Motorüberhitzung

VW Golf 1 (17, 155)

hi,

hab n Problem mit meinem Jetta Bj 84 GX 90 PS

Er wird selbst bei diesen kalten Tagen wenn er länger im stehen läuft zu warm dass die Kontrolllampe blinkt!!

Lüftermotor habe ich überbrückt er funktioniert.
Thermostat dürfte wohl auch ganz sein, da beide Kühlwasserschläuche (oben und unten am Kühler) heiss werden Könnte evtl. der Thermoschalter sein, wobei das wäre dann schon der 2. der nicht funktioniert....

Mich wundert das ganze oder liege ich falsch mit der annahme dass bei diesen kalten temperaturen an der ampel oder bei längerem laufen lassen des motors im stand der Lüftermotor doch eigentlich nicht laufen müsste, bzw der Motor dürfte doch nicht so heiss laufen ?!?

bin für tips dankbar !!

grüße
mario

23 Antworten

Erstmal ein Herzliches Willkommen im MT-Forum.

Jetzt zu deiner Frage.
Mir wurde erzählt das diese Temperaturschwankungen irgendwas mit einer Luftblase imKühlerkreislauf zu tun haben...
Ist bei dem Peugeot meiner Süßen genau so...
Weiss es aber nicht genau.
Bisschen warten... Die Profis antworten gleich 😁

hast du genug kühlflüssigkeit drinne? richtiges frostzschutz-kühlwasser verhältniss? funktioniert die wasserpumpe? luft im kühlerkreislauf?

hi,

Mischungsverhältnis sollte ok sein.

ok das mit der Luft. habe vor 5 Tagen den Kühler getauscht und alles neu befüllt.
"denke" dass keine luft drin ist. Habe aber genügen nachgefüllt und Kühlmittelstand stimmt soweit.

Aber zwischenfrage: Wenn die Lampe für Kühlwassertemperatur leuchtet, sollte dann nicht der Lüfter laufen ?!? Das tat er nicht. Was mich wundert denn habe den Kühler mit Thermoschalter getauscht (Motor wurde vor dem tausch auch schon zu heiss) daher denke ich dass der Thermoschalter eigentlich funkltionieren sollte aber .. ausgeschlossen ist dies natürlich nicht.
Kann man den Thermoschalter irgendwie durchtesten oder bleibt einem nur die möglichkeit den motor solange laufen zu lassen bis er lüfter anspringt ?

Zur wasserpumpe kann ich nichts sagen, wie würde man das merken wenn sie defekt wäre?

Du kannst ja mal füllen ob der an dem Tempschalter heiß wird.

das testen der Wapu kannst du über den AGB machen, aus dem kleinen schlauch sollte ein strahl rauskommen.

Ansonsten kann aber auch sein das dein Tempschalter defekt ist. Meiner hat auch die erste Stufe (95grad) nicht mehr geschaltet sondern nur noch die zweite (105grad) konnte man gut hören, da die kleine Stufe nicht zu hören ist, aber die große umso mehr.

Holl dir lieber mal nen neuen Tempschalter, dann haste die sicherheit das der auch richtig schaltet😉

MFG sebastian

Du schreibst, daß das KI Alarm schlägt, der Lüfter aber nicht lief. Kannst Du ausschließen, daß nicht nur der Temp-fühler für das KI defekt ist? Wenn nicht kannste bei dem ne Widerstandsmessung machen.

da hast du recht, ausschließen kann ich es nicht !
wie muss ich bei der widerstandsprüfung vorgehen?

Wo steht den deine anzeige?? die sollte ungefähr in der Mitte stehen dann ist der Tempgeber ok, anonsten kannst du auch einfach mal hingehen und tauscht zwei tempgeber im Flansch aus(stecker tauschen) Die sollte ungefähr die selben widerstände haben.

MFG sebastian

Messen kannste den mit dem Diagramm im Anhang.

also wie schon gesagt.

bei normaler fahrt, steht die anzeige eher etwas im linken "kalten bereich" wenn man lang an der ampel steht oder den motor sagen wir 5 min im stand laufen lässt geht die anzeige über die hälfte und es blinkt rot ! Ventilator läuft aber nicht.

wie meinst du die tempgeber im flansch tauschen ?

du meinst die in dem Stutzen am Kopf? Da ist ja 1x ein Thermozeitschalter (2-polig) (für was auch immer) und der für die Anzeige im Cockpit (1-polig)

Ne, also wenn Du das so beschreibst, also die Temp bei Fahrt konstant im guten Bereich ist, würde ich mal sagen die Anzeige ist ok.

@boaglaubse
danke dafür! werde ich morgen mal testen !

noch eine Frage:

Darf der Motor bei diesen Temperaturen überhaupt so heiss werden, dass der Lüftermotor eingreifen muss?

Dachte zuerst dass der Thermostat kaputt ist, und nur der kleine kühlkreislauf geöffnet wird. aber es werden ja beide kühlerschläuche heiss, ebenso der kühler....

Also wie gesagt, so wie Du das beschreibst (bei Fahrt ok, im Stand zu heiss) würd ich mal die Anzeige ausschließen. Nach längerer Zeit im Stand sollte eigentlich der Lüfter anspringen. Tut er das nicht; tja was kann da kaputt sein; ich würd sagen dann ists der Thermoschalter. Schließlich sollte der den Kühler ja einschalten.

Hi

ALso ich würde schon eher darauf tippen das du ein Kühlungsproblem hast, das kann evtl schon an einer kleinen Ursache wie zu viel Frostschutz liegen. Wieviel Frostschutz hast du denn eingefüllt ??? Normal reichen 1,5 L G12Plus aus !

Wenn nach wenigen Minuten schon die Temperatur so hoch wird das die Lampe blinkt, dann stimmt da was nicht, das dauert schon etwas länger bis er die Temperatur erreicht hat und normalerweise geht auch vorher der Lüfter an. Das ist ja Sinn der Sache das die Temperatur gar nicht erst so hoch geht das die Lampe zu blinken anfängt. Also mit dem Lüfter oder Temperaturgeber für den Lüfter stimmt etwas nicht !

Das Mischungsverhältnis würde ich auch nochmal überprüfen !

Deine Antwort