Motorumbau 102ps auf 151ps
Hi Leute,
hab mich gerade registriert hier. Super Forum!! Bin aus Österreich (Tirol), 28 Jahre alt, und habe einen T4 Caravelle, 102PS (ACV), Bj. 97
Davor hatte ich einen Multivan, Atlantis, 151ps, den ich leider verkaufte.... :-(
So nun auch schon eine Frage:
Mein T4 hat seit gestern Motorschaden (237.000km). Zu meine Einfahrt hingefahren, auf die Kupplung gestiegen, Motor abgewürgt- aus. Motor blockiert komplett.....
ZR ok (vor 10t km gew. im Zuge einer komplettüberholung der EP), Getriebe auch. Nockenwelle lässt sich bewegen. Entweder haben die Hauptlager gefressen, oder die Kolben meiner Meinung nach.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ein Umbau auf den 151ps Motor, was muss ich da wirklich alles umbauen?
Kabelbaum, Steuergerät ok, welche sachen noch? Turbo hat er einen anderen oder?
Passen anbauteile wie Servo und EP Pumpe usw.?
Danke mal für eure Antworten.
Grüße Robi
19 Antworten
Hallo,
dieses Thema hat mich selbst vor ein paar Jahren beschäftigt, wobei ich aber dann zu dem Schluß gekommen bin, es bei den 102PS zu belasssen (T4 Syncro). Ich erinnere mich, daß außer den erwähnten Teilen noch Abgaskrümmer nebst Lader und auch die Einspritzpumpe zu wechseln gewesen wären.
Alles noch machbar, aber letzendlich vom Umbau abgehalten hat mich die Tatsache, daß die Übersetzung des Getriebes ja nicht mehr passt - es ist definitiv zu kurz für die Mehrleistung. Abgesehen von der Bremsanlage, die dann auch unterdimensioniert gewesen wäre...
Gruß Joe
Hi,
na ja, abgaskrümmer und turbo geht ja noch (es gibt einige Motoren mit diesen Teilen drauf im Netz)
Getriebe, ok. Aber draufpassen muss es schon oder?
Bremse weiß ich auch.
grüße robi
Der 151PS-Motor passt sicher an das Getriebe, allerdings verfügt er über eine größere Kupplung (240 statt 228mm).
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von robi.l
Hi,na ja, abgaskrümmer und turbo geht ja noch (es gibt einige Motoren mit diesen Teilen drauf im Netz)
Getriebe, ok. Aber draufpassen muss es schon oder?
Bremse weiß ich auch.grüße robi
Hallo
Vielleicht solltest du erstmal klären was mit dem Motor ist.
Ich hatte beim T4 schon den Fall das sich in der Kupplungsglocke ne Mutter gelöst hat welche sich dann zwischen Getriebegehäuse und Schwungrad verkeilt hat.
Ergebnis war das der Motor im Leerlauf ausging und sich nicht mehr durchdrehen ließ (wie bei dir).
Habe dann damals nen neues Schwungrad und nen neues Getriebe (Gehäuse war gebrochen an der Stelle wo sich die Mutter verklemmt hatte) verbaut.
Könnte mir auch vorstellen das sich ne Feder durch das ZMS "gearbeitet" hat und so jetzt den Motor blockiert.
MFG
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten.
Baue jetzt am Nachmittag das Getrieba mal aus und schaue. Viel. hat ja der schwung was oder sonst was.
Sag Euch dann Bescheid.
Grüße Robi
Hi Leute,
Nachdem mein T4 ja am Samstag einfach Blockiert hat- der Motor hat sich keinen mm mehr bewegt.... Habe ich gestern das Getriebe ausgebaut, in der Hoffnung das nicht der Motor kaputt ist, sondern der 2 Massenschwung irgendwas hat.
Gekommen ist es ganz anders....
Getriebe runter..... Kupplung und Schwung raus.... siehe da, der Motor lässt sich wieder drehen....
URSACHE:
Der Gummipropfen auf der Getriebeglocke für den OT, war nicht drauf.... Und eine 6er Blechschraube von einem Halter für´n Wasserschlauch an der Spritzwand fehlte....
DIESE SCHRAUBE IST GENAU IN DIESES LOCH FÜR DEN OT GEFALLEN UND HAT SICH ZWISCHEN SCHWUNG UND GETRIEBEGLOCKE VERKEILT UND DEN MOTOR BLOCKIERT!!! Habt ihr sowas schon mal gesehen!!??
Gottseidank ist das im Leerlauf passiert- keine groben Schäden.
Tausche jetzt allerdings gleich den Kupllungssatz inkl. Schwung (hat schon leicht Spiel) aus
Fazit: kleine schraube große troubles.....
Aber so ging der Sonntag Nachmittag auch vorbei....
Grüße Robi
Wenn Du den Schwung tauschst, dann sinnvollerweise gegen ein Einmassenschwungrad. Denn bei gebrauchten ZMSrädern ist die Gefahr groß, gleich wieder tauschen zu müssen.
Das ist mir zwei Mal hintereinander passiert!
Dann habe ich ein Set von Valeo montiert und nie mehr Probleme.
Gruß Joe
Es gibt von Valeo ein Komplettset bestehend aus Einmassenschwung, Druckplatte und Mitnehmerscheibe. Kostet laut Liste um Euro 600.-
So viel kostet ungefähr der Zweimassenschwung - OHNE Kupplung.
Ich kann das Set anbieten für Euro 399.- (+ alte Mitnehmerscheibe) zuzüglich Versand.
Selbstverständlich in der Originalverpackung.
Gruß Joe
Ruf: 09252/7248 bzw. 0171/539 79 71
Achso ok.
Danke für dein Angebot. Aber ich bin selber Mechaniker, und habe somit eh Zugang zu den Teilen und EK Preisen.
Grüße Robi
Ich denke AudiJunge gebührt einmal ein ordentliches Lob!
Ja eh. fettes Lob.
Aber das Getriebe hätte ich sowieso als erstes runtergebaut und da geschaut, da die Symptome eindeutig da hingingen. ;-)
Das mit dem Umbau wäre halt eine nette Alternative gewesen, da ich günstig zu so einem Motor gekommen wäre. Aber halt ohne diversen Anbauteilen.
Aber jetzt ist es eh vorüber. Hoffe die Teile trudeln gleich mal ein, dann wird er wieder zusammengebaut.
Grüße Robi
Ja und gerade diese Anbauteile machen den 150 PS Motor zu einem solchen.
Der Grundmotor ist ohnedies der gleiche.