Motortuning?

Opel Speedster A

Hallo zusammen ein kumpel von mir hat mich gefragt, ob ich hier malschlau machen könnte was er am besten leistungsmäßig an seinem Opel Calibra 2.0 16v (150 Ps) machen könnte.

Er würde gerne so 210 Ps haben also mehr ist auch cniht schlimm aber so in dem bereich und möchte nicht mehr als 1400 euro ausgeben..

was könnt ihr als Fachmänner da empfehlen?

17 Antworten

Mit 1400€ kommt er nicht auf 210PS.
Da muss schon min. das doppelte her.

Möglich sind:

-Nockenwellen
-Gruppe A
-Sportfächerkrümmer
-Einzeldrossel
-Umfangreiche Kopfbearbeitung

Ha Ha um echte 210 Ps rauszuholen wird er mit 1400 Euro nicht weit kommen. Da kriegste grade mal die Einzeldrossel..
für

also am besten 2l 16v verkaufen und ein 4x4 Turbo holen?

Wenn du für 1400Euro einen kriegst.
Ich würde aber mit 1400Euro erstmal Zylinderkopf planen(Verdichtung, Kanäle,Ventile,etc). Damit lässt sich schon relativ viel machen. Und außerdem geht so ein 16V schon von Nartur aus gut. Und mit gut bearbeiteten Kopf(für 1400)und evtl.Nocke erst Recht. Ich weiß jetzt nicht, ob der Calio ausgeräimt ist, aber wenn es geht bzw. nicht stört,wüde ich das zusätzlich machen,da Ausräumen immer das günstigste "tuning" ist.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, daß die 1400 Euro für eine Leistungssteigerung auf 180-185PS ausreichen. Über 200PS sind beim C20XE außerdem nur noch bedingt alltagstauglich.

ciao

Also bevor ich einen Koppf planen lasse würde, würde ich zunächst einen Satz Nocken, Fächerkrümmer und nen Chip holen. Denke das dürfte für 1400 EUR, wenn man vielleicht den Fächer gebraucht kauft durchaus möglich sein und am meisten Vorschub bringen. Kopf planen, Ventile einschleifen und Känäle bearbeiten ist sicher das Beste für den Motor, aber bringt vergleichsweise wenig Mehrleistung. Das sollte dann jedoch direkt nach der Gruppe A Anlage der nächste Schritt sein.

Ob man da 210 PS rausholen kann weiss ich nicht. Bei solchen Vorstellungen gebe ich aber auch zu bedenken, dass da nicht nur Geld in Mehrleistung investiert werden sollte, sondern auch die passenden Bremsen dabei sein sollten. Außerdem würde ich mich vorher erkundigen, wieviel Drehmoment den das verbaute Getriebe so mitmacht.

Calimero

So Stark steigt das Drehmoment aber bei nem gemachten Sauger nicht.

DSOP hat aus nen C20XE schon 285PS geholt.

hovemann sein motor soll jetz um die 305ps haben. irgendwie sogar standfest. nuja, 210ps kosten schon richtig geld wenns halten soll.

Hallo erstmal

Kann mir nochmal jemand das mit der Alltagstauglichkeit
bei mehr als 200 PS erklären ?

Hab nämlich auch schonmal darüber nachgedacht meinen XE
an die 200 Pferde ranzubringen ( ist einfach geiler als ein Turbo)

motor

hi!
jupp und holger hovemann fährt Risse motorn.aber ob der 305PS oder mehr oder weniger hat,wird dir wohl keiner sagen engine,grins...
für 1400euro bekommste gerade mal nocken mit einbau,gruppe A ab kat und Kun luffi ergibt um 165-175PS das wars..
coky eine richtige einzeldrossel(also keins dbilas zeugs) kostet mir STG,kabelbaum,drosselklappenteilen etc 4000euro dann kommt noch abstimmen,tüv,einbau und jede menge kleinteile dazu..

Zitat:

Original geschrieben von Newbstar


Hallo erstmal

Kann mir nochmal jemand das mit der Alltagstauglichkeit
bei mehr als 200 PS erklären ?

Hab nämlich auch schonmal darüber nachgedacht meinen XE
an die 200 Pferde ranzubringen ( ist einfach geiler als ein Turbo)

100 PS pro Liter sind heute eigentlich kein Problem. Allerdings verfügen Motoren mit diesen Leistungen entweder über verstellbare Steuerzeiten wie VANOS V- Tec oder Schaltsaugrohre. Ohne das ist es zwar aufwendig aber möglich einen alltagstauglichen Motor zu bauen, wird natürlich nicht billig. 305 PS aus einem 2 Liter 4 Zylinder Saugmotor und das noch haltbar?, das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe, der müsste ja die 10000er Marke knacken?

exact dass isses, ab einer bestimmten nenndrehzahl, oder literleistung, läuft er untenrum (sagen wir mal 3500touren) wie ne dose fisch: garne! er lebt von drehzahlen! mein 2.3liter will mit 2000touren an der ampel starten um ne auszugehen. en sprint is erst ab 3500-4000 möglich, ohne dass er sich zu tode zuckt. will sagen, er läuft untenrum so unrund un mies, dass man erst ab 3000 einkuppeln kann. un ob dass spass macht, mitner verstärkten kupplung, mnaja. mir ja. 😉 @ vaux, ich weiss. darum schrieb ich es ja. nich nur DSOP un EDS können motoren bauen. die auskunft stammt übrigens von bimbo selbst.

@ fischmanni, letztes jahr lag seine grenze bei 10700 touren. isn 2 liter cih mitm abgeschnittenen 24V kopf drauf. geht gut. risse is normal kein hobbytuner.............. er soll laut bimbo bis 11100 drehen können. werd in kyffhäuser mal mit holger quatschen, ich finds geil. aber total.

dass is übrigens hovemann, letzts jahr am kyffhäuser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen