Motortuning, sinnvoll bei dem motor/auto?

Audi 80 B3/89

also hallo erst mal! ich hab grad nen 1,8 l 8v (vergaser) motor daheim rumliegen den ich neu aufbauen will für meinen audi 80 typ 81! an tuning mach ich bis jetzt ne nockenwelle vom Gti 1,8 motor rein... was kann ich noch dran machen, zerleg ihn ja eh komplett..?! auslass polieren? größere ventile? hjat jemand erfahrungen oder tips?
oder wär es sinnvoller gleich ein G 60? würde der ohne weiteres rein passen, weil der motor in meim auto längs eingebaut ist...

danke schon mal für alle antworten! muss alle loben die sich die zeit nehmen und hier antworten schreiben und sich damit befassen! 😉 mfg

29 Antworten

und warum ist ein g 60 zu viel aufwand?
mein audi steht noch mind. 4 monate ( hab grad ne winterschlampe)...
ist halt viel arbeit und nichts mit reinhängen anschrauben und fertig...

also brauch ich den motor mit lader usw. + steuergerät+ kabelbaum und was noch?=?

einspritzanlage ist doch beim motor dabei?! brauch ich ne andere benzinpumpe? stärkere?
und wie siehts mit dem tank aus?

passen die bremsen von nem g 60 an meinen audi 80 typ 81 bj. ´83 weil größere brauch ich ja des isch klar...^^

also lasst mich bitte in ruhe mit nem 1,8 T^^ ich hatte au schon nen seat leon allrad mit 1,8 t usw... nett zum fharen^^

aber naja bin jetzt halt auf ältere umgestiegen^^

also wenn ihr noch tips, tricks, erfahrungen und ratschläge habt ( wär echt kuhl 😉 ) dann bitte nur über G 60 und den 1,8 sauger.... danke 😉

also vom aufwand nimmt sich g60 und 1,8t nichts. muss man beide komplett umpinnen, rohre anpassen......usw. lediglich der 1.8t mag zu erst teuer in der anschaffung sein. wenn man dann aber mal alles zusammenrechnet was man vielleicht noch am g60 machen muss.....da nehmen sich die beiden wohl nicht viel. und beim 1.8t hast wenigstens ne vernünftige technik. trotzallem, falls du noch einen g60 motor mit anbauteile brauchst. hab einen, bei interesse pn. bis auf g-lader alles da was du brauchst.

um nochmal auf die g60 nw zu kommen, bei hat es ein bissl was gebracht. obwohl die zündung nicht mehr stimmt.

leider konnte ich die orginal nw sowieso nicht mehr nehmen, ein arbeitskollege der fräßer ist hat mal die nw begutachtet und ist zu den selben ergebnis gekommen wie ich.

die gehärtete schicht war sich am ablösen, überall risse und riefen.

aber übertreiben muss man ja nicht ;-) mit 200ps und so. bin ja auch erst 21 und erst 5 jahre bei kfz.

etwas ot: der rs2 bei youtube geht aber mächtig vorran, das hab ich ja noch nie gesehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


also vom aufwand nimmt sich g60 und 1,8t nichts. muss man beide komplett umpinnen, rohre anpassen......usw. lediglich der 1.8t mag zu erst teuer in der anschaffung sein. wenn man dann aber mal alles zusammenrechnet was man vielleicht noch am g60 machen muss.....da nehmen sich die beiden wohl nicht viel. und beim 1.8t hast wenigstens ne vernünftige technik. trotzallem, falls du noch einen g60 motor mit anbauteile brauchst. hab einen, bei interesse pn. bis auf g-lader alles da was du brauchst.

mir ist schon klar das das ein riesen aufwand ist...

aber möcht halt auch was wo nicht jeder hat und bissle leistung hat damit mich net jeder depp an d ampel stehen lässt... bin keiner der irgend welche beschissenen ampel rennen macht aber ich glaub ihr wisst was ich mein...

was meinst du mit umpinnen? wenn ichs steuergerät hab wozu umpinnen?
was kann denn sein was man am g60 noch machen müsste, evtl.?
hast du schon mal so ein motor in so ein auto eingebaut?
oder kannst du mir ne liste geben oder so was man alles umbauen muss oder besonders beachten muss? ach ja ich hab kein KAT...
weil hab echt intresse des zu machen, dann fhar ich mein winterauto halt bissle länger^^

wegen deinem motor schreib ic hdir auf jeden fall noch...! 😉

Ähnliche Themen

noc heine frage..^^ sry ähm welche größeren bremsen würden denn an den audi von mir passen? würden die g 60 bremsen passen ? wenn ja was brauch ich dazu alles? oder was für bremsen passen? hat jemand ne idee oder erfahrungen?

du musst alle sensoren und spannungversorgungen am sicherungskasten umpinnen. g60 gabs nur mit der neueren vw ze. 1,8t hat wieder andere stecker zur ze. das passt sicherlich nicht einfach so an den typ81 sicherungskasten. also, zur sicherheit, einfach mal einen motorkabelbaum von einem typ81 holen, damit man die stecker doppelt hat. könnt ja was schief gehen. achso und eine relaissammlung anschaffen (schrottplatz).
bremsen vom vw g60 passen glaub ich nicht einfach so😕. ich würd an deiner stelle komplette radlagergehäuse vom typ89 20v holen. eben die girling g60 kolben, hat nichts mit vw g60 zu tun. dann noch passenden antriebswellen und getriebe. also alles vom 20v. ob dei länge der antriebswellen passt weiß ich nicht.
also rein theoretisch brauchst einen kompletten 20v schlachtwagen (so würd ich es machen). und dann könnte man ja gleich den 20v motor einbauen und nicht den g60😁. oder man kommt günstig an die 20v teile.

ist wie gesagt ne menge arbeit^^
und das umpinnen nach was muss ich da gehen? mit schaltplänen von beiden autos?
weil dafür hätt ich kontakte zu vw und audi um die orginalen zu bekommen...
hast du sowas schon mal gemacht oder kennst jemand? oder jemand der so ein motor in so ein auto eingebaut hat?
kabelblaum dürft kein problem sein ein aufzutreiben...
also von dem 1,8t will ich dir finger lassen, das ist dann doch zu weit gegeriffen undm ir gefällt der G 60... aber muss man halt schön warm fahren usw. aber egal...
wo wohnst du denn? wegen deinem G 60 motor?

wenn ich das radlagerehäuse des typ 89 nehmen würd passt dann das gewindefahrwerk welches für den typ 81 ausgelegt ist?
passt das getriebe vom 20V an den G 60 (sry kenn mich leider bei vw bnicht aus... 🙁 ) ?
und muss ich da nicht ein anderes schaltgestänge einbauen oder passt das von meinem 4+E (5-gang) getriebe?

ich hab mir überlegt je nach geld und zeit in ein oder 2 jahren den 20V Turbo einzubauen der orginal glaub 230 ps hat... aber das ist erst mal längere zeit nur ne idee und ein traum 😉

Schau doch mal bei Interesse in den Beitrag zum Aufladen des ABK rein. Wenn da was Verwertbares raus kommt, kannste ja auch einen ABK einbauen und den genauso umbauen. Oder nimmst einen 2,0er 16V und baust den auf Aufladung um. Den ABK bekommste doch einfacher rein als einen G60 oder 1,8T.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Schau doch mal bei Interesse in den Beitrag zum Aufladen des ABK rein. Wenn da was Verwertbares raus kommt, kannste ja auch einen ABK einbauen und den genauso umbauen. Oder nimmst einen 2,0er 16V und baust den auf Aufladung um. Den ABK bekommste doch einfacher rein als einen G60 oder 1,8T.

hab kein beitrag gefunden über die aufladung des ABK?! hast du den link?

Und was ist der ABK für ein Motor?? und in welchen autos wurde er verbaut??

Und es wär nett wenn einer von euch die fragen trotzdem beantworten könnte die ich gestellt hab, danke 😉

Ps: gibt es internetseiten zum thema abk oder g 60 umbau usw.??? kenn nur die seite mit dem 5 ender 20 V... die ist echt klasse...

hm, ich find ihn auch nicht mehr🙁

Der ABK ist ein 115 PS 2,0 8V, wie es ihn auch zum Schluss im B3 gab. Der Mann meiner Nichte hatte den mal vor ein paar Jahren (ohne Motorumbau). Da mal hier im MotorTalk über einen Turboumbau am 115 PS Motor gepostet wurde, fiel mir das jetzt wieder ein. Habe abe rnicht bis zu Ende gelesen, wie das jetzt ausgegangen ist. Das war noch vor meiner B3 Zeit😉

Da wurde aber ein T3 Lader verbaut, womit der Motor dann angeblich rund 270 PS hatte bei einem Drehmoment von 370 Nm, also ähnlich wie ein gechipter 225 PS 1,8T. Da war aber alles Mögliche umgebaut, also fast nix mehr original.

Schau mal bei http://www.hgp-turbo.de/ rein. Da kannste unter "Sonstige" mal beim Golf 2/3 16V schauen, wie so ein Umbau aussieht und was das kostet, wenn man es beim Profi machen lässt😉

Zitat:

Original geschrieben von Freedy46


und das umpinnen nach was muss ich da gehen? mit schaltplänen von beiden autos?
weil dafür hätt ich kontakte zu vw und audi um die orginalen zu bekommen...

ja. richtige "signale" die vom "motor" kommen aufs ki und die richtige versorgungsspannung in "richtung motorsteuergerät". so ganz grob.

falls du beide schaltpläne hast oder bekommen solltest. die hätte ich absolut nichts dagegen wenn du mir die schicken würdest🙂. fehlt noch in meiner sammlung.

