann vielleicht auch sinnvoll angelegt ist.
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.

Ich weiß des passt nicht ganz zum Thema aber hatt jemand schon mal was gehört oder Erfahrung etc. mit nem Umbau auf RS4 Technik?
Also komplettes Fahrwerk, Getriebe, Motor etc.? Suchfunktion hatt mir dazu nicht weitergeholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bommldom


Ich weiß des passt nicht ganz zum Thema aber hatt jemand schon mal was gehört oder Erfahrung etc. mit nem Umbau auf RS4 Technik?
Also komplettes Fahrwerk, Getriebe, Motor etc.? Suchfunktion hatt mir dazu nicht weitergeholfen.

Umbau von WAS auf RS4? Von Golf 2 oder Audi mit ABC? Ohne es selbst gemacht zu haben.... kann ich Dir schonmal sagen, daß Du am Ende besser dran bist, wenn Du Dir einen gebrauchten RS4 kaufst. Technisch wie finanziell.

Wenn Du aber Ewing, Trump, Rockefeller oder Gates heißt, dann viel Spaß.

Ich schätze, weil nicht viele Leute so wahnwitzig für diesen Umbau sind... gibt es auch wenige Infos dazu im Netz.

Trotzdem... viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen