Motorumbau 102ps auf 151ps

VW T4 T4

Hi Leute,

hab mich gerade registriert hier. Super Forum!! Bin aus Österreich (Tirol), 28 Jahre alt, und habe einen T4 Caravelle, 102PS (ACV), Bj. 97
Davor hatte ich einen Multivan, Atlantis, 151ps, den ich leider verkaufte.... :-(

So nun auch schon eine Frage:

Mein T4 hat seit gestern Motorschaden (237.000km). Zu meine Einfahrt hingefahren, auf die Kupplung gestiegen, Motor abgewürgt- aus. Motor blockiert komplett.....
ZR ok (vor 10t km gew. im Zuge einer komplettüberholung der EP), Getriebe auch. Nockenwelle lässt sich bewegen. Entweder haben die Hauptlager gefressen, oder die Kolben meiner Meinung nach.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ein Umbau auf den 151ps Motor, was muss ich da wirklich alles umbauen?
Kabelbaum, Steuergerät ok, welche sachen noch? Turbo hat er einen anderen oder?
Passen anbauteile wie Servo und EP Pumpe usw.?

Danke mal für eure Antworten.
Grüße Robi

19 Antworten

Naja, die Peripherie eines 150 PS auf den 102 ACV umzubauen ist jetzt weniger schlimm als ihn zusammen mit Motor und Getriebe+Anbauteile zu tauschen.
Du bräuchtest dann LLK und Verrohrung, Einspritzdüsen, Abgaskrümmer+Turbolader, Steuergerät, Ladedruckregelventil, Unterduckverschlauchung+Druckspeicher, Hosenrohr.
Allerdings würde ich diesen Umbau nur machen wenn du ihn dann von 150 auf 180PS tunen willst.
150 PS bekommst du aus dem ACV auch mit 216'er Düsen + Remapping ohne viel Aufwand.

Das stimmt sicher.

Gibts a gute Adresse bezüglich Düsen? 216er sagst oder?

Grüße Robi

Düsen kann ich umbauen und auf richtigen Öffnungsdruck einstellen.
Software kann Mozz aus dem TDI Tuningforum aufspielen und abstimmen.
http://www.tdituning.at

Wo sind wir da Preislich?

Grüße Robi

Ähnliche Themen

Habe übrigens mittlerweile den ACV meiner Freundin mittels VTG Turbolader MSA15 Steuergerät mit entsprechender Software und Front LLK auf AXG Technik umgebaut und 210PS bei 1.6 Bar Ladedruck, Geht wie Sau. Die Ladelufttemperatur ist trotz höherem Ladedruck um 50-60 Grad kühler als mit dem mickrigen ACV LLK.
Mit ZMS oder Kupplung gibt es keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen