Motorüberdruck

Opel Omega B

Hallo ihr Lieben,
wer weiß Rat und kann uns weiterhelfen.Seit einer Woche drückt der Motor unseres Omega A, 2,0 E, 115 PS Bauj.92, Benziner,Schaltgetiebe das Öl nur so aus dem Motor.Sobald sich hier etwas Druck aufgebaut hat, wird das Öl aus dem Öleinfüllstutzen sowie über die Ventildeckeldichtung sehr heftig nach aussen gedrück.Ein Austausch der Dichtung sowie eine Reinigung der Ventildeckelhaube inklusive Entlüftung und Schlauch(obwohl stark verschmutz gewesen) brachten keine Besserung. Der Druck im Motor wird einfach nicht oder nur sehr schwach abgeleitet. Zieht man beim laufenden Motor den ÖLpeilstab kurz heraus, gibt es ein Geräusch wie bei einem großen Bus mit einer Druckluftbremse. Kann es sein, dass der Druckschalter im Ventildeckel für die Lüftung nicht mehr richtig arbeitet bzw.kann man das austesten oder gibt es hierfür noch andere Möglichkeiten?Ich danke schon mal im voraus für Eure Mühe ,Eure Claudia

26 Antworten

Hallo Claudia,

Hier gibt es viele Möglichkeiten, die naheliegndsten sind defekte Zylinderkopfdichtung oder gebrochene Kolbenringe.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Claudia_A


Hallo ihr Lieben,
wer weiß Rat und kann uns weiterhelfen.Seit einer Woche drückt der Motor unseres Omega A, 2,0 E, 115 PS Bauj.92, Benziner,Schaltgetiebe das Öl nur so aus dem Motor.Sobald sich hier etwas Druck aufgebaut hat, wird das Öl aus dem Öleinfüllstutzen sowie über die Ventildeckeldichtung sehr heftig nach aussen gedrück.Ein Austausch der Dichtung sowie eine Reinigung der Ventildeckelhaube inklusive Entlüftung und Schlauch(obwohl stark verschmutz gewesen) brachten keine Besserung. Der Druck im Motor wird einfach nicht oder nur sehr schwach abgeleitet. Zieht man beim laufenden Motor den ÖLpeilstab kurz heraus, gibt es ein Geräusch wie bei einem großen Bus mit einer Druckluftbremse. Kann es sein, dass der Druckschalter im Ventildeckel für die Lüftung nicht mehr richtig arbeitet bzw.kann man das austesten oder gibt es hierfür noch andere Möglichkeiten?Ich danke schon mal im voraus für Eure Mühe ,Eure Claudia

Hallo claudia_A,

in Fahrtrichtung links hinten am Motor ist ein dickes schwarzes Rohr. Das ist unten am Motorblock mit 2 8er Schauben befestigt. Das Rohr baut Ihr aus, und reinigt es von Innen. Das ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Halt Quatsch..... aber das Rohr könnt ihr trotzdem reinigen. Habt Ihr auch den Anschluß im Saugrohr gereinigt???? Dort, wo der kleine Schlauch vom Ventildeckel ans Saugrohr geht. Im Saugrohr ist eine Bohrung die muß auch frei gemacht werden. Mach mal den schwarzen Schlauch von Saugrohr ab, verschließ die Öffnung an Saugrohr und laß den motor laufen. Zieh dann den Ölpeilstab heraus. Zischt es dann immer noch?
Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Hallo Claudia,

Hier gibt es viele Möglichkeiten, die naheliegndsten sind defekte Zylinderkopfdichtung oder gebrochene Kolbenringe.

LG robert

Hallo Robert,

wenn der Überdruck vom Kurbelgehäuse nicht entweichen kann, dann ist die Entlüftung zu. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Hallo Claudia,

Hier gibt es viele Möglichkeiten, die naheliegndsten sind defekte Zylinderkopfdichtung oder gebrochene Kolbenringe.

LG robert

Hallo Robert,
wenn der Überdruck vom Kurbelgehäuse nicht entweichen kann, dann ist die Entlüftung zu. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

siehst du richtig, nur tritt dies nicht innerhalb kürzester Zeit auf und versaut den ganzen Motor - ich meine damit, das muß ein größeres Ereignis gewesen sein welches diese "Sauerei" verursacht - deswegen Kopfdichtung etc.

Würde mich für Claudia freuen wenn´s nicht so wäre. 😉

LG robert

PS: Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn das Auto viel im Kurzstreckenbetrieb gelaufen ist, dass diese weiße Emulsion aus Kodenswasser u. Motoröl ganz einfach gefroren ist und die komplette Entlüftung verstopft hat. Das sollte sich, einmal warmgefahren jedoch von selbst erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo Robert,
wenn der Überdruck vom Kurbelgehäuse nicht entweichen kann, dann ist die Entlüftung zu. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,
siehst du richtig, nur tritt dies nicht innerhalb kürzester Zeit auf und versaut den ganzen Motor - ich meine damit, das muß ein größeres Ereignis gewesen sein welches diese "Sauerei" verursacht - deswegen Kopfdichtung etc.

Würde mich für Claudia freuen wenn´s nicht so wäre. 😉

LG robert

Hallo Robert,

der C20NE-Motor drückt bis zu 40 Liter Blow-By-Gas pro Minute durch das Kurbelgehäuse. Was meinst Du wie schnell das geht.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

ich hoffe sie wird´s uns berichten, ich kann natürlich mit meiner Vermutung auch weit danebenliegen .

Zitat:

.... der C20NE-Motor drückt bis zu 40 Liter Blow-By-Gas pro Minute durch das Kurbelge....

..... auch im Stand ?

LG r

klar,... wie reinhard schon schrieb... ""Das Rohr baut Ihr aus, und reinigt es von Innen. Das ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Halt Quatsch..... aber das Rohr könnt ihr trotzdem reinigen. Habt Ihr auch den Anschluß im Saugrohr gereinigt???? Dort, wo der kleine Schlauch vom Ventildeckel ans Saugrohr geht. ""

also das grosse rohr, was von unten zum nockengehäuse führt...PLUS, den übergang( die ecke ) der direkt in das nockenw. gehäuse führt...!!!
dann natürlich alles was vom ventildeckel rüber zum saugrohr geht.....
aber das wichtigste nicht vergessen.... das oelabscheidesieb, das sich im ventildeckel befindet....!!!!
das ist meisst so dicht..... das gar nichts mehr geht......😰😰
( passiert recht schnell, wenn sich dreck, aus der "ecke" lösst..)
deckel ab.... umdrehen.... plaste-oelüberdruckführung abschrauben....( zwei x m6.... bzw. 10köpfe )
das sieb entnehmen ( ist nur so reingelegt ) und richtig reinigen...... am besten ausbrennen und rausklopfen... weil das zeugs, ist extrem hartnäckig, wenn es erst mal zu schmierkohle umgewandelt ist.🙂😁😁!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

vorher vllt. einen kompressionstest machen..... weil auch kolbenringe können mal inne grütze gehen.... an kopfdichtung glaube ich aber ehr nicht.... ( wenn es dann auch keinen grossen unterschied machen würde .!!! weil wie sollte man sonst, an die ringe ran kommen😁😁😁😁 )

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


klar,... wie reinhard schon schrieb... ""Das Rohr baut Ihr aus, und reinigt es von Innen. Das ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Halt Quatsch..... aber das Rohr könnt ihr trotzdem reinigen. Habt Ihr auch den Anschluß im Saugrohr gereinigt???? Dort, wo der kleine Schlauch vom Ventildeckel ans Saugrohr geht. ""

also das grosse rohr, was von unten zum nockengehäuse führt...PLUS, den übergang( die ecke ) der direkt in das nockenw. gehäuse führt...!!!
dann natürlich alles was vom ventildeckel rüber zum saugrohr geht.....
aber das wichtigste nicht vergessen.... das oelabscheidesieb, das sich im ventildeckel befindet....!!!!
das ist meisst so dicht..... das gar nichts mehr geht......😰😰
( passiert recht schnell, wenn sich dreck, aus der "ecke" lösst..)
deckel ab.... umdrehen.... plaste-oelüberdruckführung abschrauben....( zwei x m6.... bzw. 10köpfe )
das sieb entnehmen ( ist nur so reingelegt ) und richtig reinigen...... am besten ausbrennen und rausklopfen... weil das zeugs, ist extrem hartnäckig, wenn es erst mal zu schmierkohle umgewandelt ist.🙂😁😁!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

vorher vllt. einen kompressionstest machen..... weil auch kolbenringe können mal inne grütze gehen.... an kopfdichtung glaube ich aber ehr nicht.... ( wenn es dann auch keinen grossen unterschied machen würde .!!! weil wie sollte man sonst, an die ringe ran kommen😁😁😁😁 )

-a-

Hallöchen,
ich danke erstmal Euch allen vielmals für Eure hilfreiche Anahme für unser Problem mit dem Überdruck.Uns scheint, die Sache ist garnicht so leicht zu lösen. Die Ventildeckelhaube haben wir schon zweimal entfernt um Reinigungsarbeiten durchzuführen.Beim Letzteren haben wir festgestellt(gestern),dass der kleine Entlüftungsschlauch,also das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen ist.Es ist uns aber nicht gelungen,die Entlüftung selbst vom Ventildeckel zu lösen,geschweige zu öffnen um im Inneren Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die "plaste-oelüberdruckführung"läßt die sich wirklich abschrauben?Die sieht so aus als wäre sie dort fest verbunden.Haben aber einen Reiniger hineingegossen,einwirken lassen und die schwarze Brühe ausgespült. Auf jeden Fall konnte man wieder von aussen Luft durchblasen.Umgekehrt keine, Ahnung.Brachte aber anschliessend überhaupt keine Änderung.Das "große Rohr" werden wir morgen weitersuchen,haben es bis jetzt leider nicht gefunden,welches es sein könnte.Also, noch einmal unseren allerherzlichsten Dank für Eure Mühen mit uns,werde Euch weiter berichten,viele liebe Grüße,Claudia

Hi Claudia_A ,

Herzlich willkommen Im Forum. 😉

Zu deinem Problem, haben ja die Spezialisten schon geantwortet.

Falls dein Text , im letzten Post verlorengegangen ist, einfach noch mal antworten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von feet



Falls dein Text , im letzten Post verlorengegangen ist, einfach noch mal antworten. 😉

Hat sich erledigt.

Dieses Metallgebilde welches im Ventildeckel ist läßt sich wirklich abschrauben. Wie altersack007 schon schrieb, es sind zwei M6 Schrauben die seitlich von innen verschraubt sind. Der Filter selber sind mehrere Metallplatten (5 Stück??) die man aber wohl nicht trennen kann. Deshalb auch der Tip mit dem ausbrennen.
Einen Vergaser sollte dein Motor aber nicht mehr haben !

Zitat:

Original geschrieben von Claudia_A


Hallöchen,
ich danke erstmal Euch allen vielmals für Eure hilfreiche Anahme für unser Problem mit dem Überdruck.Uns scheint, die Sache ist garnicht so leicht zu lösen. Die Ventildeckelhaube haben wir schon zweimal entfernt um Reinigungsarbeiten durchzuführen.Beim Letzteren haben wir festgestellt(gestern),dass der kleine Entlüftungsschlauch,also das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen ist.Es ist uns aber nicht gelungen,die Entlüftung selbst vom Ventildeckel zu lösen,geschweige zu öffnen um im Inneren Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die "plaste-oelüberdruckführung"läßt die sich wirklich abschrauben?Die sieht so aus als wäre sie dort fest verbunden.Haben aber einen Reiniger hineingegossen,einwirken lassen und die schwarze Brühe ausgespült. Auf jeden Fall konnte man wieder von aussen Luft durchblasen.Umgekehrt keine, Ahnung.Brachte aber anschliessend überhaupt keine Änderung.Das "große Rohr" werden wir morgen weitersuchen,haben es bis jetzt leider nicht gefunden,welches es sein könnte.Also, noch einmal unseren allerherzlichsten Dank für Eure Mühen mit uns,werde Euch weiter berichten,viele liebe Grüße,Claudia

Hallo Claudia,

****das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen**** wieso Vergaser?????

Ich denke es ist ein Omega-A mit C20NE-Motor (Einspritzter).

Habt Ihr den motor gewechselt?????

Gruß Reinhard 

Hallo Reinhard,
bin Autotechnisch (und auch sonst) leider nicht so bewandert.Meinte das Teil,wo der kleine Schlauch wieder in Richtung Luftfilter mündet bzw. wo der Motor seine Luft ansaugt,denke ich mal.Hoffe, das ist so richtig....jedenfalls ein kleines bisschen,oder,LG Claudia

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Claudia_A


Hallöchen,
ich danke erstmal Euch allen vielmals für Eure hilfreiche Anahme für unser Problem mit dem Überdruck.Uns scheint, die Sache ist garnicht so leicht zu lösen. Die Ventildeckelhaube haben wir schon zweimal entfernt um Reinigungsarbeiten durchzuführen.Beim Letzteren haben wir festgestellt(gestern),dass der kleine Entlüftungsschlauch,also das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen ist.Es ist uns aber nicht gelungen,die Entlüftung selbst vom Ventildeckel zu lösen,geschweige zu öffnen um im Inneren Reinigungsarbeiten durchzuführen. Die "plaste-oelüberdruckführung"läßt die sich wirklich abschrauben?Die sieht so aus als wäre sie dort fest verbunden.Haben aber einen Reiniger hineingegossen,einwirken lassen und die schwarze Brühe ausgespült. Auf jeden Fall konnte man wieder von aussen Luft durchblasen.Umgekehrt keine, Ahnung.Brachte aber anschliessend überhaupt keine Änderung.Das "große Rohr" werden wir morgen weitersuchen,haben es bis jetzt leider nicht gefunden,welches es sein könnte.Also, noch einmal unseren allerherzlichsten Dank für Eure Mühen mit uns,werde Euch weiter berichten,viele liebe Grüße,Claudia
Hallo Claudia,
****das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen**** wieso Vergaser?????
Ich denke es ist ein Omega-A mit C20NE-Motor (Einspritzter).
Habt Ihr den motor gewechselt?????
Gruß Reinhard 
Deine Antwort