Zitat:

Original geschrieben von Freedy46


hast du sowas schon mal gemacht oder kennst jemand? oder jemand der so ein motor in so ein auto eingebaut hat?
kabelblaum dürft kein problem sein ein aufzutreiben...
also von dem 1,8t will ich dir finger lassen, das ist dann doch zu weit gegeriffen undm ir gefällt der G 60... aber muss man halt schön warm fahren usw. aber egal...
wo wohnst du denn? wegen deinem G 60 motor?

also einen g60 in einen typ81 hab ich noch nie eingebaut. warum auch😕 😁 wenn dann wird eher der g60 gegen etwas anderes ersetzt😁

zum rest hast pn.

Zitat:

Original geschrieben von Freedy46


wenn ich das radlagerehäuse des typ 89 nehmen würd passt dann das gewindefahrwerk welches für den typ 81 ausgelegt ist?

....keine ahnung, aber da findet sich auf jedenfall etwas. vielleicht bekommst ja auch die 20v g60 bremse an dein radlagergehäuse? würde aber gleich alle teile kaufen, damit man vorankommt und nicht ständig eingebremst wird beim schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von Freedy46


passt das getriebe vom 20V an den G 60 (sry kenn mich leider bei vw bnicht aus... 🙁 ) ?
und muss ich da nicht ein anderes schaltgestänge einbauen oder passt das von meinem 4+E (5-gang) getriebe?

20v getriebe passt an den g60, deshalb hab ich es ja empfohlen. auch dein jetziges passt an den g60. aber ob es lange mitmacht??? das vom 20v (glaub sogar das 10v, also vom ng ist das gleiche) überträgt ja schonmal die gleiche leistung ab werk. eventuell hat der g60 minimla mehr drehmoment.

ob das schaltgestänge passt weiß ich nicht. aber der 20v bzw ich glaub alle typ89 hat doch seilzugschaltung? also wenn dann eben vom typ89 übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Freedy46


ich hab mir überlegt je nach geld und zeit in ein oder 2 jahren den 20V Turbo einzubauen der orginal glaub 230 ps hat... aber das ist erst mal längere zeit nur ne idee und ein traum 😉

ist ein enormer aufwand hatte auch schon so etwas vor allerdings mit dem 10v turbo im typ81. wastegate, oder war es der komplette krümmer, passt nicht mit dem originalen lenkgestänge zusammen. braucht man teile vom urquattro. und noch vieles mehr muss getauscht werden. eben ziemlich viel aufwand, vorallem an die teile zu kommen.

der 20v turbo geht zwar etwas problemfreier in den typ89. ist aber immer noch enorm aufwändig. lohnt sich meiner meinung nach auch nicht. dann gleich originalen s2. der hat wenigstens noch guten werterhalt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


hm, ich find ihn auch nicht mehr🙁

Der ABK ist ein 115 PS 2,0 8V, wie es ihn auch zum Schluss im B3 gab. Der Mann meiner Nichte hatte den mal vor ein paar Jahren (ohne Motorumbau). Da mal hier im MotorTalk über einen Turboumbau am 115 PS Motor gepostet wurde, fiel mir das jetzt wieder ein. Habe abe rnicht bis zu Ende gelesen, wie das jetzt ausgegangen ist. Das war noch vor meiner B3 Zeit😉

Da wurde aber ein T3 Lader verbaut, womit der Motor dann angeblich rund 270 PS hatte bei einem Drehmoment von 370 Nm, also ähnlich wie ein gechipter 225 PS 1,8T. Da war aber alles Mögliche umgebaut, also fast nix mehr original.

Schau mal bei http://www.hgp-turbo.de/ rein. Da kannste unter "Sonstige" mal beim Golf 2/3 16V schauen, wie so ein Umbau aussieht und was das kostet, wenn man es beim Profi machen lässt😉

Also fändest du am besten den ABK einzubauen oder wie? der hat doch einspritzung?! was muss ich da alles umbauen? benzinoumpe und/oder tank doch auch oder? weil wenn ich da noch was mach dann hat er seine 125 - 130 ps denk ich mal...

also trubo brauch ich dann bei dem vorerst nicht 😉

weist du zufällig was für bremsen an den audi von mir passen würden die größer und stärker sind?? am besten hinten auch mit scheiben 😉

mfg.

keiner mehr da der ne antwort weis?

was hast Du für ein Problem damit, dass der ABK ein Einspritzer ist? Alle von Dir anvisierten Motoren sind Einspritzer...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


was hast Du für ein Problem damit, dass der ABK ein Einspritzer ist? Alle von Dir anvisierten Motoren sind Einspritzer...

nein ob niemand meine fragen beantworten kann die ich gestellt hab?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen