Motorüberdruck
Hallo ihr Lieben,
wer weiß Rat und kann uns weiterhelfen.Seit einer Woche drückt der Motor unseres Omega A, 2,0 E, 115 PS Bauj.92, Benziner,Schaltgetiebe das Öl nur so aus dem Motor.Sobald sich hier etwas Druck aufgebaut hat, wird das Öl aus dem Öleinfüllstutzen sowie über die Ventildeckeldichtung sehr heftig nach aussen gedrück.Ein Austausch der Dichtung sowie eine Reinigung der Ventildeckelhaube inklusive Entlüftung und Schlauch(obwohl stark verschmutz gewesen) brachten keine Besserung. Der Druck im Motor wird einfach nicht oder nur sehr schwach abgeleitet. Zieht man beim laufenden Motor den ÖLpeilstab kurz heraus, gibt es ein Geräusch wie bei einem großen Bus mit einer Druckluftbremse. Kann es sein, dass der Druckschalter im Ventildeckel für die Lüftung nicht mehr richtig arbeitet bzw.kann man das austesten oder gibt es hierfür noch andere Möglichkeiten?Ich danke schon mal im voraus für Eure Mühe ,Eure Claudia
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
Hallo Reinhard,
bin Autotechnisch (und auch sonst) leider nicht so bewandert.Meinte das Teil,wo der kleine Schlauch wieder in Richtung Luftfilter mündet bzw. wo der Motor seine Luft ansaugt,denke ich mal.Hoffe, das ist so richtig....jedenfalls ein kleines bisschen,oder,LG Claudia
Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Claudia,
****das Teil das wieder zum Vergaser führt völlig zu gewesen**** wieso Vergaser?????
Ich denke es ist ein Omega-A mit C20NE-Motor (Einspritzter).
Habt Ihr den motor gewechselt?????
Gruß Reinhard
Hallo Claudia,
so kommen wir nicht weiter. Wir drehen uns im Kreis.
Hast Du eine Digitalkamera? Wenn ja, mache ein Foto von motor in ca 45° von vorne links also in Fahrtrichtung links. Dann kann man anhand des Fotos die Stellen markieren und hinweisen wo die Bohrungen zu sein könnten.
Gruß Reinhard
Danke, werde versuchen eine Kamera aufzutreiben,lg Claudia
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
Hallo Reinhard,
bin Autotechnisch (und auch sonst) leider nicht so bewandert.Meinte das Teil,wo der kleine Schlauch wieder in Richtung Luftfilter mündet bzw. wo der Motor seine Luft ansaugt,denke ich mal.Hoffe, das ist so richtig....jedenfalls ein kleines bisschen,oder,LG Claudia
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Claudia,Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
so kommen wir nicht weiter. Wir drehen uns im Kreis.
Hast Du eine Digitalkamera? Wenn ja, mache ein Foto von motor in ca 45° von vorne links also in Fahrtrichtung links. Dann kann man anhand des Fotos die Stellen markieren und hinweisen wo die Bohrungen zu sein könnten.
Gruß Reinhard
Hallo Claudia,
ich von meionen Unterlagen ein Bild erstellt wo ich einige Markierungen angebracht habe. Vielleicht können Sie Dir helfen.
Gruß Reinhard
tja, friedhelm.... man hätte halt mal ein foto von "dem ort" und der reinigung machen sollen🙁😁.... das wäre kurt ganz sicher nicht passiert....😉😁😁
also Claudia, wenn im schlauch schon alles dick verstopft ist und das plaste-teil nicht ab will,.... dann ist es wahrscheinlich schon ziehmlich hart verkrustet..... und es hat sich wahrscheinlich wirklich, sehr plötzlich, aus der "übergang/verbindungssecke" ( aussen am wellengehäuse, wo das rohr von unten ran kommt ) ein grösseres stück "schmodderoel-kruste" gelösst und alles danach verunreinigt/verstopft.!!!
der deckel muss ab.... und wenn es mit sanfter gewalt ist...!!!!🙁🙁🙁🙁 denn da müssen die dämpfe nu mal leicht vorbei..... sonst..................🙁🙁😉
notfalls, wenn er es das plastik nicht überlebt, schicke ich dir ein anderen V-deckel, oder das plastik-teil zu.!!!
-a-
Ich wünsche allen einen schönen, guten Morgen,
haben gerade mal ausprobiert,ob jetzt Luft aus der Entlüftung im Ventildeckel strömt.Kleiner Schlauch ab,Luftballon übergezogen.Ballon füllt sich sehr schnell mit Luft.Öffnet man daneben den Öldeckel bei laufendem Motor,so springt einem dieser fast aus der Hand.Hier muss sich in sehr kurzer Zeit ein großer Druck aufbauen.Werden jetzt mal versuchen den hinteren großen Schlauch zu lösen und zu reinigen.Danke für die Tipps,lg Claudia
claudia..... wenn sich da oben sehr viel druck aufbaut..... dan heisst das ja, das das rohr, was den druck aus dem gehäuse ja in das nockenwellengehäuse bringt, auf jeden fall ein wenig frei sein muss.!!!
also entweder, ist das sieb noch zu verstopft.... oder es wird einfach zu viel druck erzeugt im motorgehäuse....
schaden kann das reinigen des rohres nicht.... ganz im gegenteil...... aber das kann nicht der hauptgrund sein.!!!
ausgang ( sieb/schlauch.....) verstopft, oder kolbenringe be/geschädigt.!!!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
Ich wünsche allen einen schönen, guten Morgen,
haben gerade mal ausprobiert,ob jetzt Luft aus der Entlüftung im Ventildeckel strömt.Kleiner Schlauch ab,Luftballon übergezogen.Ballon füllt sich sehr schnell mit Luft.Öffnet man daneben den Öldeckel bei laufendem Motor,so springt einem dieser fast aus der Hand.Hier muss sich in sehr kurzer Zeit ein großer Druck aufbauen.Werden jetzt mal versuchen den hinteren großen Schlauch zu lösen und zu reinigen.Danke für die Tipps,lg Claudia
Hallo Claudia, nein, Du darfst kein Luftballon über den Schlauch ziehen. Das Blow-By-Gas muß frei in die Atmosphäre gelangen können. Nur dann kannst Du kontrollieren ob der Überdruck am Ölpeilstab weg ist.
Gruß Reinhard
An alle meine tollen Helfer, wir glauben, wir haben es geschafft.Heute haben wir nochmal die Ventildeckelhaube abgenommen.Das Plastikteil abgeschraubt (geht tatsächlich) und das Sieb herausgenommen(ging auch).Das Sieb (5 Bleche) war, wie schon von Euch vermutet, total,aber wirklich total verdreckt.Haben es in einen Reiniger gelegt,Mechanisch gereinigt und anschliessend mit einem Heißluftfön bearbeitet und ausgeklopft.Hinterher konnte man sogar wieder das Licht auf der anderen Seite sehen.Desweitern haben wir den hinteren Schlauch mit Ecke gereinigt,soweit es ging.War voll von einer milchigen,wässrigen Masse.Zusammengebaut,gestartet und was soll ich sagen,perfekt.Kein Öl wird mehr herausgepresst und der Peilstab macht beim Herausziehen auch keine Geräusche mehr.Hoffe,es bleibt so. Der Motor bekommt nächste Woche noch eine neue Dichtung,einen neuen Ölfilter und vor allem neues Öl. Ich danke Euch von ganzem Herzen für Eure Hilfe,Ihr seid einfach toll.Alleine hätten wir das nie geschafft.Es ist genauso gewesen,wie von den meisten auf anhieb vermutet.Danke,danke,danke.Ich habe Euch alle lieb,Küsschen,seid ganz fest umarmt und ich wünsche Euch noch ein wünderschönes Restwochenende,viele liebe Grüße,Claudia
hallo Claudia , wo jetzt scheinbar alles wieder bestens ist , darf ich und alle anderen natürlich auch , euch doch zu unserem Treffen einladen . Da könnt ihr alle die euch so tatkräftig geholfen haben , auch mal persönlich kennenlernen .
Das Treffen findet am 31.07 - 02.08 in Oppenheim am Rhein statt , vllt. ist es ja in euren erreichbaren Entfernung .
Zum Treffen Thread gehts hier lang
Zitat:
Original geschrieben von Claudia_A
An alle meine tollen Helfer, wir glauben, wir haben es geschafft.Heute haben wir nochmal die Ventildeckelhaube abgenommen.Das Plastikteil abgeschraubt (geht tatsächlich) und das Sieb herausgenommen(ging auch).Das Sieb (5 Bleche) war, wie schon von Euch vermutet, total,aber wirklich total verdreckt.Haben es in einen Reiniger gelegt,Mechanisch gereinigt und anschliessend mit einem Heißluftfön bearbeitet und ausgeklopft.Hinterher konnte man sogar wieder das Licht auf der anderen Seite sehen.Desweitern haben wir den hinteren Schlauch mit Ecke gereinigt,soweit es ging.War voll von einer milchigen,wässrigen Masse.Zusammengebaut,gestartet und was soll ich sagen,perfekt.Kein Öl wird mehr herausgepresst und der Peilstab macht beim Herausziehen auch keine Geräusche mehr.Hoffe,es bleibt so. Der Motor bekommt nächste Woche noch eine neue Dichtung,einen neuen Ölfilter und vor allem neues Öl. Ich danke Euch von ganzem Herzen für Eure Hilfe,Ihr seid einfach toll.Alleine hätten wir das nie geschafft.Es ist genauso gewesen,wie von den meisten auf anhieb vermutet.Danke,danke,danke.Ich habe Euch alle lieb,Küsschen,seid ganz fest umarmt und ich wünsche Euch noch ein wünderschönes Restwochenende,viele liebe Grüße,Claudia
Hallo claudia,
bei so viel Lob werde ich ja ganz verlegen. Aber freut mich daß Euer Omega wieder fit ist.
Wie schon von Haushamster geschrieben, komm zu unserem Treffen.
Gruß Reinhard
waaaaaaaaaaaaaaaaaas.??????????????? schon wieder😕 ein treffen..?????
hey Claudia..... kommt da blos nicht hin.🙄😰😰😰... nur bekloppte da,... die sind ständig nur am spass haben/machen,... die krabbeln dann in alle ritzen deines autos😰... und hinterher, läuft es 3 mal besser als vorher😰😰 dann verdirbste dir nur den spass, am selber fehlersuchen und basteln.!!!! 😉😁😁😁😁😁
uns hausi, bringt immer ein kleineres problem mit da hin.... hab schon das gefühl, das er immer ein treffen machen möchte,🙄 um seine kleinigkeiten reppen zu lassen..😉😉😉😉😉😁😁....😎
aber schau halt mal selber, in die bilder der leutz..... wie zb. von lildevil.... dann weisst du wovon ich spreche.!!!
ne spass beiseite, ( soweit das geht😛 ) schön das er wieder ordendlich läuft.... ( ohne mit oel um sich zu schmeissen....).!!!
einmal oel und filterwechsel.... und dann spätestens alle 3-5tkm. den filter wechseln..... das ist wichtiger als der oelwechsel und schnell gemacht.!!!!! ( in gedanken an kurt..😛😁😁😁 )
-a-