Motorüberhitzung

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

hab n Problem mit meinem Jetta Bj 84 GX 90 PS

Er wird selbst bei diesen kalten Tagen wenn er länger im stehen läuft zu warm dass die Kontrolllampe blinkt!!

Lüftermotor habe ich überbrückt er funktioniert.
Thermostat dürfte wohl auch ganz sein, da beide Kühlwasserschläuche (oben und unten am Kühler) heiss werden Könnte evtl. der Thermoschalter sein, wobei das wäre dann schon der 2. der nicht funktioniert....

Mich wundert das ganze oder liege ich falsch mit der annahme dass bei diesen kalten temperaturen an der ampel oder bei längerem laufen lassen des motors im stand der Lüftermotor doch eigentlich nicht laufen müsste, bzw der Motor dürfte doch nicht so heiss laufen ?!?

bin für tips dankbar !!

grüße
mario

23 Antworten

prüf mal die keilriemenspannung.
Hast du ne servolenkung? geht die oder setzt die auch an der ampel aus?

der motor braucht natürlich schon etwas länger bis er heiss wird, soll heissen, nach längerer fahrt fahrzeug im stand 5 min laufen gelassen und temperatur wird zu hoch.

das mit dem mischungsverhältnis, gut kann man mal testen, aber wie gesagt ich hatte das problem auch schon vor dem kühlertausch, d.h. dann hätte es da auch nicht gestimmt.

zu dem kommt dass der thermoschalter (der im kühler) auch mit getauscht wurdezwar war der auch gebraucht,, aber der hat zuvor funktioniert....
aber wer weiss, vielleicht ist er ja hinüber.
komisch finde ich nur, dass der motor bei diesen temperaturen so heiss wird...wäre mir nicht bekannt, dass meine anderen autos im stand nach 5 min den lüfter brauchen und das bei 0°C aussentemperatur ?? 🙁

weiss es langsam auch nicht mehr,

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


prüf mal die keilriemenspannung.
Hast du ne servolenkung? geht die oder setzt die auch an der ampel aus?

😉

okee werde ich noch tun, meinste dass der Keilriemen wenn er zu wenig gespannt wäre auf der schwungscheibe durchrutscht ...?

Servo hab ich keine.

Auf der Schwungscheibe nicht, weil er über die garnicht läuft.😁

nö also ich denk an tempschaltern und lüfter usw hast ja schon alles ausprobiert.
Meiner hat z.b das problem das die riemenscheiben schon etwas eingelaufen waren, der riemen war etwas zu wenig gespannt. Ergebnis, vor allem im leerlauf oder wenn er nass wurde rutschte der anscheinend etwas zu viel. Ich merkte das dann daran weil die servo ausfällt(läuft ja mit der wapu über einen riemen)
Letztenendes wurde er mir auch 2 mal so heiss das es blinkte da die wapu zuwenig leistung brachte.
Wenn du aber keine servo hast solltest du das auch an der batterieanzeige merken.....
Naja nur ne vermutung. Schau auf jeden fall mal die spannung nach.... kost nix und vielleicht hilfts😉

ev. zu wenig kühlflüssigkeit drin oder irgendein problem mit dem Kühlmittelmangelschalter (falls vorhanden)

ok, jetzt wenn du es sagst, nach dem start leuchtet auch die Batterie anzeige nach dem Gasgeben geht sie aus.. normal ?
könnte dann ja evtl. am riemen liegen .... maybe .. werde es testen, ist wohl der kleinste aufwand ..

thnx mal !

Zitat:

Original geschrieben von trickbone


ok, jetzt wenn du es sagst, nach dem start leuchtet auch die Batterie anzeige nach dem Gasgeben geht sie aus.. normal ?

beim ersten mal schon. Wenn das aber wiederholt passiert obwohl der motor schon länger läuft is es nicht normal.😉

klar 😉

ahm, hab was vergessen,

die kontrollleuchte geht erst aus, nachdem man gas gibt.. schlagt mich nicht falls dies normal sein sollte 🙂

Deine Antwort